Freund wohnt mit 31 noch zuhause?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Verständlich 72%
Nicht verständlich 28%

25 Antworten

es gibt einen unterschied zwischen zuhause wohnen und wirklich so zu leben wie dein freund, indem man sich alles hinterhertragen lässt

meine tante zb wohnt mit 49 auch "noch" zuhause aber in ihrem fall ist es so, dass sie eine eigene wohnung und ein eigenes stockwerk hat
sie und meine großmutter wohnen zu zweit in einem riesigen haus und beide haben eben eigene wohnungen in diesem haus
meine tante kocht und putzt selbst aber ich muss zugeben, bei der wäsche greift ihr oft meine oma unter die arme
die beiden wohnen neben uns und meine oma wäscht auch ab und zu wäsche für meine eltern und mich
wir haben eben alle stressige leben und da finde ich es nicht schlimm, etwas hilfe im haushalt zu haben wenn die person einverstanden ist und zeit hat und meine oma besteht drauf

ich bin 25 und wohne auch zuhause, hab mir aber grade meine eigene wohnung in der villa meiner eltern renoviert und wie der name villa schon sagt, ist es ein riiiiesen haus, von daher haben wir genug platz, ich hab meinen eigenen bereich und mache auch alles selbst (außer die wäsche, die macht meine großmutter mit, weil es sich für mich nicht auszahlt für mich alleine die waschmaschine anzuschmeißen)
finde das also nicht schlimm, wenn man ein stressiges leben hat, ist es doch schön, wenn einem andere unter die arme greifen und zuhause wohnen finde ich einfach sehr schön, nicht weil einem irgendwas gemacht wird, sondern weil das bedeutet, dass man ein gutes verhältnis zu seiner familie hat und was gibts schöneres als familie?

Verständlich

Ich kenne die läufige Meinung von Mädchen über jemanden der mit über 30 noch zuhause wohnt. Schön für die Frauen ist es natürlich, dass der feste Freund mit Anfang 24 (dem durchschnittlichen Auszugsalter) oder noch früher auszieht und anfängt selbstständig zu werden.

Gerade wenn man Besuch von der Freundin bekommt, will man ja auch mal alleine sein zu zweit. Oder man zieht dann in die erste gemeinsame Wohnung.

Die meisten Frauen sehen es eben genauso wie du.

Ich bin mit 24 ausgezogen, da ich auch mal von meinem Date damals „ausgelacht“ wurde, dass ich noch zuhause wohne. Da war ich 22. Sie wollte nicht zu mir nach Hause kommen, weil ich noch bei den Eltern wohnte.

Aber es wurde auch sowieso Zeit auszuziehen. Ich habe mich da tatsächlich vorher informiert, ab wann man ausziehen sollte und mich daran orientiert, obwohl ich mich sehr gut mit meinen Eltern verstehe und sie mich nie rausgeschmissen hätten.

Ich habe dann hauswirtschaftlich gearbeitet in einer ganztägigen Pflege eines Patienten und habe mir so innerhalb eines Jahres auch alles beigebracht, einiges konnte ich schon. Das war mit 21-22 in einem FSJ und war sehr nützlich. Also ich musste den kompletten Haushalt meines Patienten schmeißen inklusive Pflege. 13 std. am Tag 3* die Woche.

Ich habe danach auch mehr im Haushalt meiner Eltern übernommen.

Jetzt bin ich 29 und größtenteils selbstständig, lerne aber keine Frauen kennen, die mich mal besuchen. (Was auch mit der Grund des Auszugs war). Aber ich kann mich nicht beklagen. Es gefällt mir ganz gut so.

Und mit deiner Meinung bist du nicht allein.

Als ich wieder mal eine Zeit bei meinen Eltern „zu Gast war“ fast 2 Jahre, weil ich nicht mehr alleine sein wollte, haben meine Eltern auch wieder alles für mich gemacht. Wäsche, Kochen usw. Ist normal bei Eltern.

