Frage?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das vergeht leider nie richtig, es dauert sehr lange und braucht einfach Zeit um sich zu überzeugen das der "neue" Partner anders ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein erster Freund ging auch fremd und meine Beziehungen danach waren von Verlustangst geprägt. Es fing damals schon damit an, dass ich es kaum ertragen konnte, wenn mein Mann aus irgendeinem dubiosen Grund (so dachte ich damals) das Haus verlassen musste und ich deswegen jedesmal weinte wenn er weg war.

Heute habe ich Vertrauen gelernt.

Sag Dir: Ja, ich bin verliebt, aber es gibt nur zwei Varianten:

Er bleibt

Er geht

für die erste Variante ist es wichtig, sich selbst treu zu bleiben, seine eigenen Bedürfnisse, Ziele und Interessen nicht zu vernachlässigen, zudem seine Freunde, seine Pflichten auch nicht. Es ist auch wichtig, dem Partner immer wieder zu beweisen, wie sehr man ihn liebt. Treuebeweise sind am Anfang auch sehr wichtig. Echte Liebe braucht später keine Beweise mehr.

Für Variante zwei! Wenn er geht, dann soll es so sein! Lass innerlich los, was weiter ziehen und weiter suchen muss, nur so kannst Du heilen.

Wenn Du Deinem Partner nicht vertrauen kannst, dann sprich mit ihm in einer ruhigen Stunde, vielleicht abends im Schein einer Kerze über Deine Ängste und Deine Erfahrungen.

Wenn er Dich wirklich liebt, dann wird er Dich verstehen. Wenn nicht, ist er es nicht wert, wenn Du um ihn weinst.

Für den Fall, dass Du es mit Dir alleine ausmachen möchtest, rate ich Dir zu Sport, um etwaige innerlichen Impulsen von Enttäuschung, Angst und Wut zu kompensieren.

Ansonsten gibt es noch Gelassenheistübungen aus den Bereichen der Autosuggestion, aktiver Imagination, bzw. Meditation.

Oder Verhaltenstherapie gegen Verlustangst. Angst, den Partner teilen zu müssen, weil es weh tut. Aber wenn es so ist, dann trenne Dich.

Liebe Grüße,

Mondkind

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine mögliche Antwort unter vielen: Die Kommunikation stärken ist immer ein richtiger Schritt. Fremdgehen passiert ja in der Regel nicht einfach aus Jux und Dollerei, sondern es steckt irgendein Grund dahinter, und sei es ein latent schlummernder. Insofern sollte es natürlich in deinem Interesse sein wie es eigentlich dazu kam, dass er fremdgegangen ist. In irgendeiner Form wird es ja eine Einengung gegeben haben, die er gespürt hat, oder meinetwegen ein Problem im Umgang mit Alkohol oder wie auch immer und in welchem Zusammenhang dieser Vorgang stattgefunden hat. Und da gilt es dann natürlich dran zu arbeiten.

lg up

Hey 🌞gehs nicht zu schnell an, verlieb dich nicht gleich, reden.... Prüfen... Was er will... Zeit lassen... Viel Glück 🦋🌠

Je mehr Maßnahmen du für die Sicherheit vornimmst (Spionage usw.), desto unsicherer wirst du. Du wirst dich immer fragen, ob du wirklich alle Bereiche helikoptermäßig abgedeckt hast und wenn er eine andere Frau nur komisch anschaut, wird dein Kopf explodieren.

Leider zeugt das nicht von sehr viel Selbstvertrauen. Gegen mangelndes Selbstvertrauen gibt es kein Patentrezept.