Ich werde morgen 26 und habe noch keinen Uniabschluss - Ist das bedenklich?

6 Antworten

Wichtig ist nicht der Abschluss, sondern die Qualifikation, mit der du im Endeffekt antrittst. Wenn du 30 bist und jetzt von der Uni kommst und ins Berufsleben einsteigen möchtest und halt eben so lange gebraucht hast weil du verschiedene Dinge studiert hast und Ausbildungen gemacht hast usw. usw. aber das alles super stimmig ist, dann reißt man sich trotzdem um dich.

Da kommt es dann eben auf die Abschlüsse an und wie du dich mit denen zu verkaufen weißt. Wenn du natürlich die letzten 4 Jahre Däumchen gedreht hast kommt das nicht SO gut an.
Ich bin auch 23 und studiere jetzt wieder was neues.

Es kommt darauf an, warum du immer noch auf der Uni bist. Es gibt ja durchaus Menschen, die haben vor der Uni ne Ausbildung oder etwas anderes, als nur Studium gemacht und die sind dann noch später dran.

Du studierst soziale Arbeit....beschäftigt man sich da nicht genau mit solchen Themen? Oder verstehe ich das studium falsch?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:27

Ja, zum Teil. Der Klient muss aber seine Fehler einsehen. Das Motto lautet immer: "Hilfe zur Selbsthilfe".

0
sunnywobgirl  05.10.2021, 20:28
@jokoawop

Was würdest du denn einem klientem sagen, der mit dieder Frage auf dich zu kommt?

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:30
@sunnywobgirl

Ich persönlich würde sagen, dass er keine ausreichende Disziplin aufweisen konnte (sofern er keine Berufsausbildung hat) und sich in Zukunft mehr anstrengen sollte und klare Ziele haben sollte.

0
sunnywobgirl  05.10.2021, 20:33
@jokoawop

das heißt du hast das gefühl die fehlen klare Ziele? Und du hast den eindruck dir fehlt die Disziplin...okay...und was würdest du nun tun, um mit deinem Klienten die Ziele zu erarbeiten?

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:36
@sunnywobgirl

Erst einmal herausfinden, was seine Interessen und seine Stärken sind. Man sagt, dass Menschen nicht faul sind, sondern nur keine klare Ziele haben. Wenn ich seine Stärken und seine Interessen herausgefunden habe, dann kann ich ihm auch Ziele setzen. Und dann macht er etwas, wo er sein Potenzial so richtig nutzen und aufblühen kann.

0
sunnywobgirl  05.10.2021, 20:37
@jokoawop

Was könnte ein erster Schritt sien, um deine Stärken und Interessen herauszufinden?

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:42
@sunnywobgirl

In verschiedenen Bereichen arbeiten bzw. schnuppern. Die Praxis ist viel wichtiger als die Theorie. Wenn man ins Handeln kommt, kann man seine Stärken und Schwächen viel besser herausfinden.

0
sunnywobgirl  05.10.2021, 20:43
@jokoawop

Klingt so, als solltest du dich nach praktika umsehen oder nach Nebenjobs, damit du dich dahingehend weiterentwickelst und weißt was du wirklich willst. Wenn ich deine Antworten so lese, habe ich den eindruck, dass du z.t auch daran zweifelst ob dieses studium, oder studium überhuapt etwas ist- auch das gilt es herauszufinden.

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:45
@sunnywobgirl

Ja da hast du recht. Ich muss aber auch sagen, dass ich vieles ausprobiert habe (Finanzamt, Gastronomie, Fremdsprachensekretariat, kaufmännische Berufe) und kein Beruf hat mir wirklich zugesagt. Soziale Arbeit ist meine beste Alternative.

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 20:51
@sunnywobgirl

Die Arbeit an der frischen Luft und mit Menschen. Ich mag keine Bürokratie und keine Zahlen. Der Nachteil an diesem Beruf ist, dass man relativ wenig verdient (für einen Akademiker).

0
sunnywobgirl  05.10.2021, 21:05
@jokoawop

hmm...aber ist es nicht auch aufgabe von sozialarbeitern, die menschen dabei zu unterstützen, die bürokratie zu erledigen? Und sind die sozialwissenschaften nicht stark empirisch orientierte wissenschaften?

0
jokoawop 
Fragesteller
 05.10.2021, 21:11
@sunnywobgirl

Nicht zwingend. Der soziale Bereich ist riesig. Und solange der Fokus nicht auf die Bürokratie liegt (wie bei Finanzbeamten), ist alles in Ordnung für mich. Und im Studium ist natürlich der Anteil der empirisch orientierten Wissenschaften natürlich groß, aber damit habe ich ja nur noch 2 Jahre zu tun.

0

Du arbeitest bis du 70 bist. Du hast also noch mehr als genug Zeit.

Ob du jedoch deine vergangenen Taten bereust, musst du selbst wissen. Das kannst auch letztlich nur du beantworten.

Mit dieser Grübelei klappt das vielleicht auch nicht in 2 Jahren.

Es ist wie es ist!