Grundfragen der Wirtschaftsordnung

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

beginnen wir zunächst mit den einfachen Fragen:

zu2. pauschal kann man einfach sagen, Preise bilden sich aus dem Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Markt. gebildet werden diese aus den Produktionskosten zzgl. eines Aufschlages (Profit)= Abgabepreis bei Handelsware bestimmt der Einstandspreis zzgl. Eigenkosten zzgl. Profit = Abgabepreis (netto. damit befindest du dich im Wettbewerb mit anderen Anbietern ist ein Produkt innovativ und ein Produktionsverfahren effizient, wird der voher kalkulierte Preis am Markt erzielt werden können. hier spielt aber auch die Wettbewerbssituation eine Rolle, machmal hebelt politischer Einfluß oder Lobbyismus diese Gesetzmäßigkeit aus. Eine Monopole oder Oligopole (zb. die dt. Energiewirtschaft)unterliegen dieser Preisbildung nicht, sodaß der "Wettbewerb" da eher symbolischen Charakter hat. (siehe Strompreise in Deutschland) Da der Staat mit Ökosteuer, Umsatzsteuer, Konzessionsabgaben u.a. beteiligt ist, schaden sinkende Preise seiner Einnahmesituation.

  1. Den Kapitalisten.
  2. Angebot/Nachfrage -ab und an nachgeholfen vom Staat
  3. Die Kapitalisten.
  4. Der Kunde.
  5. Arbeitnehmer/Arbeitgeber einigen sich im Idealfall - ansonsten der Kapitalist.
  6. Eine Große: Er kauft viele Waren, Dienstleistungen und er kann die Wirtschaft beeinflussen ("Subventionen"). Er kann auch Fusionen unterbinden ("Kartellamt") und kann Mindeslöhne einführen.