Funktionswerte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

x ist der Wert

f(x) = y ist der Funktionswert zu einem bestimmten Wert x

b) da musst du bei y = 3 eine Waagrechte legen und gucken, wo die den Grapgen schneidet. Dort gehst du runter auf die x-Achse und liest den x-Wert ab.

Rechnerisch setzt du f(x) = 3 und rechnest dann das x aus.

z.B.:
x^2 + 16 = 3
x^2 = -13
...es gibt keine Lösung, da negative Wurzeln nicht erlaubt sind


Lelelele123456 
Fragesteller
 03.11.2021, 15:16

Und was sind dann die Stellen? Stelle 1 bei c ist ja keine Koordinate. Oder wie oder was 😅

0
Hamburger02  03.11.2021, 15:27
@Lelelele123456

1)

f(x) = -2x^2 + 2x + 4

b)
-2x^2 + 2x + 4 = 3
-2x^2 + 2x + 1 = 0
x^2 - x - 1/2 = 0

pq-Formel:
x1 = 1,366
x2 = -0,366

c) x = 1 einsetzen:
f(1) = -2 * 1 + 2*1 + 4 = 4



1

Nein, mit x wird meist die Stelle bezeichnet,
und der Funktionswert ist dann f(x) bzw. y

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Lelelele123456 
Fragesteller
 03.11.2021, 15:16

Ach so

0
Volens  03.11.2021, 15:19
@Lelelele123456
  • f(x) = x²

Dann ist der Funktionswert = 4 an der Stelle x = -2.
Schreibweise: f(-2) = 4

2

"An welchen Stellen ist der Funktionswert 3?" bedeutet:"Bei welchen x-Werten ist y=3?"