Hat man zwangsläufig nach dem bwl Studium im Job mit Zinsen zu tun weil in meiner Religion es verboten ist mit Zinsen zu handeln?

4 Antworten

Du hast auch schon im BWL Studium ne Menge mit Zinsen zu tun, das ist mal sicher.

Ich bin religionsbezogen mit der toleranteste Mensch auf Erden, aber wenn eine Religion vorgibt, finanziell nichts mit Zinsen zu tun zu haben, dann lügt sie. Ich meine das nicht hetzerisch, sondern will Dir nur verdeutlichen, dass es eine falsche Auffassung wäre, ein besserer Mos... äh... Gläubiger zu sein, wenn Du Dich nicht mit dem Thema Zinsen befassen würdest.

Der Grundgedanke hinter dem Zinsverbot ist ja auch eher der, dass Du andere Menschen nicht über Maß ausnehmen sollst. Zinsen sind aber in vielen Bereichen der Wirtschaft einfach ein ganz normaler, notwendiger und völlig legitimer Verdienst Anderer. So wie der Lebensmittelverkäufer, der für die Nahrung, die für andere ja auch notwendig ist, einen Preis verlangt, so nimmt ein Finanzunternehmen eben Zinsen als Bezahlung für seine Dienstleistungen. Da ist absolut nichts verwerfliches dran.. Und ohne Zinsen stünde nirgends ein Gotteshaus Deiner Religion, die Verbände, die Deine Religion in anderen Ländern fördern, würden nicht existieren und Du würdest weder Bafög, noch Gehalt nach dem Studium bekommen.

Nimm das nicht sooo ernst mit dem Zinsverbot.


Tomsommer7 
Fragesteller
 24.07.2020, 23:00

Danke

1

Das kann durchaus passieren, dass du mit Zinsen zu tun hast. Welche Religion soll das denn sein, die das verbietet?

Hey, du hast nach dem Studium nicht zwangsläufig was mit Zinsen zu tun. Wenn du dich beispielsweise auf Personalwesen oder Marketing spezialisierst, wirst du später in einer Firma nichts mit Zinsen zu tun haben. Es gibt weiterhin Bereiche in denen du durchaus mit Zinsen zu tun hast, aber nicht mit Ihnen handelst. Das kann beispielsweise der IT-Bereich (Spezialsoftware wie SAP) oder das Controlling sein. Am Ende handelst du aber im Regelfall eh nicht als Person mit Zinsen sondern deine Firma. Inwiefern das einen religiösen Unterschied macht, kann ich aber nicht sagen. Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich auch in der Selbstständigkeit. Da gibt es beispielsweise spezielle Finanzierungsinstrumente, die mit den religiösen Anforderungen im Einklang stehen. Wie einfach man in Deutschland diese Instrumente nutzen kann, weiß ich aber nicht. Ich habe übrigens ein BWL Studium und arbeite in einer kommunalen Verwaltung. Ich fungiere hier als Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung und den kommunalen Unternehmen. In dieser Postion handel ich auch nicht mit Zinsen.

Eine weltfremde Religion.

Ich bin sicher, dass im Wirtschaftsleben Deiner Religion auch Zinsen berechnet und erhoben / kassiert werden.

Im Übrigen handelt man nicht mit Zinsen sondern man berechnet / erhebt sie.