Haben Sie das Gefühl, durch Kopftuchträgerinnen provoziert zu werden?


18.10.2022, 20:09

Der Genauigkeit zuliebe : Ich meine das türkische Kopftuch Hijab, und die schwarze Ganzkörperburka, und den Ganzkörperbikini genannt Burkini, und jeden Schleier, der das Gesicht bis auf die Augen verdeckt, und die Kopftücher, die deutsche, besonders alte Frauen bis vor 80-100 Jahren oft trugen, ebenfalls.

Das Ergebnis basiert auf 55 Abstimmungen

Kopftücher sind veraltet, unschön, und eine Provokation 73%
Kopftücher sind eine Zierde und keine Provokation. 27%

18 Antworten

Von Experte Bodhgaya bestätigt
Kopftücher sind veraltet, unschön, und eine Provokation

Für mich als Mann ist das Kopftuch definitiv eine Provokation - schließlich wird seine vermeintliche "Notwendigkeit" in islamischen Kreisen gern damit begründet, die Frau solle zu ihrem eigenen Schutz ihre "Reize" vor dem Mann verbergen.

Es wird also indirekt unterstellt, dass Männer grundsätzlich sexbesessene, reißende Bestien seien, die beim Anblick einer unverhüllten Frau unverzüglich zu hemmungsloser Vergewaltigung schreiten.

Ich fühle mich durch ein solch primitives, sexistisches Männerbild in der Tat beleidigt und provoziert. Von der offenkundigen Demonstration des Integrations-Unwillens, die nochmal ein eigenes Problem darstellt, einmal ganz zu schweigen.


Ichbauengerne  03.01.2023, 13:56

Es wird ja nicht auf alle Männer gesagt das sie so sind

Aber auf ein paar Jugendliche würde es schon zutreffen

0

Ich lasse mich generell nicht davon provozieren, wie sich jemand kleidet und gibt, solange meine eigene Privatsphäre geachtet wird.

Auch wenn ich die Kleidung oder das Gehabe einer Person seltsam oder befremdlich finde, kann ich guten Mutes lächeln und weitergehen. Es hat mich niemand zur Richterin über andere Leute ernannt.

Wobei ich natürlich zu gesellschaftlichen und politischen Dingen eine Meinung habe, - aber das Privatleben fremder Leute, wozu auch deren Kleidung gehört, geht mich nichts an.

Zur Bedeutung und Wirkung von Kopftüchern und Schleiern habe ich mir hier mal Gedanken gemacht: https://www.gutefrage.net/frage/findet-ihr-das-hijab-gut#answer-412698770

Burka und Niqab sind wieder ein besonderes Thema: https://www.gutefrage.net/frage/burka-verbot-was-kommt-dann#answer-218058808

Ach lieber allwissender Fragesteller. Nur der GEnauigkeit wegen, sollte man auch genau sein und keinen Blödsinn bei einer Frage schreiben. Der Hijab ist keine türkische Kleidung, auch nicht die Burka etc. Sie wird von ultra-kobservativen männlichen Unterdtückern im gesamt islamischen Kulturkreid den Frauen als Pflicht auferlegt. Von Steinzeit-Mullahs.

Es gibt auch junge Frauen, die Kopftücher aus aneren Gründen tragen: nur um auzufallen, um in Ihrer Community in zu sein

Richtig gibt halt solche (Steinzeit - modisch)

Bild zum Beitrag

Steinzeit gesichtsfrei

Bild zum Beitrag

solche

moderne Frau mit Kopftuch

Bild zum Beitrag

oder solche junge moderne Frau mit Kopftuch

Bild zum Beitrag

'Ich übrigens finde alle blöd..... Aber wems gefällt, darfs tragen - muss aber nicht

und jetzt noch was - lest mal

Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen. Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt, soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen. Ist es aber für eine Frau eine Schande, sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen, dann soll sie sich auch verhüllen.

