Erfrieren Klimaaktivisten nicht, wenn sie am kalten Boden festkleben?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, der Klimawandel, gegen den sie protestieren, rettet sie vor dem Erfrieren.

Wohl kaum

Kälteschäden sind auch schon bei Temperaturen um die Null Grad möglich und auch bei leichten Plusgraden, dennoch müssten für Kälteschäden verschiedene Faktoren zusammenkommen.

Zunächst einmal verengen sich die Adern und reduzieren den Kälteverlust. Durch zittern kann der Körper dem Temperaturverlust des Körpers entgegenwirken und sichert damit auch dass in den empfindlicheren Körperteilen wie Fuß und Hand immer wieder ein wenig Ärme zugeführt wird.

Bei Bergteigern, bei denen ggs. der ganze Körper von der Kälte betroffen ist ist es schwieriger Kälteschäden zu vermeiden.

Dazu kommt die begrenzte Zeit, Es sind nicht Stunden oder gar über Nacht oder Tage und die Temperatur ist auch nicht ganz so extrem.

Hinzu kommt, dass vermutlich keine zusätzlichen Faktoren wie Zuckererkrankung, Durchblutungsstörung, Raucher, Alkoholiker .... die Gefahr erhöhen dürfte.

=============================================================

Auch wenn ich jede Form des zivilen Ungehorsams ablehne und natürlich Gegner dieser Form des Klimaprotestes bin, muss ich eingestehen, dass diese offenbar von Ihrer Sache sehr überzeugt sind.

Letztlich geht es aber den meistenn doch immer nur darum berühmt zu werden und der Rest ist Show.

Wegen kalter Handflächen allein ist noch niemand erfroren. Den Rest kann man ja gut einpacken, alles eine Frage passender Kleidung. Übrigens: da wir noch keine erfrorenen Aktivisten gesehen haben: NEIN.

Mal gucken, ob sie das im Winter auch durchziehen. Aber dann wäre es vielleicht besser, sich mit den Füßen festzukleben, falls es dann doch mal stärker schneit ☃️ und ein meter Neuschnee runter kommt aber so bei 10 Grad rum oder sowas, erfriert man nicht so schnell, wenn sich entsprechend anzieht.

So schnell erfriert man nicht und es ist ja jetzt nicht so, dass man die dort lange kleben lässt. Es musste noch keiner über Nacht dort sitzen bleiben. Obwohl das durchaus auch einen heilsamen Effekt hätte.