Gibt es Blu-rays und DVDs deren Tonspur defekt sein kann?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein das ist bei allen Om Shanti Om Bluerays so. Sie haben alle eine ziemlich schlechte qualität.

Das ist weder ein Defekt der Blu-Ray noch ein Defekt deines Blu-Ray Players. Das ist, so blöd es auch klingt, Absicht.

Zitat:

Das Rauschen in den optischen und magnetischen Tonspuren älterer Filme ist kein altersbedingtes Artefakt. Es war an dem Tag vorhanden, an dem der Film zum ersten Mal gezeigt wurde, und es ist bis heute unverändert im Film vorhanden. Das Zischen verstärkt sich nicht mit der Zeit; Der Ton dieser Filme ist heute so zischend wie ursprünglich.
Das Rauschen nimmt mit jeder nachfolgenden analogen Generation zu, ist aber auch in Elementen der ersten Generation vorhanden. Wie Filmkörnung kann Rauschen nicht entfernt werden, ohne „echte“ Informationen zu entfernen. Die Körnungsentfernung hinterlässt einen wachsartigen und sterilen Film; Das Entfernen von Rauschen lässt einen Film gedämpft und gedämpft klingen.
https://blah-ray.blogspot.com/p/what-isthis-revisited-my.html

Da ist nichts defekt. Die Qualität ist halt nicht besser.

Auf der Blueray ist halt die Qualität, die zur Verfügung stand, als sie hergestellt wurde.

Wenn du einen alten grisseligen Schwarzweiß-Film auf eine Blueray presst, wird er dadurch nicht zum HD-Farbfilm, nur weil eine Blueray diese Qualität speichern kann.

Das gilt auch bei der Tonspur. Eine dumpfe Monospur bleibt mono, weil die einst so aufgenommen worden ist. Was die Mikrofone von damals nicht aufgenommen haben, ist halt nicht mehr vorhanden.

Wenn die Tonspur auf einem anderen Medium besser zu sein scheint, wurde sie dort nachbearbeitet. Das ist in Grenzen möglich, solange die Tonspur auf dem Masterband nicht bereits gänzlich kaputt ist.

Man kann diese Nachbearbeitung selber durchführen, was aber Erfahrung erfordert (du musst wissen, welche Tonfrequenzen du verstärken/absenken musst, um eine tatsächliche Verbesserung zu erzielen) und mit (Zeit-)Aufwand verbunden ist (du müsstest die CD zunächst in den Rechner überspielen, Bild und Ton voneinander trennen, die Tonspur bearbeiten und das ganze wieder zusammenfügen und auf eine CD brennen, um den geänderten Film am Fernseher gucken zu können).

Rechne mit einem Zeitaufwand vom 3-4fachen der Spieldauer des Films.

Wenn eine bessere Version exisitert, kaufe dir einfach diese Version und hole dir das Geld dafür wieder rein, indem du bei deinem Arbeitgeber eine bezahlte Überstunde ableistest. :)

Woher ich das weiß:Hobby