Nein, das ist nicht aus dem Koran. Der ist aus 1. Korithner 11.+6 der Bibel. Und da setze ich noch einen drauf:

1 Kor 11,7 Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes.
1 Kor 11,8 Denn der Mann stammt nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann.
1 Kor 11,9 Der Mann wurde auch nicht für die Frau geschaffen, sondern die Frau für den Mann.
1 Kor 11,10 Deswegen soll die Frau mit Rücksicht auf die Engel das Zeichen ihrer Vollmacht auf dem Kopf tragen.

Na, was sagt man denn dazu`?

 - (Deutschland, Umfrage, Türkei)  - (Deutschland, Umfrage, Türkei)  - (Deutschland, Umfrage, Türkei)  - (Deutschland, Umfrage, Türkei)

OliverKrieger 
Fragesteller
 03.01.2023, 12:01
Ach lieber allwissender Fragesteller. Nur der GEnauigkeit wegen, sollte man auch genau sein und keinen Blödsinn bei einer Frage schreiben

An keiner Stelle schrieb ich, allwissend zu sein, es ist Ihr Blödsinn, es mir zu unterstellen. Mir geht es darum, im deutschsprachigen Raum verstanden zu werden, und hierzulande, nennt man das türkische Kopftuch Burka, Hijab, oder Kopftuch - selbst dann, wenn dasselbe Ding im Ursprungsland anders heisst.

0
warning534  03.01.2023, 12:15
@OliverKrieger

Nein, Du hast nicht geschrieben, das wäre ja auch noch schlimmer. Ich habe es Dir auch nicht unterstellt -das wäre ja auch ein Kompliment. Ich habe das ironisierend geschrieben, so als Pointierung.

Und nochmals nein: das türkische Kopftuch heißt hierzulande nicht so. Das heißt weltweit so und das hat nichts -gar nichts- mit der Türkei zu tun. Die Türken sprechen türkisch und nicht arabisch das Wort ist nämlich Arabisch. Die Burka wird von vielen Frauen in Afghanistan und Teilen von Pakistan überwiegend von Paschtuninnen getragen. Meist zwangsweise.

Auch Hijab ist arbisch und heißt Hülle, Vorhang, Schleier, Kopftuch,...

Ich habe und hatte den Eindruck, dir ging es nicht darum, im deutschsprechingen Raum verstanden zu werden. Du verbreitest Voruteile und die sind auch 0 och aufgrund einer falschen Basis.

Ach - bevor du wieder was denken solltes: Ich bin weder Türke noch Muslim, sondern -wie sagt man so gern- BIO-Deutscher.

0
OliverKrieger 
Fragesteller
 03.01.2023, 12:18
@warning534

Du bist selber blödsinnig und zerschwätzt, und was du ironisierend meinst, interessiert dich selbst am meisten, soll heissen, du bist eitel.

0
Kopftücher sind veraltet, unschön, und eine Provokation

In alten deutschen Filmaufnahmen aus den 50.er und 60.er Jahren ist zu sehen, wie nicht wenige Frauen / Mädchen ( auch ) Kopftücher getragen haben. Dies aber ohne religiöse Motive. Heutzutage trägt man sowas ausnahmslos aus, wie auch immer, religiösen Gründen. Mal naiv gedacht, damit wohl die vermeintliche "Schönheit" des weiblichen Geschlechts vor anderen ( Männern ) verborgen bleiben soll, um nicht von diesen bis zur Verheiratung "angemacht" zu werden. Lediglich hat wohl der dann spätere "Eigentümer" der Frau das alleinige Recht , diese auch unverkleidet zu betrachten. Es ist somit ein Symbol der Unterdrückung und daher, wie alle anderen Arten von Kalamitäten auch, selbstverständlich abzulehnen.


Ichbauengerne  03.01.2023, 13:57

Mich würde es schon triggern wenn meine Frau sich anderen Männern nackt zeigt obwohl wir verheiratet sind

Sie ist ja nicht mein Besitz..

0

Ich finde, es kommt auf die Trägerin an. Manchen Frauen steht ein Kopftuch. Aber letztlich sollte man es den Frauen überlassen. Weder die Eltern noch die Ehemänner sollten das entscheiden. Ebensowenig unsere Nationalfeminist*innen.