Hallo, so habe ich die lateinische Sätze übersetzt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"Is M. Messala, M. Pisone consulibus regni cupiditate adductus coniurationem nobilitatis fecit" --> Dieser machte unter der den Konsuln M. und M. durch die Sucht nach der Herrschaft veranlasst eine Verschwörung der Adeligen.

=> adductus ist ein PPP (Passiv). Wenn du da irgendwas mit "veranlasst hatte" zusammenstokelst, ist das aktiv. Das geht nicht.

______________________________________________________________________________

"Eo auctore Helvetii de suis finibus emigrare constituerunt." --> Durch ihn als Urheber haben die Helvetier beschlossen, aus ihrem Gebiet hinauszuziehen.

=> eo kommt (in diesem Fall) von "is/ ea / id"
=> ein Dass-Satz (AcI) braucht einen Akkusativ. Den gibt es hier nirgends. Also ist auch kein Dass-Satz erlaubt.

_______________________________________________________________________________

"Omnibus rebus comparatis diem protectionis diexerunt" --> Sie sagen, dass ale Dinge am Tag der Abreise zusammengestellt waren./Sie sagen wie alle Dinge am Abreisetag zusammengestellt waren (APC?).

Den hast du falsch abgeschrieben. Er lautet: Omnibus rebus ad profectionem comparatis diem dicunt,...

Nachdem alle Dinge für den Aufbruch zusammengestellt worden waren, nannten (nennen) sie den Tag,...

=> Ist ein AblAbs [Omnibus...comparatis]

________________________________________________________________________________

"Semper compressi conatus tuos nefarios nullo tumulto publico concitato." --> Immer unterdrückte ich deine gottlosen Versuche, nachdem keine öffentliche Unruhe angetrieben war.

=> Klingt ein bisschen hölzern, aber kenn man so machen. Tuos conatus= Plural.

________________________________________________________________________________

"Haec mihi sola excusatio vera, ceterae falsae videbuntur." Allein diese Entschuldigung wird mir wahr erscheinen, die Übrigen falschen.

=> Das Deponens videri bedeutet "scheinen".

________________________________________________________________________________

"Proxima nocte venire ad me ausi sunt a tu missi duo hominus armati, qui polliciti erant se in meo lecto me, interfecturos esse." --> Am nächster Nacht sind von dir zwei geschickte, bewaffnete Männer gewagt worden zu mir zu kommen, die versprochen worden waren, dass sie mich in meinem Bett töteten.

In diesem letzten Satz ist viel falsch, aber nicht soviel, dass du es nicht mit etwas deutschem Sprachgefühl korrigieren könntest. Lies dir deine Übersetzung noch einmal durch udn mach daraus einen deutschen Satz!

LG
MCX

Faly7 
Fragesteller
 25.11.2018, 17:53

adductus ist ein PPP - also auch ein PC? Das habe ich erkannt...aber ich wollte den Satz mit der Sinnrichtung übersetzen, deswegen habe ich den adductus-Teilsazu mit "nachdem" eingeleitet...und im Nachdem-Satz steht das Verb im Plusquamperfekt (bzw. im Perfekt)?

0
Miraculix84  25.11.2018, 18:09
@Faly7

Ja, das ist ein PC.

PC = [regni cupiditate adductus] = nachdem er durch das Verlangen nach Herrschaft veranlasst worden war. (Plusquamperfekt Passiv).

Du hast [adductus nobilitatis coniurationem] zu einem PC erklärt. Das ist falsch. Man kann nur "durch" (Ablativ) etwas veranlasst werden. "nobilitatis coniurationem" ist aber kein Ablativ. Das ist ein Akkusativ.

Tipp: Das Partizip steht in 95% der Fälle am Ende der Partizipialkonstruktion.

fecit (= er machte) braucht einen Akkusativ. Aber den hast du durch deine sonderbare Konstruktion nicht mehr übrig.

