Fahrrad tour?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein super Plan! Finde ich toll, wenn "die heutige Jugend" noch auf solche Gedanken kommt und nicht nur die Playstation kennt.

Probiert das mit der Zeltübernachtung erstmal im Garten oder in direkter Nähe aus. Es ist sehr blöd, wenn man 50 km von Zuhause weg ist und dann feststellt, dass der Schlafsack nicht warm genug ist oder man was Wichtiges vergessen hat. Geht bitte auch mit leerem Magen aus dem Haus heraus und gewöhnt euch daran, auf dem Boden und mit einfachen Mitteln was zu Essen zu machen (das, was ihr auf eurer Tour eben machen wollt).

Achtet auch darauf, was für Dinge ihr dann doch nicht braucht... damit ihr sie bei der Fahrradtour dann gleich daheim lassen könnt. Jedes Kilo, das man mitschleppen muss, stört. Plant als Tagesstrecke bitte sehr vorsichtig, man schafft mit Gepäck deutlich weniger Strecke als ohne.

Wildcampen ist in Deutschland nicht erlaubt. Ein Zelt ist ein Bauwerk und Bauwerke brauchen eine Genehmigung. Ausnahmefall sind Privatgrundstücke (am Haus, nicht Wiesen oder Wälder!) und eben ausgewiesene Zeltplätze. Solange nichts kaputt gemacht wird (keine Bäume geschädigt, kein Boden umgegraben, kein Feuer gemacht), ist das Wildcampen allerdings eine Ordnungswidrigkeit, die nur 10 € kostet (und man muss halt sofort aufräumen und weg gehen). Es ist also selbst dann, wenn man erwischt werden sollte und wenn dieser Person dann die Polizei holen sollte, ein überschaubares Risiko. Am besten ist natürlich, gar nicht erst entdeckt zu werden und wenn doch, dann ein netter Mensch zu sein dem man gerne einen Fehler verzeiht.

Das mit der "einen Nacht", die grundsätzlich erlaubt ist betrifft eher das Ausruhen. Da in Deutschland jedermann freien Zutritt zu den Wäldern hat, darf man auch im Wald eine Pause und ein Nickerchen machen. Zum Beispiel einfach Isomatte + Schlafsack zwischen die Bäume legen. Sowas nennt sich biwakieren und kommt eben ohne Bauwerke (-> Zelt) aus. Und eine Ruhepause auf einer Wander-/Radfahrstrecke wird normalerweise nicht länger als eine Nacht dauern.

Und wie kann man sich am besten vor Wild schützen ??

Normalerweise hat das Wild (inkl. Wölfen und Füchsen) mehr Angst vor euch und bleibt von selbst weg. Dass man nicht in Panik geraten muss, wenn dann doch mal eine Maus außen am Zeltboden entlang wuselt, ist klar. Sowas wie Bären oder Giftspinnen gibts in deutschen Wäldern ja nicht.

Es sollte auch klar sein, dass man z.B. von jungen Wildschweinen (Frischlingen) Abstand halten und auch nicht zwischen einem Wald und einem Acker nächtigen sollte... Wildschweine können sehr gefährlich werden, wenn sie ihre Junge in Gefahr glauben oder ihnen was im Weg ist.

Mit etwas gesundem Menschenverstand braucht man sich da also keine Sorgen zu machen.

Den Teil mit "zwei Mädchen allein unterwegs" würde ich davon abhängig machen, wie viel Übung ihr damit habt und wo ihr unterwegs seid. Wie gut ihr euch z.B. in der Vergangenheit selbst helfen konntet, wenn irgendwas schief gegangen ist (Beispiel: Kommt ihr klar, wenn ihr euch im Dunkeln verlaufen habt?).


LauraK006 
Fragesteller
 14.05.2021, 18:52

Danke für deine ausführliche Antwort

Ich habe schon recht oft im Garten übernachtet mit Freunden oder auch alleine 😊

Hauptsächlich habe ich nur Angst vor Wildschweine ( bzw Respekt )

Gibt es auch Hängematten die man an die Bäume machen könnte ?

Danke 😁

0
RedPanther  15.05.2021, 11:50
@LauraK006

Super, das ist dann doch schonmal eine gute Basis.

