Ich fühle mich nicht wie ein mann hab kein selbstbewusstsein und glaube das ich bei schönen mädchen gar keine chance habe?Wie kann ich das ändern?

7 Antworten

Hallo ivo96,

um mehr Selbstvertrauen zu entwickeln, nützt es nichts, nur oberflächlich etwas zu verändern. Man muss schon mehr in die Tiefe gehen und an den Wurzeln ansetzen. Zunächst einmal gilt zu ergründen, wo die Ursache für den Mangel an Selbstbewusstsein liegen. Es kann z. B. einfach an einer falschen Wahrnehmung liegen. Vielleicht siehst Du ja viel mehr Deine schlechten Seiten als Deine guten, so dass ein verzerrtes Selbstbild entsteht.

Versuche einmal verstärkt Deine liebenswerten Eigenschaften und wertvollen Fähigkeiten zu sehen. Ein Schlüssel für ein größeres Selbstwertgefühl besteht auch darin, sich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Beobachte Dich einmal selbst, wie oft Du Dich wegen Deines Aussehens, Deiner Leistungen oder Fähigkeiten kritisierst. Hast Du den Kritiker in Dir selbst bemerkt, der Dich bei vielen Gelegenheiten herunter macht? Oder ist Dir auch schon einmal aufgefallen, dass Du mit Dir selbst übermäßig streng und unbarmherzig bist?

Anstatt Dir Vorwürfe zu machen, wie z. B.: "Ich mache immer alles falsch", wäre es besser, wenn Du auf Fehler, die Du machst, verständnisvoll und wohlwollend reagierst. Je mehr Du Dich auf Deine Stärken und guten Eigenschaften konzentrierst, desto eher gelingt es Dir, Dein Selbstvertrauen aufzubauen. Wenn Du Deinen Blick ständig auf Deine Fehler lenkst, entsteht ein verzerrtes Selbstbild. Sollte es einmal vorkommen, dass Dich jemand herunter macht oder respektlos Dir gegenüber ist, dann brauchst Du das nicht einfach so hinnehmen. Du kannst demjenigen in einem sachlichen Ton erklären, was Dir an seinem Verhalten nicht gefällt und welche Veränderungen Du Dir wünscht.

Ein guter Schritt in Richtung zu mehr Selbstvertrauen wäre, wenn Du in Dir selbst, statt in anderen Sicherheit suchst. Ansonsten machst Du Dich von dem Urteil anderer abhängig. Besser wäre es, wenn Du lernst, auch einmal auf Dich selbst zu vertrauen und unabhängig von der Meinung anderer eigenständige Entscheidungen triffst. Damit übernimmst Du mehr Eigenverantwortung.

Was leider am Selbstvertrauen immer wieder kratzt, ist die Kritik anderer Menschen. Bis zu einem gewissen Grad hast Du es jedoch selbst in der Hand, wie Du mit Kritik umgehst und ob Du zulässt, dass sie Dich in Deinen Grundfesten erschüttert. Damit das nicht geschieht, könnte es Dir helfen, die Kritik eines anderen als nichts anderes zu sehen als seine persönliche Meinung. Andere Menschen mögen die Sache schon wieder ganz anders sehen. Es ist ja nicht schlecht, sich Kritik anzuhören, dennoch kann man selbst entscheiden, ob man sich die Meinung des Kritikers zu eigen macht, oder auch nicht.

Ein guter Tipp, um das Selbstbewusstsein zu stärken ist es, den Mut aufzubringen, auch einmal nein zu sagen. Manchmal verlangen andere von einem Dinge, wovon man genau weiß, dass sie einem entweder nicht gut tun oder man sie einfach nicht schaffen kann. In solchen Situationen ist es notwendig, ein klares Nein zum Ausdruck zu bringen. Damit zeigt man, dass man sich selbst ernst nimmt und zu sich selbst steht. Ein Nein sollte immer freundlich aber bestimmt zum Ausdruck gebracht werden.

Dann möchte ich noch einen wichtigen Punkt anführen, der eng mit dem Selbstbewusstsein in Verbindung steht. Es geht um die persönliche Ausstrahlung, wie wir also auf andere wirken. Das fängt z. B. damit an, welche Körperhaltung Du einnimmst, oder auch was Du anderen durch Deine Mimik und Gestik zum Ausdruck bringst. Wenn Du versäumst, eine selbstbewusstere Haltung einzunehmen, indem Du z. B. Deinen Körper aufrichtest, hat das auch eine Rückwirkung auf Deine Gefühle. Auch das Sprechen kann ausschlaggebend sein. Versuche Dir durch lautes und deutliches Sprechen bei anderen Gehör zu verschaffen. Halte nicht das, was Du sagen möchtest, für unwichtig oder unbedeutend.