Mit 31 könnte er allerdings mal langsam darüber nachdenken auszuziehen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo2310 
Fragesteller
 04.03.2022, 10:40

Ja, ich sage ja auch nicht, dass das an sich schon blöd ist, dass er immernoch zuhause wohnt. Es ist einfach gerade die beste Lösung für ihn. Das Haus ist auch groß genug, dass er seine eigenen Räume hat. Hab da rein gar nichts dagegen.
Dass die Mutter dann auch die Wäsche mit wäscht - kein Ding. Oder dass er mit isst - auch kein Ding. Würde ich doch auch genauso machen. Aber die Stulle jeden Morgen schmieren, seine eigenen Räume, die nur er nutzt abstauben, saugen und wischen, Bett beziehen, essen für die Arbeit machen. Das sind Sachen die er einfach selber machen sollte mit 31 - um wenigstens ein bisschen selbständig zu sein. Und das ist das womit ich gar nicht klar komme und was mich nervt. Danke für deine Antwort.

2
Lovemylife29  04.03.2022, 10:47
@Hallo2310

Meine Cousine wird jetzt in ein paar Tagen auch 31 und wohnt noch bei ihren Eltern, mit ihrer Tochter. Sie ist allein erziehend, aber das Haus ist riesig groß und ihre Eltern unterstützen sie natürlich. Sie schmeißt aber auch einen Großteil des Haushalts. Wenn man sich einbringt bei den Eltern kann man auch mal länger dort wohnen bleiben, gerade wenn das Haus groß genug ist. Ich meine Cousine hat alleine 3 Zimmer in dem Haus und ein Bad. Dann geht das wenn man sich gut versteht mit den Eltern.

1
Aoeteroaner  05.03.2022, 10:19
@Lovemylife29

Es geht offensichtlich nicht um das gut verstehen mit den Eltern, sondern um die Betüttelung durch die Mutter!

Ich hab mir mein Frühstück schon mit 10 vollkommen alleine gemacht!

0
Nicht verständlich

Ich kenne eine person, die mittlerweile 30 ist, keine Arbeit hat, bei seinen Eltern gratis wohnt und nur zockt. Den ganzen Tag ist er am Handy und wickelt naive Minderjährige um den finger um sie auszunutzen und psychisch zu schaden (rede aus erfahrung..).

Ich unterscheide bei dem Thema zwischen zwei faktoren. Zu Hause sein, arbeiten und mithelfen ist ok egal mit welchem Alter. Ich hatte ursprünglich geplant zu hause zu wohnen um in der Nachbarstadt studieren zu gehen. Da wäre ich mit 26 auch noch bei meinen Eltern. Für sie wäre es ok, solange ich nicht den ganzen Tag faul rumliege.
Aber zu hause leben, faul sein und auf den kosten der Eltern wohnen- das ist egoistisch. Irgendwann ist da auch Schluss. Solche Leute sollen selbständiger werden und endlich mal in die Realität eintreten mit wunderbaren Steuern, überteuerte Miete usw :)

Verständlich

Dein Freund wird gehalten wie ein Kind, das siehst du durchaus richtig und kritisch. Er kennt es nicht anders, er nimmt es hin, und genießt es sicher manchmal.

Habt ihr darüber geredet? Hast du deine Bedenken formuliert und dein Unbehagen ausgedrückt?

Es bleibt fraglich, ob er es einsieht oder ändern will. Er hat ja , was er braucht und gern mag, er muss nicht raus aus der Komfortzone. Du hast anderes erlebt, du managst dein Leben im Alleingang.

Trotzdem bedeutet es nicht, dass du besser bist oder er die Dinge des täglichen Lebens nicht kann. Wenn er muss und allein lebt, lernt er dazu und schafft genau das, was du heute schon lange geübt und gelernt hast.

Belehre ihn nicht, schildere ihm deine Gefühle. Lass das so stehen und ihm Zeit zum Nachdenken. Bleibt er bei seinem Lebensmodell, musst du auch das akzeptieren. Dann setzt er eben andere Prioritäten als du..

Nicht verständlich

Wenn das für die so in Ordnung ist dann sollen die das eben so machen. Tut doch keinem weh. Ob man nun mit 18 Zuhause auszieht und einen eigenen Haushalt führt oder mit 50 ist doch egal.

Der Grund warum Eltern aufhören ihre Kinder Dinge ihre Sachen hinterher zu tragen ist neben Zeitmangel oft die eigene Lust. Also wenn es den Eltern Freude macht, warum daran rummäkeln, wenn der Störfaktor "nur" der ist dass man es nicht sehen kann?