Es gibt Leute, die ihr "Biwak" in Form von Hängematten zwischen den Bäumen umsetzen. Wenn Regen zu befürchten ist, spannen sie einen Meter darüber eben noch eine Zeltbahn.

Es hat halt den Nachteil, dass du zwei ausreichend große Bäume mit ausreichend großem Abstand brauchst. Ich hatte zur Übernachtung mal einen wunderschönen jungen Birkenhain, durch eine Reihe Tannen vom Forstweg getrennt. Die Birken waren erst 4-5 m hoch, sodass man da niemals eine Hängematte 'dranhängen könnte. Aber ein Zelt ins Gras zu stellen, ging natürlich.

Außerdem ist es nicht ganz trivial, die Baumrinde gegen Beschädigungen von den Seilen zu schützen. Auch hier wieder: Keine Spuren hinterlassen. Auch nicht an Baumrinden. Insgesamt kommt die Hängemattenlösung nicht unbedingt günstiger als ein Zelt.

Respekt vor Wildschweinen ist nicht verkehrt. Den setzt man eben so um, dass man sich an o.g. kleine Grundregeln hält.

0

Hm, das Ganze muss gut geplant sein. Wendet euch da an einen erfahrenen Erwachsenen.

Die Strecke muss zu euch und euren Rädern passen. Abseits von asphaltierten Straßen bieten sich Mountainbikes an. Auf Stadträdern hätte ich jetzt weniger Lust eine lange Tour zu machen.

Seid ihr schon mal mit mehr Gepäck auf dem Rücken längere Strecken Rad gefahren? Habt ihr einen Anhänger?

Wild Zelten ist in Deutschland übrigens nicht erlaubt. Und bei eurem jungen Alter womöglich auch nicht zu empfehlen. Fragt lieber mal bei einem Campingplatz nach. Auch könnt ihr z.B. einen Bauern fragen, ob ihr eine Nacht auf seiner Wiese schlafen dürft. Auf jeden Fall was, wo ihr nicht komplett allein seid.


LauraK006 
Fragesteller
 13.05.2021, 21:56

Nein sowas hatten wir noch gemacht,da wir aber gerne sowas machen möchten kam uns die Idee

wegen wild Camping hatte ich auch geschaut da wurde mir eine liste angezeigt und darunter war Deutschland das man wild Camping dürfte und das ich gehört habe so lange es nur eine nacht ist :D

Heir ist ein teil der liste wo ich gefunden habe

  • Estland, Lettland, Litauen. In den baltischen Staaten ist das Wildcampen erlaubt. ...
  • Finnland, Norwegen, Schweden. Skandinavien ist wahrscheinlich das Paradies für Wildcamper. ...
  • Schottland. ...
  • Dänemark. ...
  • Belgien und Niederlande. ...
  • Deutschland. ...
  • Österreich. ...
  • Schweiz.
1
Luminou  13.05.2021, 22:05
@LauraK006

Das heißt aber nicht, dass es überall erlaubt ist. Klar, wo kein Kläger, da kein Richter, aber in DE gibt es sehr viele Gebiete, in denen Zelten generell untersagt ist. Das mit der einen Nacht stellt meines Wissens nach auch nur eine Duldung dar und bezieht sich auf das Schlafen unter freiem Himmel.

Auf Nummer Sicher geht ihr, wenn ihr den Grundstückseigentümer fragt. Außerdem natürlich auch nicht in irgendwelchen Schutzgebieten. (Naturschutz, Landschaftsschutz, Wasserschutz,....)

0
LauraK006 
Fragesteller
 13.05.2021, 22:15
@Luminou

okii

Da wäre nur noch was ich gern wissen möchte wie findet man den heraus wer der Besitzer von einem Wald ist

0
LauraK006 
Fragesteller
 13.05.2021, 22:00

Dennoch werde ich mich informieren :D

0

Klar kann das funktionieren aber ihr müsst das wirklich planen - am besten mit einem Erwachsenen.

Beachtet, dass ihr nicht allzulange Strecken fährt (max. 30-60, hängt von eurer sportlichkeit ab), einen Zeltplatz habt, keine zu schweren Rucksäcke habt...

Achtet auf leichtes Gepäck, je nach Kondition eine einfache Strecke. Und NICHT irgendwo wild campen.