Du siehst also, es gibt eine ganze Anzahl von Möglichkeiten, an seinem Selbstvertrauen gezielt zu arbeiten. Sei nicht entmutigt, wenn sich Fortschritte nicht so schnell einstellen, wie Du es Dir wünschst. Mehr Selbstvertrauen zu entwickeln gleicht einem Training, an dem man ausdauernd und hart arbeiten muss.

Falls Du an Gott glaubst, könnte Dir auch folgender Gedanke helfen: Gott hält Dich persönlich für wichtig! Ja, jeder Einzelne bedeutet ihm etwas und er nimmst sich gern derer an, die niedergeschlagen und bedrückt sind. Das wird an einigen Stellen in der Bibel sehr schön zum Ausdruck gebracht. Hier heißt es z.B.: "Ich, der Hohe und Erhabene“, sagt Gott, „wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung“ (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle). Damit dieses Versprechen zutreffen kann, ist es wichtig, sich etwas näher mit Gottes Wort zu beschäftigen. Viele haben festgestellt, dass sie dadurch zu einer ausgeglicheneren Einstellung zu sich selbst gelangt sind und mehr Lebensfreude entwickelt haben.

Ich wünsche Dir, dass das auch Dir gelingt, wenngleich Du auch nicht von heute auf morgen ein völlig anderer Mensch werden kannst. Wenn Du jedoch am Ball bleibst und die gegebenen Tipps beachtest, wirst Du im Laufe der Zeit Änderungen in Deinem Fühlen und Denken feststellen.

LG Philipp

Hallo Ivo96, es hört sich so an als wärst du mit dir selbst ganz schön unzufrieden. Aber wie sollen andere dich mögen, wenn du dich selbst nicht leiden kannst? Das gute ist: Du kannst selbst dafür sorgen dass dein Selbstbewusstsein gestärkt wird! Gib dir selbst eine Chance und achte mal auf deine Stärken! Auf folgender Seite findest du ganz tolle Tipps und Tricks die sich einfach in den Alltag integrieren lasse &mit ein bisschen Übung wird dein Selbstvertrauen gestärkt! http://www.gesundesselbstvertrauen.de/selbstbewusstsein-staerken-psychotricks/. Du wirst bemerken dass es sich wirklich lohnt, denn wer selbstbewusst durchs leben geht hat automatisch eine ganz andere Wirkung auf die Menschen. Ich hoffe wirklich du erreichst dein Ziel :)

Ich zähle schon zu den "beliebten" Mädchen wenn ich das jetzt so sagen kann ohne das es selbstverliebt klingt. Wenn wir schonmal beim Thema sind sehr sehr viele sagen das ich sehr oberflächlich und selbstverliebt bin und deswegen viele (beliebte/hübsche) jungs abgeschreckt von mir sind. Ich gucke persönlich viel auf aussehen und schwärme hübschen Jungs hinterher aber bis jetzt hab ich mich immer in die "unauffälligen" Jungs mit guten Charakter verliebt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und du hast kein faltsches Bild von mir
LG

Lerne, deinen eigenen Weg zu gehen, konzentriere dich nur da drauf! Zukunft, Beruf, Hobbies, Freunde etc. :) Zudem kannst du dir viele Ratschläge im Internet suchen, einfach bei google suchen... :)

MfG

Selbstbewusstsein aufbauen, der Rest kommt dann von selbst :)


Ivo96 
Fragesteller
 30.10.2017, 21:55

Wie kann ich selbstbewusstsein aufbauen

0
AmysAngel  30.10.2017, 22:06
@Ivo96

Zunächst einmal rede dir immer wieder gut zu, dass nicht jeder Mensch perfekt ist, somit brauchst auch du nicht perfekt zu sein. Jeder hat so seine Macken und eben auch seine guten Seiten.

Jeder weiß etwas anderes an einem zu schätzen bzw. jedem Mädchen gefällt etwas anderes an einem Typen, somit wirst auch du einigen Mädchen gefallen :) du musst immer daran denken, bis du selbst schaffst fest daran zu glauben.

Gehe oft mit Freunden in Bars oder so nach draußen (falls du noch zu jung für Bars bist), schon alleine dadurch steigt das Selbstbewusstsein etwas. 

1