Ich finde das nicht schlimm. Es gibt kein Stichtag an dem jeman ausgezogen sein muss. Der eine muss früh weg, der andere möchte länger... nerviger finde ich persönlich WGs.


Aoeteroaner  05.03.2022, 10:27

Also die Beschreibung klingt jetzt aber so, dass er von seiner Mutter noch betüttelt wird! Und das ist mit 31 sachon ..............

Also ich fände es sehr unangenehm, wenn mir jemand derartige "Dienstleistungen" aufdrängt. Das wäre ja vergleichbar damit, dass im Hotel zum Frühstuck das Personal kommt, und die Stulle schmiert.......

0
Goofiee  05.03.2022, 10:31
@Aoeteroaner

Wenn er das von seiner Freundin verlangen würde, weil er das so gewohnt ist, dann fände ich das schon...

Aber so. Wie gesagt, wenn es der Mutter Freude bereitet, warum denn nicht. Jeder hat irgendein Hobby.

0
Aoeteroaner  05.03.2022, 10:43
@Goofiee

Also mich würde es tierisch nerven, nicht mal den Belag vom Frühstücksbrot selbst wählen zu dürfen! Und Spaß? Das Muttchen hat den Job, dem Jungen beizubringen, selbstständig zu werden! Die hat in ihrem Job vollkommen versagt!

Btw: Bin im alter von 19 mit Apretur ausgezogen........

0
Goofiee  05.03.2022, 12:39
@Aoeteroaner

Also, wenn es den Sohn nerven würde, hätte er es schon längst abgestellt. Denkst du nicht?

Ich habe die Erfahrung gemacht dass Leute die viel Zuhause gemacht bekommen nicht unbedingt unselbstständiger sind. Anders ist es natürlich bei Leuten die bei jedem Handschlag nach der Mama rufen.

0
Aoeteroaner  05.03.2022, 12:51
@Goofiee

Ja, wenn Sohnemann das nicht anders kennt, nie vor der lebenswichtigen Entscheidung stand, ob Kirsch oder Erdbeermarmelade aufs Frühstückbrot soll....... Und welche Kriterien soll man da jetzt nehmen, um eine Auswahl zu treffen?

Klar, der ist das nicht anders gewohnt! Wahrscheinlich hat er sich derartig abartige eigene Wünsche wohl schon abgewöhnt! Ärger mit Muttchen, das weiß er schon bevor er laufen gelernt hat, ist absolut lebensbedrohlich! Bei einem Kind unter einem Jahr kann das jeder leicht nachvollziehen! Ja, verständlich wenn so einer nicht auf die Idee kommt, die Auswahl der Marmelade nach seinem Geschmack zu treffen! Die Tatsache ist doch die: Er ist 31 Jahre alt geworden, ist also nicht verhungert, klar hat Muttchen da Recht! Da wollen wir doch jetzt keine neuen Schwierigkeiten erfinden! Doch nicht als artiger, folgsamer Sohn!

0
Goofiee  05.03.2022, 12:59
@Aoeteroaner

naja, nur weil jemand anderes es schmiert, heisst es nicht dass er nicht entscheidet was aufs Frühstücksbrot soll.

Ein 14 Jähriger wird auch nicht als verwöhnt angesehen heutzutage wenn er überall von den Eltern mit dem Auto hingefahren wird. Oder wenn die Mama im das Mittagessen auf den Teller tut.

0
Aoeteroaner  05.03.2022, 13:24
@Goofiee

Egal wie, es steht dem Erziehungsziel, dass ein Kind selbstständig werden soll entgegen, wenn Muttchen einem 10-jährigen die Stulle schmiert! Und ja, Kinder werden Heute von den eltern viel in der Gegend herumgefahren, wo wir früher selbst mit unseren Fahrrädern hingefahren sind! Ist jetzt für eine Entwicklung von selbstständigkeit auch keine Hilfe.

Wenn Mama das Essen austeilt, ist halt die frage, ob das in der jeweiligen familie Ettikette ist, also zur Tischsitte gehört. Sprich: Mama gibt jedem Familienmitglied das Essen auf die Teller! Was bei einem europäischen frühstück in Deutschland aber nicht üblich ist!

