Inhalts (text)Analyse in deutsch?

3 Antworten

In der Regel hat die immer diesen oder einen ähnlichen Aufbau, der nicht zwangsläufig alle genannten Punkte enthalten muss.

Immer je nach verlangtem ist es so:

Einleitung der Textanalyse:

Titel des Textes, Name des Autors 

(Von wem stammt der Text?)

Entstehungszeit (Wann wurde der Text verfasst?) → Literaturepochen)

Textsorte (Kommentar, Aufsatz, Gedicht, Brief etc.)

Was will der Text? (→ Deutungshypothese)

Hauptteil der Textanalyse

Inhalt:

Thema des Textes (Wovon handelt das Ganze? Welches Problem wird vorgestellt?)

Welche Handlung oder welches Geschehen wird gezeigt?Knappe Beschreibung des Inhalts (→ Inhaltsangabe schreiben)

Ort der Handlung (Wo spielt sich das Ganze ab?)

Welche Figuren gibt es? (→ Protagonist, Antagonist?)

Wie werden diese Figuren beschrieben?(→ Charakterisierung)

Wie verhalten sich die Figurenzueinander? (→ Figurenkonstellation)Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Überschrift und Inhalt?

Struktur:

Wie ist der Text aufgebaut? (Gliederung)

Wie beginnt und endet der Text? (Gibt es einen klassischen Aufbau?)

Gibt es einen Spannungsbogen?Finden wir Höhepunkte? Vielleicht mehrere?Wenn ja, gibt es auch einen Wendepunkt? Welche Auswirkungen hat dieser?Gibt es einen Erzähler? Äußert sich dieser?Welche Erzählperspektive nimmt der Erzähler ein? (→ auktoriale, personale, neutrale, Ich-Erzähler)

Wie steht der Erzähler zum Geschehen? Kommentiert er das Geschehen sogar?Werden innere Vorgänge der Figuren dargestellt? (→ innerer Monolog, erlebte Rede)

Spielen Erzählzeit und erzählte Zeit eine Rolle?Gibt es zeitliche Raffungen oder Dehnungen?Gibt es eine Argumentationsstrategie? (Sind die Argumente stichhaltig? → Argumenttypen)

Sprache:

Wirkt die Sprache veraltet oder modern?Auffälligkeiten in der Sprache (wenige Adjektive, viele Substantive etc.)

Welche Adjektive kommen zum Einsatz? (wertende, beschreibende, unnötige?)

Welche Wortarten dominieren? Gibt es einen Stil? (Nominal-, Verbal-, Adjektivstil)

Gibt es besondere Stilfiguren? (→ Stilmittel)Intention des Textes (nicht bei literarischen Texten!)

Was will der Autor von uns? (Handlungsabsicht)…will er uns belehren, mahnen, informieren, erinnern etc.?

Welche Funktion hat der Text also? Ist er ein Appell oder persönlicher Natur?Wer ist der Adressat des Textes? (An wen richtet sich der Text?)

Welche Einstellung hat der Autor zum Geschriebenen? (Ist das erkennbar?)

Gibt es historische, politische, gesellschaftliche Zusammenhänge?Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Intention und Entstehungszeit?

Einordnung:

Ist der Text typisch für diese Zeit? (→ Literaturepochen)Welche typischen Merkmale der Epoche weist der Text auf?

Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Epoche und Text?Ist der Autor ein typischer Vertreter dieser Epoche?Schlussteil der Textanalyse

Wurde unsere anfängliche Vermutung bestätigt?Gibt es noch offene Fragen, die der Text nicht behandelt oder beantwortet?Was ist unserer Meinung? (Nur, wenn das ein Lehrer ausdrücklich verlangt!)

Noch Fragen?

Moschti 
Fragesteller
 27.09.2016, 22:46

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)

0

Einleitungssatz 

Inhaltsangabe 

Interpretation, meist gehz es um die Beziehung zwischen Leuten hier wäre es wichtig auf die Personen einzeln einzugehen und dann ihre Beziehung zueinander zu erläutern.

dann kommt ein Schuss teil in dem du deine eigene Meinung ausformulieren darfst.

hoffe ich konnte helfen:)

Moschti 
Fragesteller
 27.09.2016, 22:39

Ok, Vielen Dank :)

0

Hallo,

gib bei Google - wie Textanalyse schreiben - und folge den Links, z.B. diesen hier:

- schulzeux.de/deutsch/allgemeiner-aufbau-einer-analyse-und-interpretation-eines-beliebigen-textes.html

- wortwuchs.net/textanalyse/

- anleitung-tipps.anleiter.de/wie-schreibt-man-eine-analyse/

Auf diesen Seiten sollte sich auch etwas zur Analyse anderer
Textarten und etwas zu Interpretationen finden lassen. Falls nicht gehe
auf die oben beschriebene Art und Weise vor.

Ansonsten kenne ich das so, dass man eine/n Klassenkameraden/in oder
eine/n Schulfreund/in um Hilfe bittet und dann gleich mit ihr/ihm
zusammen Hausaufgaben macht oder lernt. Das macht doch eh mehr Spaß als
alleine!

Oder man bildet Lerngruppen, in denen man sich gegenseitig hilft und
unterstützt; z.T. auch 'fachübergreifend', so dass z.B. 'Mathe-Asse',
'Englisch-Assen' in Mathe auf die Sprünge helfen und umgekehrt.

AstridDerPu

https://youtube.com/watch?v=eeQTvBKynbQ