Ich wohne in Deutschland oder im Deutschland?

3 Antworten

Von Experte OlliBjoern bestätigt

Alle Ländernamen, die Neutra im Singular sind, werden gewöhnlich ohne Artikel ge­braucht. Das ist die Mehrzahl aller Länder: Deutschland, Österreich, Polen, Indien, China, Belize, … . Das gilt natürlich auch, wenn der Artikel mit einer Präposition ver­schmilzt (in dem → im), deshalb wohnt man artikelfrei in Deutschland. Verwen­dun­gen mit Artikel sind bei diesen Ländernamen selten, z.B. Das Polen von 1980 gibt es heute nicht mehr.

Alle anderen Ländernamen stehen fast immer mit Artikel, man ist also in der Schweiz zuhause (feminin) oder im Kongo (maskulin) oder in den USA (Plural).

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

etrim 
Fragesteller
 30.08.2023, 00:28

Danke aber um Artikel für alle Länder zu finden, schauen Sie bitte im Wörterbuch nach.

Der Iran

Der Iraq

Das Deutschland

etc.

0
indiachinacook  30.08.2023, 00:38
@etrim

Mir ist nicht klar, was Du damit genau sagen oder rückfragen willst. Zur Sicherheit nochmal: Alle Ländernamen, die Neutra sind (also der Artikel ist das) nehmen den Artikel nur in seltenen Ausnahmefällen, stehen also normalerweise ohen Artikel, und so auch in Deinem Beispielsatz: Ich wohne in (nicht in dem → im) Deutschland.

1

du wohnst auch nicht im Frankreich oder im Spanien auch nicht im Dänemark (drinnen) somdern in einem Land. In den USA , in Russland, in Finnland


etrim 
Fragesteller
 30.08.2023, 00:13

Artikel von dem Land ist DAS, wie Deutschland aber man sagt "Ich bin in Deutschland" statt ich bin im Deutschland. Hier muss auch Dativ verwendet werden.

0

Es ist Akkusativ also in. Im wäre Dativ. Das hat nichts mit der oder das zu tun.

VLG


indiachinacook  30.08.2023, 00:17

Natürlich ist das ein Dativ, man fragt ja mit wo? danach. Oder nimm ein anderes Beispielwort, dann siehst Du sofort, daß hier ein Dativ stehen muß: Ich wohne im Kälber­nen Viertel, in der Schlunzstraße, im dritten Bezirk.

0
NaylaMoon  30.08.2023, 00:40
@indiachinacook

Ich habe das falsch formuliert, ja. Aber dativ ist es auch nicht. Es ist die im allgemeinen Sprachgebrauch genannte Ortsbestimmung. Du fragst ja nicht, wem wohne ich

0