Für die nächste Biologiestunde sollen wir folgende Frage beantworten: "Warum sehen Katzen so unterschiedlich aus, obwohl sie zur selben art gehören"?

6 Antworten

Ich denke, leisewolke hatte es gesagt...   
Die trockene Frage lässt sich simpel mit dem Stichwort: "Mendelsche Regel" erklären, hier nun nur Kaninchen.
http://www.kaninchenwiese.de/nachwuchs/kaninchengenetik/die-mendelschen-regeln/ und mehr grundsätzlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

Diese Verebungslehre gilt im Prinzip für alle Lebewesen, auch für Menschen.
Die kurze Antwort auf die Frage wäre also, ...weil jedes Tier andere Vererbungsmerkmale aus den Eltern erhalten, sehen sie unter Umständen auch mal sehr unterschiedlich aus.

Wenn du aber ne "1" dafür bekommst,
möchte ich das Männchen aus dem Wurf haben! ;- ))


Hi,

die "Wildform" der Hauskatze ist grau/braun getigert ohne weiß.

Nun ist die Hauskatze aber kein Wildtier sondern eine domestizierte Art.

Während der Domestikation hat der Mensch in die Fortpflanzung der Art eingegriffen und hat eine Selektion vorgenommen.

Der Mensch hat bevorzugt mit Katzen gezüchtet, die entweder ein besonderes Aussehen hatten oder deren Charakter dem Menschen entgegen kam.

Da man früher nicht kastriert hat wurden die überzähligen Katzen getötet. 

Wenn also auf einem Bauernhof 5 Würfe mit 2-5 Kitten geboren wurden hat der Bauer/ die Bäuerin ausgesucht, welche Kitten überleben durften und welche ertränkt wurden. War der Bauer besonders abergläubisch dann wurden z.B. die rein schwarzen Kitten ertränkt- und das einzige Langhaarkitten durfte überleben weil es so "hübsch" ist. Oder die Kuhkatze mit dem "hübschem" Fleck auf dem Kopf oder der gleichmäßigen Zeichnung. Oder eben die Tigerkatze, die der Bäuerin ständig um die Beine streicht und weniger scheu ist als ihre Geschwister.

Wenn sich Katzen äußerlich unterscheiden ist es auch einfacher für den Menschen seine Katzen von der des Nachbarn zu unterscheiden. Auch das ist ein Grund dafür, warum bei Haustieren verschiedene Fellmuster herausgezüchtet wurden. Bei der schwarzbunten Kuh ist es hilfreich, wenn man auch aus der Ferne mit einem Blick erkennen kann, wessen Kuh das ist.  

Auch heute noch suchen sich die meisten Menschen ihre Katze nach dem Aussehen aus und nicht nach deren Charakter. Schwarze Katzen und Tigerkatzen haben es im Tierheim besonders schwer adoptiert zu werden. 

Bei den Rassekatzen wurde die Selektion nach äußeren Merkmalen planmäßig vorangetrieben. Früher, in den Anfängen der Katzenzucht, als das Hobby der Reichen. Eine außergewöhnliche Katze galt da als Statussymbol, da sich nicht jeder eine Siamkatze leisten konnte.

Heute ist das anders, da fast alle Katzenrassen von Schwarzzüchtern billig gezüchtet und verscherbelt werden.

October

Weil Katze gezüchtet werden. Der Züchter wählt zum Beispiel immer die langhaarigsten Katzen zur Paarung aus. Der Nachwuchs ist dann auch langhaarig oder trägt zumindest das "Langhaar-Gen" in sich. Nach ein paar Generationen sind diese Katze langhaarig. Andere Rassen werden unter anderen Aspekten gezüchtet.

Hi,

um was geht es denn? Um die Familie der Katzen, so wie Löwe, Tiger, Hauskatze, Luchs und Co.

oder ist gefragt warum Hauskatzen unterschiedlich aussehen??

Warum sehen Menschen so unterschiedlich aus, obwohl sie zur selben Art gehören?