Habt ihr Angst vor einer Radikalisierung Deutschlands?

Das Ergebnis basiert auf 43 Abstimmungen

Nein weil.. 67%
Ja durchaus möglich 33%

20 Antworten

Nein weil..

Nein, unser Volk ist zu stark. Und falls diese Regierung kommen sollte werden direkt freiwillige auftreten um gegen sie zu kämpfen. Der größte Teil der Bundeswehr,Polizei und Sicherheitskräfte allgemein wollen einen Demokratischen Staat. Das müssten sie alles untergraben und eigene Männer einschleusen,davon gibt es auch zu wenig läute.

außerdem haben wir einen starken Verfassungsschutz der alles tut um die jetzige Verfassung,Regierung undStaat vor Abschlägen und Putsch zu schützen.

es besteht immer ein Restrisiko aber ich denke das das so minimal ist man darüber hinwegsehen könnte.

ja die politische Meinung rückt nach rechts es gibt aber immer noch eine starke linke Community die was entgegenzusetzen hat. Außerdem leben viele Menschen noch die Enkel und Kinder von nazis sind und sich geschworen haben so was zu verhindern. Allein aus persönlichen Gründen setzten sich viele Menschen für Demokratie,Rechte,Freiheit,Und so weiter ein.

eventuell könnten rechte gesinnungen aus den nachbarstaaten( Frankreich,Polen und Österreich) eintrudeln aber man muss auch sagen das es einfach Umständen entsprechen immer Meinungsverschiedenheiten entstehen und so auch mal Rechts stärker ist und dann auch mal links, unsere Aufgabe als Volk ist es unsere gewählten Beamten zu kontrollieren- und in unserer Verfassung bzw. im Grundgesetz ist es erlaubt das das Volk rebellieren bzw. Alles einsetzten darf was ihnen möglich ist um den Staat und die Verfassung zu schützen wenn nichts anderes mehr geht.

WENN RECHTSEXTREME EINEN PUTSCH MÖCHTEN DANN MUSS DAS VOLK HINTER IHNRN STEHEN- Keine ach so mächtige Elite kann 80 Millionen Menschen aufhalten.

lg Seth

Woher ich das weiß:Hobby

Xearox  01.07.2023, 16:41

Aktuell 20% für AfD. Gehen wir dsvon aus, dass diese 20% auch gewaltsam eine Änderung durchdrücken wollen würden.

Auf wie viel würden wir dann bei den 80mio kommen? Richtig, 16mio Menschen. Wenn 16mio Menschen gewaltsam gegen das System vorgehen würden, wie viele würden dann ihr eigenes Leben aufgeben, um die eigenen Werte zu schützen?

0
Sethoffnung1  01.07.2023, 17:03
@Xearox

mein lieber Freund. Da hast du manche Daten durcheinander gebracht. In Deutschland gibt es knapp 61millionen Wahlberechtigte. Davon gehen viele auch nicht wählen. Dazu kommt das viele Menschen die im Moment angeben die AFD wählen zu wollen aus Protest es angeben das zu tun. Es ist die Unzufriedenheit die ie dahintreibt. Außerdem verallgemeinerst du eine ganze Partei die rechtsextrem sei obwohl sie das nur zum Teil ist. In Ostdeutschland ist der überwiegende Teil der rechtsextremen AfD Parteimitglieder,in Westdeutschland ist die AFD gemäßigter. Außerdem ist die ADF in Ostdeutschland stark im Rest der Bundesrepublik relativ schwach vertreten.

außerdem würden nicht alle AFD Mitglieder eine Revolte starten das ist auch nicht ihr Ziel.

lg

0
Xearox  01.07.2023, 19:13
@Sethoffnung1
mein lieber Freund. Da hast du manche Daten durcheinander gebracht. In Deutschland gibt es knapp 61millionen Wahlberechtigte.

Warum sprichst du bitte von 80mio Menschen? Mir ist schon bewusst, dass in den 80mio Menschen auch Kinder sind, aber warum sprichst DU dann von 80mio Menschen?

Lass es 61mio sein. Bei 10mio die sich einer Revolte anschließen, sind es immer noch mehr als genug. Bereits 1mio Menschen ist genug, ausgestattet mit Waffen und schwupp haben die schneller alles an sich gerissen, als man gucken kann.

Nein? Du denkst doch nicht etwa, dass die Polizei mit scharfen Waffen auf die Revolte schießt, dafür hat leider die Deutsche Polizei viel zu viel Angst.