Wenn du das PC als Nebensatz übersetzen willst (kann man machen), dann musst du das auch Passiv machen:

veranlasst worden war = Plusquamperfekt Passiv
veranlasst hatte = Plusquamperfekt Aktiv

Sowas musst du aber beim Übersetzen merken. Wenn du dir deine Übersetzung durchliest, klingt das wie Klingonisch. :) Das kann im Leben nicht richtig sein.

LG
MCX

2
Faly7 
Fragesteller
 25.11.2018, 18:27
@Miraculix84

aha, wenn man also ein PC mit der Sinnrichtung übersetzen möchte, dann nimmt man das Partizip und die NACH Partizip stehenden Wörter und nicht das Partizip und die Wörter vor dem Partizip? Das wusste ich nicht :))

0
Miraculix84  25.11.2018, 18:31
@Faly7

Nee, anders herum. Zu einer Partizipialkonstruktion gehören (in 95%) die Worte VOR dem Partizip:

PC = Bezugswort [....blablabla... Partizip]
AblAbs = [Bezugswort ...blablabla... Partizip]

Das lateinische Partizip steht (fast) immer am Ende der lat. Konstruktion.

Das gilt nicht nur für die Variante "Sinnrichtung", sondern auch für die wörtliche Übersetzung und die Relativsatz-Übersetzung.

LG
MCX

0
Faly7 
Fragesteller
 25.11.2018, 18:36
@Miraculix84

das meinte ich, hab mich vertan.. hahaha tnx

1
Faly7 
Fragesteller
 25.11.2018, 18:38
@Miraculix84

kann man beim PPP immer die Subnjunktion "nachdem" nehmen und beim PPA "während"?

1
Miraculix84  25.11.2018, 18:39
@Faly7

Ja, diese Zuordnung ist richtig.

Ich kann aber nicht versprechen, dass diese temporale Konstruktion immer sinnvoll ist. Manchmal ergibt ein "obwohl" oder ein "weil" sehr viel mehr Sinn. D.h, wenn es ganz dumm läuft, bekommst du dann trotzdem einen Fehler, weil "temporal" einfach keinen Sinn macht.

LG
MCX

1
Miraculix84  25.11.2018, 18:42
@Miraculix84

Magna cena devorata Obelix fame vexatur.

=> Obwohl eine große Mahlzeit verschlungen wurde, wird Obelix vom Hunger gequält.

Die Übersetzung mit "nachdem" macht hier nicht so richtig Sinn. Naja, ein bisschen vielleicht doch. Ein Beispiel, wo "temporal" komplett Unsinn ergibt, fällt mir nicht ein.

1
Faly7 
Fragesteller
 25.11.2018, 19:12
@Miraculix84

Zu dem letzten Satz:

ausi sunt (Passiv Perfekt?) =geschickt worden sind (?)

polliciti erant (Passiv Plusquamperfekt?) = versprochen worden war (?)

interfecturos esse (Infinitiv Perfekt Passiv?) ? getötet worden sein

Oder?

0
Faly7 
Fragesteller
 26.11.2018, 00:04
@Miraculix84

Uns PFA gibt es auch als PC und Abl.Absl.? Macht man das auch alles mit PFA wie mit PPP und PPA? Da es im Deutschen PFA nicht gibt, muss das lateinsiche PFA ins Deutsch mit "im Begriff sein zu.." übersetzen (man kann´s auch anders, aber ich wollte damit üben)? Wenn man mit "im Begriff sein zu.." das PFA übersetzt, dann benutze ich immer den Infinitiv, also übersetze das PFA immer als Infinitiv - ich muss nicht auf das Zeitverhältnis achten, oder? Und mit welcher Subnjunktion könnte ich das PFA-Satz konstruieren, oder brauche ich die Sinnrichtung in einem PFA-Satz nicht zu beachten (wenn man es mit "im Begriff sein zu.." übersetzt)?

