Gras Anbau ganz minimalistisch ?

3 Antworten

An der Fensterbank wäre auch 30g ein sehr hoher Ertrag.

Aber trotzdem klappt auch dort die Kultivierung.

Du brauchst letztlich nur einen großen Topf, etwas schwach gedüngte Erde (Anzuchterde) für den Keimling und stark gedüngte Erde (Tomatenerde) um die wachsende Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen und du musst ein Gefühl für das Gießen entwickeln, nicht zu wenig, aber auch keinesfalls zu viel Wasser.

Das Hauptproblem für die Pflanze ist das Licht. Fensterscheiben schlucken viel Licht, auch wenn du es als Mensch nicht mitbekommst. Das fehlende Licht wird sich anfangs im Geilwuchs und am Ende in zu kleinen Buds äußern. Die Lichtverschmutzung bedeuted für die Pflanze aber auch Stress und sie ist nachts eigentlich unvermeidbar. Straßenlampen und Autos zeichnen unsere modernen Zivilisation aus, bringen für die Pflanze aber noch zusätzlicher Stress und der kann sie zum Zwittern anregen.

Das Hauptproblem für den Pflanzenbesitzer ist der Gestank beim Anbau am Fensterbrett. Cannabis riecht ab der Blüte extrem stark und nicht gerade angenehm.

Deswegen ist der minimalistische Ansatz für die Pflanzenzucht eher Balkon/Terrasse. Der Wind weht den Gestank davon. Nimmst du dazu eine Sorte, die eher stressresistent ist, Northern Light zum Beispiel, stehen die Chancen für die Ernte gut. Zusätzlich solltest du nach Autoflowering Züchtungen schauen, die gehen nach etwa 4-6 Wochen von alleine in die Blüte und schaffen dir damit eine Ernte bevor die sinkenden Temperaturen im Herbst Schimmel bringen können.

Willst du viel, muss entsprechend viel investiert werden. Reicht dir für den Anfang weniger, dann orientiere dich an Tomatenaufzucht.

Samen zwischen nassem Küchenkrepp (kleine Fetzchen im Eierbecher) im Warmen, abgedunkelt keimen lassen. Nach 1-2 Tagen ist der Keim deutlich zu sehen und du setzt diesen sehr behutsam ca. 1 cm samt Küchenkrepp tief in Anzuchterde (kleines Anzuchttöpfchen). Erde ansprühen, Töpfchen in einen Frühstücksbeutel stellen, Beutel verschließen, alles aufs sehr helle Fensterbrett stellen. Zeigen sich die Keimblätter (erste einfache, untypische Blättchen), öffnest du den Frühstücksbeutel etwas. Kommen die ersten richtigen, typischen Blätter, Beutel entfernen. Noch 1-2 Wochen auf dem sonnigen Fensterbrett stehen lassen und mäßig gießen. Erde soll nur feucht, nicht nass sein. Ab zweiten richtigem Blattpaar an Ort und Stelle umpflanzen. I.d.R. mind. 8 l Topf mit Bio Gemüseerde gefüllt. Wer hat und kann auch gerne geschützt und sehr sonnig aufs Beet im eigenem Garten pflanzen.

Nur hinter Glas, ohne entspr. Zubehör wird es ebenso wenig was wie bei Tomaten. Daher an draußen, ohne direkte Sonne anfangs gewöhnen, dann etwas direkte Sonne, nach 1 Wo. volle Sonne. Die Tage sind lang, daher beste Zeit für Wachstum. Wind sorgt für Bewegung und somit für stabile Stängel.

Achte auf feminisierte Samen und Sorten für draußen geeignet. Die sind unkomplizierter. Naturen flüssiger Bio Tomatendünger ist optimal. 4 Wochen vor Ernte wird nicht mehr gedüngt.

Wie bereits geschrieben, stinken die Pflanzen zunehmend. Bei der Trocknung stinkt es noch mal.

Kauf dir so ein kleines Minimikroskop made in China (unter 10 €), womit du den Blütenstatus sehr gut erkennen kannst.

Habe meine ausschließlich draußen, tw. einfach nur in Gartenerde. 2 m plus keine Seltenheit. Schimmelvorbeuge mit Schachtelhalmsudspritzung.

Ohne Investition geht nichts. Cannabis ist kein Unkraut. Ohne Basis-Wissen kein Ertrag. Im Übrigen sind 3 Pflanzen erlaubt - nicht nur zwei.

Google 'Irie Rebel Cannabis' und dann schaust Du mal, ob Geiz, Sparsamkeit oder Armut geeignete Voraussetzungen sind, um im Verlaufe einiger Monate ein gut wirkendes Genussmittel zu produzieren.