Richtige Hundeerziehung beim "großen Geschäft"?

4 Antworten

Ich hab auch mal gehabt, dass unse Hund nicht auf der Wiese bei unserem Haus machen wollte, sondern musste immer gefühlt paar Kilometer laufen, wir haben es so gemacht, dass ich immer nur zu einem Wiesenabschnitt mit Leine gegangen bin, gewartet, also stehen gebliebrn, wenn nichts passierte wieder rein, später nochmal probiert und dann pendelt sich das ein. Natürlich hätte ich auch ewig laufen können, aber ist ein wenig problematisch, wenns zeitmäßig knapp ist, da will ich dann nicht ewig warten.

Aber was mir jetzt erst auffällt, dass du im Garten meinst, mmh, schlecht, das ist Training pur und zwar immer wieder.

Lg luci


spikecoco  24.05.2019, 17:23

man sollte seinem Hund schon gestatten, sich dann lösen zu dürfen, wenn sie müssen. Jetzt wird auch hier schon Druck ausgeübt, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, mit seinem Hund eine Runde zu laufen.

0
luci28  25.05.2019, 15:20
@spikecoco

Ja, das wird ja auch normal gemacht, aber das mach ich doch jetzt gar nicht mehr, wenns schnell gehen muss, dann mach ich kürzere Leine und warte ganz oben auf der Wiese, bis "Pfützschen" erledigt wurde. Ich liebe gassi gehen, aber muss eben manchmal auch schnell gehen, da muss eben das mal eine Zeit trainiert werden, jetzt geht das ja immer, da wird gar kein Training mehr gemacht.

Und Druck ist schon sehr drastisch ausgedrückt. Manche gehen mit ihrem Hund erst nach 15 Stunden, wie in einem Tierheim, das im nächsten Ort ist. Ist ja nicht so, dass wir Tierquälerei machen 😂😂😂

0

Ein Hund macht da wo es ihm am besten gefällt :-) Natürlich kannst Du dem Welpen beibringen daß er sich auf dieser Wiese lösen darf. Aber ob das beim erwachsenen Hund auch klappt daß er ausschließlich dort macht - ich bezweifle es.

Meine Hunde haben ihre bevorzugten "Kackplätze" aber die ändern sich auch mal von Zeit zu Zeit. Und wenn wir unterwegs sind und der Hund mal muß wird er es nicht verkneifen bis er wieder zuhause ist.


chrispole 
Fragesteller
 23.05.2019, 23:01

Danke für die Antwort. :)

0

Bei jedem normalem Gassigang setzt Du genau kurz vor den Moment wo der Hund sich zum lösen hinhockt ein Wort Deiner Wahl, welches Du dann immer nutzen solltest.

Damit schneller eine Verknüpfung entsteht gibt es sobald dann der Hund gemacht hat, noch ein Leckerchen hinterher. Noch eindeutiger wird das ganze mit einem zuvor aufgebautem Markersignal.

Bei und heißt es Häufchen.

Ist die Zeit mal knapper und meine Hunde kommen nur kurz zum lösen raus, dann sage ich "Geh Häufchen machen" und meine Hunde suchen sich im Busch nen Platz wo sie ihr Geschäft verrichten, insofern es denn ein Geschäft zu verrichten gibt.

Ein Hund ist doch keine programmierbare Maschine; er macht dann sein Geschäft, wenn er muss und dann da, wo er gerade ist