0
Faly7 
Fragesteller
 26.11.2018, 00:30
@Miraculix84

Gibt es auch bei PFA so wie du es mir zu PPP und PPA geschrieben hast?:

"PPA (PC / AblAbs) oder Infinitiv Präsens (AcI / NcI)

HS Futur => Deutscher Nebensatz Futur

HS Präsens => Deutscher Nebensatz Präsens

HS Vergangenheit => Deutscher Nebensatz Vergangengeit

"HS Vergangenheit => Deutscher Nebensatz Vergangengeit" --> heißt das, ich kann mir hier beim Nebensatz die Vergangenheitszeit aussuchen?"

0
Miraculix84  26.11.2018, 08:05
@Faly7
ausi sunt

=> audere ist ein Semideponens. ausi sunt = sie haben gewagt

(Form passiv, Bedeutung aktiv, Perfekt)

polliciti erant

=> polliceri ist ein Deponens. polliciti erant = sie hatten versprochen

(Form passiv, Bedeutung aktiv, Plusquamperfekt)

interfecturos esse

= Infinitiv Futur aktiv = töten werden

LG
MCX

1
Miraculix84  26.11.2018, 08:07
@Faly7

Nein, das PFA ist NACHZEITIG. Wenn du beim PPP eine Zeit zurückspringst, müsstest du hier eigentlich eine Zeit nach vorne springen.

In der Praxis macht man das aber eher nicht. Da übersetzt man mit "wollen" und gleichzeitig.

LG
MCX

1
Faly7 
Fragesteller
 26.11.2018, 10:31
@Miraculix84

also nicht mit "in Begriff sein zu.." ? Muss man auf das Zeitverhältnis beim PFA achten?

Wenn man mit "im Begriff sein zu.." das PFA übersetzt, dann benutze ich immer den Infinitiv, also übersetze das PFA immer als Infinitiv - ich muss nicht auf das Zeitverhältnis achten, oder? Und mit welcher Subnjunktion könnte ich das PFA-Satz konstruieren, oder brauche ich die Sinnrichtung in einem PFA-Satz nicht zu beachten (wenn man es mit "im Begriff sein zu.." übersetzt)?

0
Miraculix84  26.11.2018, 14:53
@Faly7

Nimm einfach "wollen" und das übersetzt du gleichzeitig. Also immer dieselbe Zeit wie im Hauptsatz. Wenn du es mit "im Begriff sein" oder "wollen" übersetzt, brauchst du die Sinnrichtung nicht beachten. Dann kannst du einen normalen Relativsatz nehmen:

Obelix porcum capturus gaudet.

Obelix, der im Begriff ist ein Wildschwein zu fangen, freut sich.
Obelix, der ein Wildschwein fangen will, freut sich.

Obelix freut sich, weil er ein Wildschwein fangen will.
Obelix freut sich, bevor er ein Wildschwein fangen will.
(Obelix freut sich, obwohl er ein Wildschwein fangen will)

Wenn da "gaudebat" (freute sich) stünde, müsstest du halt analog immer "wollte" oder "im Begriff war" hinschreiben. (=> Gleiche Zeit)

Hat das deine Frage beantwortet?

1
Faly7 
Fragesteller
 26.11.2018, 15:58
@Miraculix84

"Wenn da "gaudebat" (freute sich) stünde, müsstest du halt analog immer "wollte" oder "im Begriff war" hinschreiben. (=> Gleiche Zeit)" --> Du meinst du, ich muss wollen oder im Begriff sein an die Zeit aus dem Hauptsatz anpassen (weil es Gleichzeitig ist), oder wolltest du mit diesem Satz was anderes sagen?

PFA funktiniert sowohl als PC als auch als Abl. Abs. so wie du es mir erklärt hast? PFA mit "wollen" übersetzen und ist Gleichzeitig?

0
Miraculix84  26.11.2018, 18:04
@Faly7

Ja, genau!

Wobei ich gestehen muss, noch nie ein AblAbs mit PFA gesehen zu haben. Und ich habe schon viiele lat. Texte gesehen. :)

LG
MCX

1