ID3 Pro 204PS - maximale Geschwindigkeit?

6 Antworten

Die Frage lässt sich so nicht beantworten, das sowohl Motor als auch die Steuerelektronik dazu ihre Grenzen haben. Vergiss bitte auch nicht, dass ein E-Motor kein Getriebe mit einstellbaren Übersetzungsverhältnissen hat.

Siehe dazu https://automobilrevue.ch/2021/06/02/getriebe-elektroautos/

Aber die Effizienz ist nicht der einzige Grund, der für ein Mehrganggetriebe spricht, so Frederic Vizzini: «Im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen mit zwei Gängen muss man bei Einganggetrieben ­einen Kompromiss zwischen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit eingehen. Möchte ein Hersteller beispielsweise ein Elektrofahrzeug auf den Markt bringen, das bis zu 300 km/h schnell sein soll, muss er zwangsläufig die Getriebeübersetzung anpassen, damit ein solcher Wert erreicht werden kann. Im Gegenzug wird das Fahrzeug weniger stark beschleunigen.» Stephan Demmerer bestätigt das: «Ein Zweiganggetriebe bietet die Möglichkeit, eine hervorragende Beschleunigung mit einer hohen Endgeschwindigkeit zu kombinieren.»

Auch ein Elektromotor hat seine Drehzahlgrenzen, die zwar deutlich höher liegen und einen größeren Umfang haben, aber irgendwann ist dann doch Schluss. Um auf deine Frage zu kommen, oberhalb der 160 km/h wird nicht mehr viel los sein ohne zusätzliche mechanische Komponenten.


Rolajamo  01.07.2022, 08:33
Um auf deine Frage zu kommen, oberhalb der 160 km/h wird nicht mehr viel los sein ohne zusätzliche mechanische Komponenten.

Tesla hat auch kein Getriebe und erreicht 240 Km/h.

0
SirKermit  01.07.2022, 08:44
@Rolajamo
Tesla hat auch kein Getriebe und erreicht 240 Km/h.

Und der ist konsturkitiv exakt genau so ausgelegt wie der ID?

0
Rolajamo  01.07.2022, 08:45
@SirKermit

Nein. Aber du hast generell von E-Motoren ohne Getriebe gesprochen.

1
SirKermit  01.07.2022, 08:47
@Rolajamo

Okay, da stimme ich dir zu, das war zu pauschal von mir.

0

Ja, so ca sollte er das dann schaffen

vielleicht aucb nur 242

250 wird er nicht schaffen. Bis du auf die vMax kommst, wird es etwas dauern und der Akku und das ganze System weit entfernt von seinem Soll arbeiten. Theoretisch wären bestimmt 230 bei dem CW Wert auf die Stirmfläche, den schmalen Reifen und 150 KW drin, davor regelt aber sicherlich irgendwas rein. 200 kmh mit reiner vMax Aufhebung wäre meine Schätzung. Vlt 210.

Das grundsätzliche Problem ist wohl, dass ein Elektromotor deutlich höhere Spitzenleistungen als ein Verbrennungsmotor erreicht, diese aber nur sehr kurz bringen kann.

Bei den Viertelmeilenrennen in USA soll es einen E-Mustang geben, der jeden Verbrenner um mehrere Wagenlängen abhängt, aber wegen der Ladezeit keine 2 Rennen am gleichen Tag fahren kann.


MichaelSAL74  01.07.2022, 13:50

Zu der Motorleistung

Schau mal, mit was die Hersteller werben und dann guggst mit was sie eingetragen udn versichert sind, denn DAS ist dann die Leistung, die der E-Motor permanent für 30min leisten kann

0

Ich denke 260 Km/h sollten auch bei diesem Modell drin sein.

Irgendwann wird der Motor oder andere Teile eben ihren Geist aufgeben, die sind nicht für derartige Geschwindigkeiten ausgelegt.


TK1138  01.07.2022, 08:37

Für echte 260km/h reichen 204 PS nicht aus.

0
Rolajamo  01.07.2022, 08:44
@TK1138

Klar. Die Renaultschrottkarre von meinen Eltern schafft mit 90 PS bereits 210 Km/h.

0
TK1138  01.07.2022, 09:09
@Rolajamo

Auf einem französischen Lügentacho stehen vielleicht 210 km/, dass sind in der Realität Dan GPS gemessene ~175.

Kann sich im grunde auch jeder mit physikgrundkenntnissen und einfacher Mathematik ausrechnen, wenn man die Die Werte für Strinfläche, CW Wert etc. Des Fahrzeugs kennt.

0
Rolajamo  01.07.2022, 09:30
@TK1138

Und auf meinem alten BMW X1 mit 190 PS der 260 Km/h geschafft hat?

Auch ein französischer Lügentacho?

0
TK1138  01.07.2022, 09:45
@Rolajamo

Ja auch BMW hat da so einige lustige Tachoabweichungen. Ganz schlimm der alte V8 M3, der Tacho 335 -340 angezeigt hat, dabei Mühe hatte echte 290 zu erreichen. Die Deutschen sind da teilweise nicht besser. Auch im VAG Konzern gibt es da einige sehr optimistische Tachos.

warum ein Tacho falsches anzeigt kann verschiedene Gründe haben. Die Physik bekommt man aber nicht überlistet. Nehm dir doch mal ein GPS Gerät oder zur Not ein Smartphone und muss mal nach ;) Und nein die Hersteller lügen auch bei der Eintragung in Fahrzeugschein nicht so doll. Die Höchstgeschwindigkeit weicht da nicht stark von den eingetragenen Werten ab.

0
Rolajamo  01.07.2022, 09:50
@TK1138

Mein Handy zeigte immer eine Abweichung von maximal 10 km/h an. Beim Renault waren es manchmal sogar 15 km/h. Aber lange keine 45 km/h.....

0
TK1138  01.07.2022, 10:12
@Rolajamo

Dann hast du erfolgreich die Physik überlistet. Komisch, dass aerodynamisch deutlich begünstigter Porsche Turbo nicht deutlich über 400 fährt ;)

Selbst ein normaler Carrera mit 380 PS müsste dann laut deinen Angabe fast 400 schaffen. Aber BMW und Renault haben sich bei den offiziellen Angaben bestimmt auch deutlich geirrt und versehentlich die falschen Werte in die Zulassungspapiere geschrieben.

0
Rolajamo  01.07.2022, 10:15
@TK1138
Dann hast du erfolgreich die Physik überlistet.

Oder du verwechselt Theorie und Praxis. Natürlich packen es die Wagen nicht easy dahin aber es ist möglich und es geht ja nur um die Höchstgeschwindigkeit. Ich bin kein Schrauber, beide Wagen sind in Werkszustand. Und ich habs auch nicht nötig hier zu lügen, wir kennen uns ja sowiso nicht :D

0
TK1138  01.07.2022, 10:36
@Rolajamo

währe komisch, wenn in der Praxis geltende Naturgesetze nicht funktionieren würde. Und kein Auto / Motorrad was ich im Leben bisher gefahren bin, ist davon abgewichen. Wenn ich mir reale Messungen mit entsprechenden Instrumenten bei YouTube anschaue, dann deckt sich das auch so ziemlich mit den offiziellen Werten der Hersteller und der Physik. Ich unterstelle nicht, dass du lügst oder Ähnliches, nur dass die Messungen sich nicht mit den Herstellerangaben decken oder den Messungen von anderen. Warum deine Messungen abweichen, ist eine andere Frage, die wir wohl schwer klären können.

0