Ich habe ein Schlagzeug (gross) übertreibe ich?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Du übertreibst nicht 92%
Du übertreibst 8%

6 Antworten

Du übertreibst nicht

Wenn das dein Hobby ist, dann kauf einfach so viel wie Du brauchst.
Anders kannst Du nicht herausfinden, was notwendig ist und was nicht.

Ich spiele Gitarre und habe auch mehr als eine Gitarre.


SuperAss1 
Fragesteller
 30.12.2021, 12:27

Danke

1
SonTypHaltHH  30.12.2021, 12:28

haha… ja kenne ich… aber seit ich mir meine traum egitarre gekauft habe verstauben alle außer die western gitarre :D

1
tanteerna68  30.12.2021, 12:31
@SonTypHaltHH

:-D Ich weiß genau was Du meinst.
Ich habe auch eine Lieblingsgitarre, die am meisten "leiden" muss ;-)

1
Du übertreibst nicht

Es kommt ja darauf an, was und wie Du spielst und was Du dafür benötigst ...

Ein Musiker-Freund von mir hat ein sehr viel größeres Set-Up, macht aber auch "Classical Drumming" und braucht jedes Tom, jedes Becken und doppelte Fußtreter!

Schau mal rein und lasse Dich inspirieren! :-)

https://youtu.be/RuVrfgsY7Lc?t=5

Woher ich das weiß:Hobby – Programmierer, EDV, ... seit den 80er :)
Du übertreibst nicht

Hi! Es kommt drauf an, welche Musik Du machst, wie Du Dich am Set ausleben willst und auch in bisschen auf "damit umgehen können".

Mein Set ist "trommelmässig" über die Jahre gewachsen und genauso konfiguriert, habe allerdings noch eine "closed HiHat" auf rechts, die ich sehr gerne spiele, ne CowBell und zwei Chinas dazu. Ich finde große Sets auch cool - macht Laune und sieht geil aus, aber Heikini hat völlig recht: wirklich gut am Schlagzeug ist m.E. jemand, bei dem man nicht merkt, ob er an einem Cocktailset oder an einer Riesenburg sitzt - damit meine ich natürlich nicht den Klang oder eventuelle Fills sondern Dynamik und Groove.

Und jetzt komme ich mal zum pragmatischen Teil der Geschichte: ich bin Hobbydrummer in einer ClassicRock Coverband. D.h. Auftritte in Grillhütten und kleineren Räumen, Säälen in Kneipen whatever. Ich habe in den seltensten Fällen überhaupt Platz auf dem Bühnenbereich, um mit dem großen Besteck aufzutreten. Und: es muss ins Auto, transportiert und aufgebaut werden - was mir meist zusätzlich zu PA und Licht auch zuviel Arbeit und Gewicht ist. Meist spiele ich daher mit einer deutlich kleineren Konfiguration.

Von daher achte drauf, dass Du alles auch im kleineren Setup spielen kannst - ansonsten ist absolut nichts gegen ein großes Set zu sagen.

Peinlich ist es aber auf der anderen Seite, wenn Du da ein halbes Haus aufbaust, aber nur einen kleinen Teil auch nutzt - und die Zuhörer merken das ;-)

Hau rein. Gruss

Woher ich das weiß:Hobby – Schlagzeuger seit über 30 Jahren, akustisches und EDrumSet
Du übertreibst nicht

Hallo

Ich finde nicht das du übertreibst.... als junger Schlagzeuger habe ich mir auch alles das zugelegt, was ich irgendwie bekommen konnte....ich fand große Sets einfach cool, und glaube das ist normal, weil man irgendwie alles Mögliche ausprobieren möchte. Ich finde es aber auch wichtig, aus wenig Equipment viel rauszuholen. Wenn ein Schlagzeuger der an einem Mini Set bestehend nur aus Bassdrum ,Snare und Hi Hat etwas spielen muß was eigentlich für ein großes Set gedacht ist,muß er sehr kreativ sein,und viel mit Dynamik arbeiten....das habe ich leider erst nach Jahren verstanden.Ich habe mal ein Youtube Video eingestellt,da geht es um Dynamik....gucke mal rein,wenn du Lust hast,nur Snare und Bassdrum : Heikos Drumlesson

Mein Ding war auch immer die Technik um dynamisch spielen zu können,dazu gehörte für mich auch immer ein Practice Pad wie hier zu sehen : https://www.drumpad-experte.de/

Mache einfach das wozu du Lust hast,und wenn es ein großes Set sein soll ,dann ist das okay,

viele Grüße

Heiko

Du übertreibst nicht

sieht nach nem soliden rock kit aus… ggf noch das ein oder andere becken mehr. und ne kuhglocke ;)