Dürfen wir eine Katze in unserer Wohnung halten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich hält man Katzen nicht alleine. Wenn man Katzen möchte, dann sollte man sich zumindest im Mindestmaß informieren ;)

Der Vermieter darf Haustierhaltung nur in begründeten Fällen ablehnen, auch wenn im Mietvertrag Tierhaltung untersagt wäre. Er muss euch also einen Grund liefern, neue Böden könnten hier reichen, da Katzenurin die neuen Böden komplett ruinieren könnte (unabhängig davon, dass ihr ja dann als Mieter haftet und dann so oder so einen neuen Boden zahlen müsst wenn der Geruch bzw. die Verätzung nicht rausgeht.)

Problem ist das "könnte als Grund reichen" - um Erfolgsaussichten im Falle einer fristlosen Kündigung beurteilen zu können (denn das könnte die Konsequenz sein, wenn ihr euch trotzdem Tiere anschafft), bräuchtet ihr spezifisch einen Fachanwalt für Mietrecht.


Hotenahu 
Fragesteller
 17.12.2021, 15:57

Ok danke

0

Der Vermieter darf das entscheiden und falls er nein sagt ist es leider so.


Hotenahu 
Fragesteller
 20.12.2021, 18:22

Ok danke

1

Grundsätzlich ist die Tierhaltung in einer Mietwohnung erlaubt. Was steht denn diesbezüglich in eurem Mietvertrag ?

Oftmals jedoch ist vertraglich vereinbart, dass die Haltung von Hunden oder Katzen von der vorherigen Zustimmung des Vermieters abhängig ist.

Gerade bei vorherigen Renovierungsmaßnahmen, bei welchem der Vermieter den Boden erneuert hat, besteht natürlich ein berechtigtes Interesse den Zustand der Wohnung aufzuwerten. Er darf daher die Tierhaltung in der Wohnung untersagen.

Am besten ihr sprecht noch einmal mit dem Vermieter.

Sollte er dennoch ablehnen habt ihr leider schlechte Karten.

Das letzte Wort hat diesbezüglich leider euer Vermieter.


Hotenahu 
Fragesteller
 19.12.2021, 14:45

Danke

0

Der Vermieter kann die Zustimmung versagen.

Das dürfte er entscheiden. Eine Katze oder ein Hund ist etwas anderes als ein Hamster, Vogel oder Fisch, da diese nicht frei herumlaufen.

Es sei denn, ihr würdet einen Schaden bezahlen, falls es zu einem kommt, ZB Kratzer durch Krallen oder wellig gewordener Boden da "hingepieselt" usw.

Aber das müsstet ihr vorher absprechen mit dem Vermieter.


LePetitGateau  17.12.2021, 15:53

Der Mieter muss den Schaden sowieso zahlen, aber ja ohne Zustimmung würde ich das Risiko eines Rauswurfs nicht eingehen wollen

1
goldherzchen01  17.12.2021, 15:54
@LePetitGateau

Biete es einfach an, mal schaun was er sagt, villeicht zählt für ihn ja der gute Wille. Zu einer Katze käme auch eine zweite dazu i.d.R.

1
Hotenahu 
Fragesteller
 17.12.2021, 15:57

Dankeschön

0