Farbenblindheit Verteilung?

2 Antworten

Die Rot-Grün-Schwäche ist eine X-chromosomale Erbkrankheit, die durch eine Mutation auf dem X-Chromosom verursacht wird. Männer haben nur ein X-Chromosom, während Frauen zwei haben. Wenn das betroffene Gen auf einem der beiden X-Chromosomen einer Frau vorhanden ist, kann das andere, nicht betroffene X-Chromosom die Symptome der Rot-Grün-Schwäche ausgleichen. Männer haben aber kein zweites X-Chromosom, daher tritt die Rot-Grün-Schwäche bei Männern häufiger auf.

Zusätzlich gibt es auch weitere genetische und umweltbedingte Faktoren, die die Ausprägung der Rot-Grün-Schwäche beeinflussen können, aber die geschlechtsspezifische Verteilung der Erkrankung ist auf die Vererbung über das X-Chromosom zurückzuführen.


NetterGau 
Fragesteller
 02.04.2023, 11:55

Das ist nicht wirklich ne Antwort auf meine Frage

0

Hier sind schon andere Zahlen 8 zu 0.5 . aber darum geht es nicht . Auch die Uni schreibt nur

Sub-Überschrift: X-Chromosom verantwortlich für Unterschiede

Wir wissen, dass Frauen zwei X-Chromosomen und Männer je ein X- und Y-Chromosom besitzen. Wenn sich ein X-Chromosom Träger mit einem anderen X-Chromosom Träger paart, ist das Geschlecht des Kindes weiblich. Bei einer Paarung von X- und Y-Chromosomen wird das Baby männlich.

Eine Frau wird erst dann farbenblind, wenn sie das rezessive Gen durch das X-Chromosom des Vater und des X-Chromosoms der Mutter erbt. Beim Mann hingegen reicht es schon aus, wenn das rezessive Gen über das X-Chromosom der Mutter weitergegeben wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mann farbenblind wird, ist somit deutlich höher als bei der Frau.

.

Evtl sind die % nur empirische Daten ( man zählt die vorhandenen farbenblinden Menschenexemplare ) oder man kennt Wahrscheinlichkeiten , die sich aus der Theorie herleiten , z.B wie wahrscheinlich das Vererben rezessiver Gene ist usw.