Ist es Moralisch verwerflich NUR Freizeit haben zu wollen?

6 Antworten

Nicht jede/r Erwerbstätige muß sich durch den Tag quälen. Es gibt auch Menschen, den ihre Arbeit Spaß macht.

Jedem das Seine.

Wie die meisten anderen auch, gehe ich lieber arbeiten, verdiene Geld und kaufe einfach, was ich haben möchte, ohne jeden Euro dreimal umzudrehen. Habe Anerkennung, Kontakt zu wirklich netten Kollegen, Gesprächsstoff mit Familie und Freunden.

Aber wer lieber vor sich hin vegetiert.... Tauschen möchte ich da nicht, für die paar Kröten...😝

Nein, nur Freizeit haben zu wollen ist nicht verwerflich.

Andere aber dadurch auszubeuten, dass man sich auf die faule Haut legt und Sozialleistungen kassiert, die andere erwirtschaften müssen, das ist verwerflich.

Nö, es ist nicht verwerflich das zu tun, was du tun möchtest. Andere machen ja genau das gleiche (oder sollten sie?).

Die Frage ist natürlich, ob du das auch machst weil du es willst oder nur, weil du nichts besseres kennst (zu machen). Denn so liest sich das, als würde man jemanden nur trollen wollen tbh.

Ich habe deine andere Frage gelesen und sehe, dass dies wohl ein Grund hat, warum du nicht mehr arbeiten möchtest: Der Kapitalismus. Diese Menschen sind von Gier 'verwickelt'.

Deshalb empfehle ich dich, zu informieren warum Kapitalismus den nun so schlecht ist. Eine Anfangslektüre wäre:

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-1

Kapital 1 - 8

Zur Not mit Englisch -> Deutsch übersetzen mit Edge-cutting technology www.deepl.com

Ansonsten empfehle ich noch https://old.reddit.com/r/antiwork/

wo Leute gegen Ausbeuterung in Arbeit sich zusammen tun; Aber nicht gegen normale Arbeit an sich (in Englisch gibt es da eine Differenzierung, einmal "work" und dann "labor")


LouPing  12.05.2020, 10:24

Und wieder:

Nur unser System bietet dir die Möglichkeit ohne arbeiten gut zu leben. Deine Vollversorgung muss nämlich erarbeitet werden. Weil wir Steuerzahler (dazu gehören auch Leute, die nach deiner Definition Kapitalisten sind) dafür sogen geht es dir fantastisch.
Deine Träumereien könnten den Lebensstil ganz sicher nicht finanzieren.

2
14112412565141  12.05.2020, 11:45
@LouPing

Das ist Blödsinn.

Du hast dich nicht einmal ein bisschen mit Systemen außerhalb des Kapitalismus beschäftigt. Wenn doch, wüsstest du, dass Kapitalismus auf Profit aus ist und somit extra die Arbeitstunden für einen Einzelnen auf 8 sitzt, damit es kosten spart, obwohl es für die mentale Gesundheit des Arbeits nicht fördernd ist.

Das hat nichts mit Träumerreien zu tun. Nach meiner Perspektive ist der Kapitalismus eine träumerei, denn die zerstört die Welt so, dass wir bald nicht mehr drauf leben können. Das man das System noch aufrechterhalten will, obwohl eine Pandemie schon kam (auch wegen Kapitalismus) ist definitiv träumerei.

6
LouPing  12.05.2020, 12:01
@14112412565141

Was ziehst du dich an der Regelarbeitszeit in Deutschland hoch?

Ich z.B. bin mittlerweile in der Position frei zu entscheiden wann und wieviel ich arbeite - den Rest erledigen Angestellte bzw. freie Mitarbeiter.

Es gibt so viele Möglichkeiten sich auch mit Job frei zu entfalten, bedauerlicherweise steckst du gedanklich fest. Deine Fantasien können ohne regelmäßiges arbeiten nicht finanziert werden.

In China arbeiten die Menschen 12- 14 Stunden und mehr, haben nur ein paar Tage Urlaub im Jahr / in der Ex-DDR arbeiteten alle Vollzeit für wenig Gehalt - Sozialismus hurra?

Keine Ahnung wo du lebst...

Dir geht es ohne Arbeit deutlich besser als den hart arbeitenden Chinesen.