0
Goofiee  05.03.2022, 13:43
@Aoeteroaner

Nur weil ein Kind seine Stulle geschmiert bekommt heißt es nicht dass es selbstständiger wird. Im Gegenteil. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Gleichaltrige die von ihren Eltern länger betüttelt wurden es einfacher viel sich im Leben zurechtzufinden. Einfach aus dem Grund weil sie gelernt haben etwas zu machen wenn sie sich bereit dafür fühlten und nicht weil jemand aderes meinte dass sie dafür Alt genug wären.

0
Aoeteroaner  06.03.2022, 07:52
@Goofiee
Einfach aus dem Grund weil sie gelernt haben etwas zu machen wenn sie sich bereit dafür fühlten und nicht weil jemand aderes meinte dass sie dafür Alt genug wären.

Ah ja, jetzt verstehe ich! Danke Dir herzlichst! Ja na klar, Entwicklungsverzögerungen sind tatsächlich sehr häufig. Da wäre denke ich jetzt aber dann eine Frühförderung schon angebracht gewesen. ich meine:

mit 31 sich noch nicht bereit fühlen selbst eine Stulle zu schmieren.........
0
Goofiee  06.03.2022, 11:28
@Aoeteroaner
mit 31 sich noch nicht bereit fühlen selbst eine Stulle zu schmieren.........

Oh, man. Meine Tante schöpft meinem Onkel immer das Mittagessen auf den Teller. Ist er nun auch "Entwicklungsverzögert"? Weil er kann es ja nicht selbst...haha

Wie bescheuert ist das denn, zu sagen dass es einen großen Sprung in der Entwicklung gibt weil einem einer das Brot schmiert?

0
Aoeteroaner  06.03.2022, 11:35
@Goofiee

Also Dein erster selbst geschriebener Absatz Deines letzten Kommentares ist jetzt wirklich ein alter Hut!

Wenn Mama das Essen austeilt, ist halt die frage, ob das in der jeweiligen familie Ettikette ist, also zur Tischsitte gehört. Sprich: Mama gibt jedem Familienmitglied das Essen auf die Teller! Was bei einem europäischen frühstück in Deutschland aber nicht üblich ist!

Hab ich bereits in der Antike, nämlich hier:

https://www.gutefrage.net/frage/freund-wohnt-mit-31-noch-zuhause#comment-338048215

geschrieben

Wie bescheuert ist das denn

oh, habe ich Dich da tatsächlich falsch verstanden? Kann ich jetzt gar nicht sehen!

hier noch mal Deine Aussage oben:

heißt es nicht dass es selbstständiger wird. Im Gegenteil. Ich habe die Erfahrung gemacht dass Gleichaltrige die von ihren Eltern länger betüttelt wurden es einfacher viel sich im Leben zurechtzufinden. Einfach aus dem Grund weil sie gelernt haben etwas zu machen wenn sie sich bereit dafür fühlten und nicht weil jemand aderes meinte dass sie dafür Alt genug wären.
0
Goofiee  06.03.2022, 12:54
@Aoeteroaner
Hab ich bereits in der Antike, nämlich hier:

hä? Muss ich nun alle Beiträge die ein Kritiker auf dieser Plattform geschrieben hat lesen bevor ich auf etwas eingehe oder wie soll ich das verstehen?

Wie gesagt, ich finde nicht dass wenn jemand sein Brot geschmiert bekommt ein Beleg von Unselbstständigkeit ist.

Wo kommen wir denn dahin. Dürfte ein Partner Morgens seiner Liebsten auch kein Kaffee mehr einschänken weil die Partnerin dann unselbstständig ist?

0
Aoeteroaner  06.03.2022, 13:04
@Goofiee

ROFL

wie soll ich das verstehen?

also mir persönlich reicht es vollkommen, wenn Du nur das liest, was ich einem gewissen Goofiee

am 05.03.22, 13:24:22

geschrieben habe liest, aber natürlich nur für den fall, dass Du über Tante Google findest, wer das sein könnte.............

0
Goofiee  06.03.2022, 14:01
@Aoeteroaner
also mir persönlich reicht es vollkommen, wenn Du nur das liest, was ich einem gewissen Goofiee

einem gewissen Goofiee, ahjaa..äh.

Ne. Danke.

Entweder du argumentierst hier oder du lässt es. Auf diese Art von Spielchen habe ich ehrlichgesagt keine Lust.

0