Ich mache eine Ausbildung als Fachinformatiker, wie war eure Ausbildung damals?

2 Antworten

Meine Ausbildung: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Stell dich drauf ein, dass Du nicht ausgebildet wirst. Sowohl mein jetziger Arbeitgeber (nicht mein Ausbilder) als auch die Lehrer in der Berufsschule haben mir gesagt, dass eine eher sinnlose "Ausbildung" Gang und Gebe ist.

Der Lehrplan ist so aufgebaut, dass ihn jeder Idiot mit ein wenig Fleiß schaffen kann. Dass das nicht ausreicht um einen intelligenten Menschen richtig auszubilden, ist klar, allerdings kommt noch dazu, dass das notwendige Wissen viel mehr ist, als man in der Schule behandeln kann. Aus dem Grund sollte eigentlich noch eine Ausbildung im Betrieb dazu kommen, aber ...

Wenn Du Pech hast, setzt sich das im Betrieb fort. Ich hab z.B. rund die Hälfte meiner Zeit damit verbacht, interne Post herum zu tragen, irgendwelche Kundentermine vorzubereiten und die Küche in Stand zu halten. Ach ja und wir durften auch die Präsentationsdaten für die verkaufte Anwendung für jeden potentiellen Kunden aufbauen.

Wir sind im Betrieb durch die Abteilungen routiert, mit der Ausrede, wir sollen das Unternehmen kennen lernen. Prinzipiell nicht schlecht, wenn das "Kennen lernen" dann aber in über einem Jahr 1st-Level-Support endet, ist irgendetwas schief gelaufen. Ein Mitazubi hat zum Beispiel während seiner Ausbildung nie auch nur eine Zeile Code geschrieben.

Ich bin dabei noch ganz gut weg gekommen. Ich durfte entwickeln, allerdings auch nur, weil ich das schon vorher konnte.

===============================

Was ich damit sagen will:

Stell dich darauf ein, dass Du nicht ausgebildet wirst. Lerne Zuhause auf eigene Faust, die Lehrer in der Berufsschule können dir da mit Sicherheit viele Tipps geben.

Das ist auch gar nicht so schlecht, denn im Berufsleben ist es ganz normal, dass Du dir Neues selber bei bringen musst. Da hast Du keinen Lehrer und vermutlich weniger Zeit als Du brauchst. Wenn Du also schon in der Ausbildung lernst, wie man eigenständig lernt, kannst Du nur profitieren ;)

Das wichtigste, was Du in der Ausbildung lernen solltest: Anweisungen befolgen, Drecksarbeit machen und irgendwie zwischendurch deine eigene Arbeit unter bringen. Das hilft dir später wohl am meisten weiter ;)

Wenn Du jetzt Angst hast, später keinen Job zu finden: Brauchst Du nicht

Solange Du wichtige Soft-Skills wie Eigenständigkeit, Lernwilligkeit, etc. mit bringst, wirst Du immer einen Job finden. Wenn Du obendrein noch eine gesunde Portion Begeisterung für deinen Beruf zeigen kannst, steht dir eigentlich nichts mehr im Weg.

Gerade Softwareentwickler sind seeehr gefragt zur Zeit, aber auch als SysAdmin hast Du hervorragende Aussichten, einen gut bezahlten Job zu finden.

==============================

Und ich bin jetzt seit rund zwei Jahren aus der Ausbildung raus. Ich entwickle in einem sehr kleinen Team, bis vor einem Monat waren wir noch zwei Entwickler, jetzt bin ich der Einzige. Das heißt für mich, dass ich den Nächsten anlernen muss und indirekt sein Vorgesetzter bin, aber auch viel mehr Verantwortung habe.

PS:

Es kann natürlich sein, dass Du eine anständige Ausbildung bekommst. Aber es schadet nicht, wenn Du dich auf den Worst-Case einstellst ;)

Außerdem wissen viele Arbeitgeber von dem Problem, dass die jungen Leute in dem Berufsfeld nicht wirklich ausgebildet werden. Denen ist bewusst, dass sie keine Wunder erwarten können, sie erwarten stattdessen, dass Du dir als Neueinsteiger das fehlende Wissen eigenständig aneignen kannst und das Du Spaß an deiner Arbeit hast.

Berechnung von Transistorschaltungen, Funktionen digitaler Bauelemente, Aufbau digitaler Schaltbilder, Mess- und Prüftechnik, EDV, Fehlersuche in einfachen Schaltungen, Löten, Metallbearbeitung, Mathematik, ...