Erfahrungen mit Maxxis Ganzjahresreifen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hab keine guten Erfahrungen mit Ganzjahresreifen.

Ich finde es gibt nicht umsonst Reifen für den Winter und für den Sommer.

Die Option der Ganzjahresreifen kann daher nicht die gleiche Qualität erbringen, wie der saisonbedingte Wechsel.

Aus meiner Persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass die bei Nässe rutschen und auch bei Schnee schlecht Grip haben und ich Rede hierbei von Markenherstellern.

Nach kurzem Googleabruf konnte ich jetzt erkennen, dass die Bewertungen bei ausreichend sich befinden, also würde ich's nicht empfehlen.

Sind die den preislich so viel günstiger?


igelhaus89 
Fragesteller
 03.05.2017, 03:23

Danke dir erstmal für die Antwort, kam gerade heim und hab gar nicht erwartet, vor morgen früh Antworten zu bekommen.

Meine Werkstatt meinte , es lohne sich, weil ich einen Kleinwagen fahre und tatsächlich mit dem Wagen auch nur in der Stadt. Gegoogled habe ich auch, aber ich finde es schwer , mir auszumalen, wie gravierend etwa Bremswegunterschiede auf nasser Fahrbahn sein können, vielleicht bin ich da auch naiv.

Preislich läge ich glaube ich bei 200 Euro mit Montur

1
BMW2017  03.05.2017, 03:29

Naja paar Informationen wären noch gut: -welche Stadt / Bundesland -jährliche Fahrtleistung -Größe der Reifen meist spart man nicht viel, da die Reifen von, sagen wir mal, NOName Firmen mehr Sprit fressen, sich schneller abfahren und lauter sind. Ich würde da eher lieber schauen gebrauchte Markenreifen über 5mm Profil und nicht älter als 3 Jahre.

0
igelhaus89 
Fragesteller
 03.05.2017, 03:33
@BMW2017

Okay, ich bin Berliner , fahre jährlich 6000 Kilometer maximal und habe 155/70 R13 an Größe. Okay, dann werde ich nochmal in der Werkstatt nachhaken..

1
wollyuno  03.05.2017, 09:28

BMW sagt schon alles,da braucht man sehr gute winterreifen

0

Bei uns im Sauerland kommen mir garantiert keine Ganzjahresreifen drauf. Hier wird zu gegebener Zeit gewechselt, damit ich im Winter wenigstens die Steigungen rauf kommen. Flachlandpiraten aus Rheinland und Ruhrgebiet gibt es hier im Winter mehr als nötig, die dann die Steigungen mit solchen Reifen blockieren.


igelhaus89 
Fragesteller
 03.05.2017, 03:25

Ich bin Berliner, hier haben wir solche extrem wechselhaften Winter nur selten und zum Glück keine Steigungen.

danke für die Antwort!

1

Hier ist ein Test mit dem Reifen - er ist auch nicht schlechter als von Markenherstellern: http://www.reifenpresse.de/2015/09/23/kommentar-wenn-der-beste-winterreifen-eigentlich-ein-ganzjahresreifen-ist/

Hab ähnliche Kilometerleistung, Kleinwagen und norddeutsches Wetter. Fahre Ganzjahresreifen und bin recht zufrieden. Jeder Reifen hat seine Stärken und Schwächen, ich habe darauf geachtet dass meine bei Nässe besonders gut abschneiden. Dafür sind sie auf Schnee eher schlecht, aber auch das ist relativ. Meine Nachbarin brauchte im letzten Winter schon Schneeketten um die ungeräumte Straße hoch zu kommen, ich nicht. 

Ich würde keinen Billigreifen als Ganzjahresreifen nehmen. Schau dir mal verschiedene Tests an: Z.B. Autobild, ADAC.

Michelin, Goodjaer, oder Conti schneiden immer besser ab, vor allen Dingen bei Bremsweg und Aquaplaning. Du sparst ja auch auf lange Sicht Geld, weil du keine Reifen mehr wechseln musst und dann kannst du auch ein bisschen mehr ausgeben.

Ich selbst habe mit Michelin gute Erfahrungen gemacht.

Gemäss letzten Tests von Auto-Zeitschriften und Automobil-Verbänden haben die Ganzjahres-Reifen qualitativ Fortschritte gemacht.

Trotzdem würde ich niemals auf die spezifischen Vorteile der Sommer- und Winterreifen verzichten wollen.

Im Fall von Ganzjahres-Schlappen unbedingt einen taiwanesischen Hersteller zu bevorzugen, halte ich aber nicht für ratsam.