2
14112412565141  12.05.2020, 12:07
@LouPing

Es gibt Jobs die gut sind, aber unter dem Kapitalismus ist so gut wie alles scheiße, da der Bourgeoisie so viel Profit wie möglich aus dem Arbeiter herausstrecken möchte.

Und du denkst wirklich China wäre Sozialist? Und selbst wenn, Sozialismus ist nicht das einzige System, was außerhalb des Kapitalismus existieren könnte..

Ich weiß auch nicht selbst viel über der DDR, aber man hat anscheinend laut Augenzeugnebericht dort ziemlich kamaradschaft gelebt, was man vermisst hatte.

Jetzt macht man sich gegenseitig begiften beim Arbeitgeber, obwohl man sich verbünden müsste als Proletariat.

Ich z.B. bin mittlerweile in der Position frei zu entscheiden wann und wieviel ich arbeite - den Rest erledigen Angestellte bzw. freie Mitarbeiter.

Also gehörst du zu den Bourgeoisie? Kein Wunder, dass du Kapitalismus als was gutest empfindest, ist ja auch gut für Bourgeoisie

5
LouPing  12.05.2020, 12:15
@14112412565141

Du jammerst auf hohem Niveau... Jeder der mehr hat als du ist ein Feind, das nennt sich Sozialneid und der ist / war auch im Sozialismus sehr weit verbreitet. Billiger Populismus. Die Menschen werden dann vom System enteignet und ausspioniert.

Das System DDR hat die Kameradschaft der Menschen untereinander nicht ausgehalten? Deshalb ist das Volk auf die Straße gegangen?

Auweia..

1
14112412565141  12.05.2020, 13:50
@LouPing

was auf hohen Niveau jammern. Die Problematik ist schon seitdem der Feudalismus nicht mehr existierte bekannt geworden´und nicht erst, als wir Technischen Fortschritt hatten. Sonst wäre Karl Marx vor 100+ Jahren nicht auf die Idee gekommen...

Das einzige was ich an Populismus eher lese ist, das Kapitalismus ja so toll wäre und nicht ein einziges Argument bekommen, außer der sozial Staat (was ja nicht wahr ist, da man ohne den Kapitalismus ein besseres soziales Netz hätte.)

Das Problem an der DDR war sicherlich eher der Faschismus als die Kamaradschaft...

Sozialneid my ass. Neid habe ich nicht, dass ihr quasi legal den Proletariat sein Lohn entwendet. Ich habe keinen Stolz, andere zu beklauen und sogar noch mies zu behandeln. Sind zwar nicht alle Bourgeoisie so, aber die meisten.

Ich schicke den Link nochmal gerne: Dann kannst du gerne nachlesen, was denn so schlecht am Kapitlaismus sein sollte. Extra geschrieben im leichten Englisch damit jeder es verstehen könnte vor ca. 20 Jahren.

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-1

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-2

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-3

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-4

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-5

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-6

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-7

https://libcom.org/library/what-is-anarchism-alexander-berkman-8

spricht übrigens auch über den sozialismus

5
14112412565141  12.05.2020, 14:59
@14112412565141

Und: Mit dem teilweise zu beklauen meine ich Firmen wie Nestle, die in Afrika ein Fluss neben ein Dorf dass das Wasser benötigt aufkauft und dann die verdursten, weil das Wasser zu teuer verkauft wird (privatisierung), nicht, dass du plötzlich denkst ich meine eine allgemeine Gruppe. Ich habe extra geschrieben, dass ja nicht alle so sind. Ich kenne dich persönlich nicht, weshalb ich über dich auch nicht urteilen kann.

4
LouPing  12.05.2020, 17:40
@14112412565141

Meine Güte Bub - bitte mische doch nicht wieder wahllos Themen durcheinander. Das ist ja gruselig..

Ich habe keinen Stolz, andere zu beklauen und sogar noch mies zu behandeln. 

Genau das aber machst du - du lebst auf Kosten anderer, auch sozial Schwacher.

Dein peinliches Unwissen zum Thema DDR möchte ich sehr gern ignorieren.

3

Wenn du genug Geld hast, um dich damit selbst zu finanzieren, ist es deine Sache. Wenn du aber auf Dauer auf Kosten anderer lebst, solltest du dich schämen, vor allem in deinem Alter. Relaxen kannst du noch als Rentner.