Hat man in DE bei allen Produkten die man kauft 2 Jahre garantie?

9 Antworten

Eigentlich hießt es "Gesetzliche Gewährleistung"

Es gibt eine Reihe von Aussnahmen.

  • Es gibt KEINE Garantie für Verschleißartikel.
  • Es gibt keine Garantie für Fehlbedienung (z.b. wer meint er müsste mit einem Küchenmixer Mörtel anrühren)
  • Und nach 6 monaten tritt eine Beweislastumkehr statt, das heißt du musst beweisen das ein Herstellungsfehler vorliegt.
  • Der Händler hat das Recht auf eine Reparatur.

Vando  05.10.2023, 21:05
Eigentlich 

Nicht nur eigentlich, sondern definitiv. Und das ist auch wichtig, denn Garantie ist eine wesentlich andere Sache.

Btw: Beweislastumkehr ist seit 2023 erst ab einem ganzem Jahr.

Aber ansonsten: Sehr guter Beitrag!

1

Bei Hackfleisch jedenfalls nicht. Und auch nicht bei Butter.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, deren Dauer nicht begrenzt ist. Sie kann z.B. 1 Jahr oder auch 5 Jahre gewährt werden, wenn man die dazu nötigen Voraussetzungen erfüllt, wie das Einhalten von Wartungsintervallen.

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist jedoch beträgt i.d.R. zwei Jahre bei Neuwaren und ein Jahr bei Gebrauchtwaren.

Nein, nur dann wenn jemand zwei Jahre Garantie gibt.

Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.