Gibt es nen Unterschied zwischen genderqueer und non-binary?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man kann genderqueer und non-binary durchaus gleichsetzen, aber trotzdem sind es unterschiedliche labels.

Genderqueer ist ein Überbegriff für Menschen, die nicht in die binären Geschlechter (männlich/weiblich/ passen. Gleichzeitig kann es als eigene Geschlechtsidentität gesehen werden bei Menschen, die sich sowohl männlich, als auch weiblich fühlen; sei es gleichzeitig oder wechselnd. Genau so gilt es für Menschen, die sich weder als Frau, noch Mann fühlen.

Non-binary ist ebenfalls ein Überbegriff für Geschlechtsidentitäten, die außerhalb oder zwischen den binären Geschlechtern liegen. Gleichzeitig ist es aber auch ein eigenes Label.

Daher kann man sagen, dass die beiden Begriffe durchaus ähnlich sind. Welchen Begriff man nun für dich selbst am passenden findet, muss man selbst wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Genderqueer ist der Überbegriff von Menschen, deren Gender vom typischen cisgender abweicht. Dazu gehört unter anderem nonbinary (weder männlich noch weiblich aber iwas unbestimmtes andres) aber auch vieles mehr wie agender (gar keinem Geschlecht zugehörig) genderfluid (mal das eine mal das andre Geschlecht) bigender (männlich und weiblich) und und und. Im Prinzip kann man fast alle Vorsilben die es für Sexualitäten gibt auch auf die Geschlechter anwenden (bi, omni, poly, pan,...) wobei nicht immer alle Begriffe eine klar abzugrenzende Definition haben und sich oft einiges überschneidet

Genderqueer meint auch Leute mit binärer Geschlechtsidentität, die auf eine andere Art gegen Geschlechternormen verstoßen - zb Tomboys und Femboys wären genderqueer, aber nicht nichtbinär.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.