Ist es gefährlich oder kann da was passieren wenn man einen Eurostecker in eine Schutzkontaktdose steckt?

5 Antworten

bedingt... wenn es eine steckdose für feuchträume ist, in denen es auch wirklich feucht ist, wäre ein stecker, der die volle kontur der stechkdose ausfüllt, also ein schukostecker, zur not auch ein konturenstecker, auch hybrid oder bastardstecker genannt, die bessere wahl...

vom rein elektrischen her macht es keine probleme, abgesehen davon dass der eurostecker bauartbedingt eben nur für ströme bis 3 Ampere ausgelegt ist.

lg, Anna

Der Euro-Flachstecker ist ein universeller Stecker für Geräte der Schutzklasse II und passt in Europa in jede Schutzkontakt-Steckdose. Allerdings haben diese Stecker einige Schwachpunkte, z.B.:

  • sie sind nicht aus Vollmetall und können schneller verbiegen und abbrechen als die Kontaktstifte von Schukosteckern
  • der Stiftdurchmesser ist geringer als bei Schukosteckern, so dass die Stecker gerade in alten Steckdosen manchmal keinen oder nur schlechten Kontakt bekommen
  • in Frankreich z.B. fehlt in den Schuko-Steckdosen die seitliche Führung, so dass der Stecker leichter durch sein Eigengewicht aus der Steckdose fallen kann
  • der Leiterquerschnitt beträgt max. 0,75 mm²

Allein aus diesen Gründen schon sind die Euro-Flachstecker nur bis 2,5 A (575 W) zugelassen. SII-Geräte mit größerer Leistung müssen daher mit einem Konturenstecker ausgestattet werden (bis 10 A- oder 16 A~).

Kein Problem. Der schutzkontakt wird bei Schutzklasse 2 (eurostecker) einfach nicht benötigt. 

Dein Gerät ist aus Kunststoff und doppelt isoliert daher kann dir nix passieren. 

Unterm Strich passiert nichts, weil das Gerät schutzisoliert ist.

Andere Länder = andere Sitten.

Ich kann nicht sagen ob  der Stecker in ..... Amerika passt. Dort hast du dann ein Problem mit der Spannung.

THEORETISCH!!! gibt es aber keine Probleme.

Wo steckst du die denn sonst rein? Natürlich passiert da nichts. Dafür sind Stecker und Steckdose ja schließlich da.