Habe bisschen Angst um meinen Sohn 😔?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mich belämmern ein paar Antworten hier ziemlich wenn ich ehrlich bin.

Mit meinen theoretischen Kenntnissen kann ich dir sagen, dass Erziehung unglaublich kompliziert ist. Also wie wirklich unvorstellbar jede Entscheidung eine potenzielle Auswirkung auf das Kind haben kann. Vielleicht erinnerst du dich noch an etwas, was deine Eltern dir als Kind mal gesagt oder getan haben. Hier glaube ich merkt man auch die Intensität, die solche Aktionen haben können, da sie uns selbst nach all den Jahren uns in Erinnerung geblieben sind.

Zuerst möchte ich noch etwas auf den Alter deines Sohns eingehen. Er ist 11 Jahre alt und ist somit noch im Alter, wo er anfängt in der "mittleren Kindheit" zu sein. Laut ein psychologisches Buch von Langfeldt-Nothdurft aus 2007, sind da noch die Entwicklungsaufgaben sich mit gleichaltrigen vertragen zu lernen, angemessene Geschlechterrolle zu erwerben, Gewissen; Moral und eine Werteskala entwickeln und Einstellungen gegenüber sozialen Gruppen und Institutionen zu entwickeln.
Das heißt dein Sohn ist noch in der (sozialisierenden) kritischen Phase, wo er sehr viel lernt, wie er in einer Gruppe akzeptiert werden kann. Wörter zu "kopieren" von sozialen Gruppen, mit denen er interagieren will und auch identifizieren will, ist ja auch eine Methode zu zeigen, dass man sich mit denen anfreunden möchte und denen ähneln möchte. Und was gut und was schlecht ist, entwickeln Kinder mit der Zeit immer mehr. Dafür müssen sie aber erstmal durch das Schlechte und das Gute durchgehen, ansonsten kann keine Handlungsmoral und Werteskala aufgebaut werden. Wie kann man wissen, was schlecht ist, wenn man nur das gute kennt?

Ich befinde mich hier auf dünnem Eis, weil ich die Vorgeschichte und deinen Erziehungsstil überhaupt nicht kenne und ich dies auch leider nicht berücksichtige. Wenn du aber emanzipatorisch erziehen möchtest (also weder autoritär noch laissez-faire), dann ist das Beste für dich erstmal mit deinem Sohn darüber eine offene, friedliche Konversation darüber zu halten. Versuchen ihn zu verstehen. Wenn du jetzt Maßnahmen einleitest, wie es manche Antworten hier suggerieren, dann vernachlässigst du jegliche Bedürfnisse, Hintergrundinformationen und Emotionen von deinem Kind und somit fühlt es sich nicht wahrgenommen. Das heißt erstmal mit deinem Sohn eine Konversation darüber zu halten, ist in meinen Augen die effektivste Lösung.

Ich weiß auch nicht, wie du damit umgehst. Also wie genau du ihn darauf angesprochen hast, welche externen Faktoren seine Verhaltensweise begünstigen oder verstärken, wie deine Beziehung zu deiner Partnerin (oder Partner) ist, wie eure finanzielle Lage ist, ob er Einzelkind ist etc. etc. Das sind leider Faktoren, die kann ich mit der Nachricht nicht berücksichtigen. Wenn ich für jeden einzelnen Fall spekulieren müsste, dann würde es den Rahmen dieser Nachricht komplett sprengen.

Wer weiß, vielleicht hat er keine Freunde in der Schule, aber will welche? Vielleicht findet er die cool? Vielleicht ist es eine typische mobbing-Gruppe und als defensiver Mechanismus will er der Gruppe Frieden signalisieren, damit er zu keinem Opfer wird? Es kann wirklich unfassbar vieles sein.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg und alles Beste mit der Erziehung deines Sohnes!

Woher ich das weiß:Hobby – Jordan Peterson, Carl Rogers, Carl Gustav Jung uvm.

HerrSnif 
Fragesteller
 14.01.2022, 00:38

Danke für die schöne und kluge Antwort :)

0

Ich war jetzt schon einige Male zwecks Praktika in Schulen und musste leider feststellen, dass der Großteil der 5.- und 6.-Klässler wirklich schon so eine starke "Jugendsprache" mit Anglizismen usw. drauf hat. Früher war das alles noch nicht so ausgeprägt.

Das wird sehr schwer, ihn da rauszuhalten, wenn in seinem Umfeld immer so gesprochen wird.

Ich denke, dass es bis zu einem gewissen Grad auch normal sein kann - gerade in seinem Alter.

Man kann da nicht viel machen. Rede mit deinem Sohn. Ruf vielleicht mal in der Schule an oder bei den Eltern

als erste konsequenz würde ich mal einen medien-entzug vorschlagen. hat er ein handy, computer, spielkonsolen und oder tv? alles erstmal weg. diese ganzen neuen wörter und der mist kommt nämlich aus dem internet. meiner ansicht nach sollte man eh erst ein eigenens handy mit 16+ haben und spielkonsolen auch. auf jeden fall nicht in dem alter. und wenn das alles nichts bringt: heimunterricht als letzte maßnahme

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele negative Erfahrungen und so manch eine Chance

HerrSnif 
Fragesteller
 14.01.2022, 00:20

bei den Grosseltern ein Tablett wo er solche Apps wie: TikTok oder CoD mobile hat. Komme da nicht so draus.

0
Mastermind498  14.01.2022, 00:23
@HerrSnif

tik tok würde ihm verbieten oder die app auf dem gerät sperren. die app sorgt meiner meinung nach für generationsverdummung und ist ohnehin unnötig. cod das ballerspiel? mit 11? Ebenfalls löschen. Es gibt sowas wie Kindersicherungen die man auf den Geräten einrichten kann. Dann werden die Apps im Store etc. beschränkt. aber generell würde ich meinem kind kein zugriff auf tablett und co. mit 11 geben

1
HerrSnif 
Fragesteller
 14.01.2022, 00:23
@Mastermind498

Okay werde ich machen. Seiht dem er das spielt , ist er sowieso sehr aggressiv.

0

Das sind Memes. Ich kann Ihenen versichern, dass jeder mal durch diese Phase gegangen ist. Ist ganz normal und später wird er sich sowieso dafür schämen. Als ich in der 5ten war haben wir auch immer Dinge gesagt, die gerade im Internet oft auftauchen. Ist ganz normal haha, aber das was ihr Sohn gesagt hat ist echt verdächtig haha. Ich kenne das Meme und ist nicht so jugendfrei🧐


HerrSnif 
Fragesteller
 14.01.2022, 00:21

Um was geht es da den ?

0
YN63uZ  14.01.2022, 00:28
@HerrSnif

Mehrere Influencer bzw. Personen, die im Internet Videos produzieren haben das verbreitet und ursprünglich stammt das von ü18 Seiten (ich glaube Sie wissen was ich meine). Auf jeden Fall denke ich, dass Ihr Sohn das wahrscheinlich in einem Video oder ähnlichem mal gesehen oder gehört hat durch die Leute, die das verbreitet haben. Also nur den Satz, den ihren Sohn ausgesprochen hat, nicht die Videos, von denen diese Aussage stammt.

0
Niggl2212  14.01.2022, 00:22

Das meme ist sehr stark verbreitet. Bei uns bringen die 5. Und 6. Klässler es den Grundschul Kindern schon bei. :/

0