Ein Inlandseinsatz der Bundeswehr kann ich mir kaum vorstellen. Aber wäre interessant, mit nem Maschinen Gewehr auf die Revolte zu schießen. Oder wie wäre es mit einem Flakpanzer?

0
Sethoffnung1  01.07.2023, 20:16
@Xearox

es gibt genug andere Mittel mit denen man aufständige zurückdrängen könnte. Außerdem hätte die Regierung viel mehr Mittel,Geld und recourcen bereit.

1
Nein weil..

Also nicht soo schnell.

Ansich ja, kann gut sein, aber jetzt erstmal wird sich, auch wenn die radikalsten der AFD jetzt wirklich Regierungsmacht bekommen, noch den Ball flach halten, so zumindest vermute ich es.

Wenn man sich anschaut wie es mit der Radikalität aussieht, sind Rechte vor den Linken, aber da vor allem, weil auch Propagandadelikte mit erfasst werden, von den Radikalen ist es aber garnicht soo schlimm wie es einige denken. Wir haben da die absolute Merheit derzeit beim Islamismus.

Es mag schon sein, dass einige Chaos erzeugen, es ist ja schon so, dass es Gruppen gibt, die auch Waffen haben, einige von denen auch in der Reichsbürgerszene, aber diese sind eher passiv. Die erwarten halt einen Bürgerkrieg. Es gibt auch immer wieder Gruppierungen die den Staat stürzen wollen, aber die haben kaum wirklich geeignete Netzwerke.

Angst nicht, aber die aufgeladenere Stimmung und zunehmende Gewaltbereitschaft verschiedener Lager bzw. Gruppen (neuerdings auch seitens der LGBTQ + Community - das hat mich wirklich erschrocken) bereitet mir Unbehagen.

Nein weil..

so ein Szenario in der BRD sehr unwahrscheinlich ist. Man sollte das heutige Deutschland nicht mit der Weimarer Republik vergleichen. Vielmehr habe ich Angst vor einem Bürgerkrieg.


Sethoffnung1  01.07.2023, 16:32

Wieso vor einem Bürgerkrieg?

0
BelfastChild  01.07.2023, 16:35
@Sethoffnung1

Weil die Unzufriedenheit steigt, auch wegen der Islamisierung. Vorboten von solch einer Entwicklung sind etwa die Pegida-Aufmärsche. Oder jetzt auch die Zuwandererunruhen in Frankreich. Ein Furz löst quasi einen ganzen Orkan aus. Fehlt bloß noch eine richtig große Wirtschaftskrise.

1
Sethoffnung1  01.07.2023, 17:08
@BelfastChild

Wir sind in einer Wirtschaftskrise mein lieber. Die Inflation tut weh ja, aber wir sind reicher als die Hälfte der Menschen weltweit. Wir können uns nicht sonderlich beklagen und Wirtschaftskrisen gehören nun dazu,das ist normal und es gib ein Zyklus wo eine Wirtschaft floriert und wo sie schrumpfen. Außerdem kannst du die Französische Mentalität nicht mit der des deutschen vergleichen,die Franzosen sind schon immer ein Volk das gerne auf die Barrikaden geht… in Deutschland ist das deutlich weniger der Fall- eher ist in den USA ein Bürgerkrieg oder in Frankreich als in unserem Land.

und ja es gibt viele privat Waffen davon sind viele auch nur schrechschusswaffen oder Attrappen.
außerdem ist die deutsche Polizei sehr gut aufgestellt ,in mancherlei Hinsicht deutlich besser als die Bundeswehr. Der kleinste Aufstand würde damit unterdrückt werden.

lg

0
BelfastChild  01.07.2023, 17:12
@Sethoffnung1

Ich meine eine größere Krise. Zudem machen ja nicht die ethnischen Franzosen Krawalle, sondern die Zugewanderten (die sich auch nicht immer als Franzosen verstehen). Frankreich kenne ich übrigens recht gut.

2
Sethoffnung1  01.07.2023, 17:15
@BelfastChild

Dann wäre doch ein Krieg zwischen der Chinesischen Republik und der Volksrepublik China eine Möglichkeit wo unsere Wirtschaft einen kollaps bekommt.

0
Nein weil..

Die wirklich gefährliche Radikalisierung läuft bei den Grünen und ihrer autoritären Politik der Energieverknappung und der Volkserziehung. Da sitzen die wirklich einflussreichen Transformierer.

Die Rechtsextremisten sind eine geächtete Randgruppe ohne jeden Zugang zu staatlicher Macht.