Dichte von Erbsen?

3 Antworten

Das eine ist die Dichte die das Material "Erbse" hat. Insofern ist die Aussage von Tina richtig. Das andere ist der Quotient aus der Erbsenmasse m und dem Volumen, welches ein Haufen von kugelförmigen Erbsen einnimmt. Da ist aber in den Zwischenräumen immerhin noch einiges an Luft. Es geht bei der Masse also auch noch die der Luft mit ein und die ist bekanntlich deutlich "dünner", also weniger dicht als die Erbsenmasse. Folglich ist die so bestimmte Dichte geringer. Man unterscheidet daher bei den Dichten zwischen der "richtigen" Dichte ρ = m/V und der Schüttdichte ρsch = m/Vsch

Da lose geschüttetes Material natürlich immer Luft dazwischen hat, nimmt es bei gleicher Mass immer ein höheres Volumen ein als kompaktes Material. Daher ist die Schüttdichte stets geringer als die wahre Materialdichte.

Da fehlen Informationen. Aus dem, man hier sieht, geht nicht hervor, was der Messbecher, die 550 g und die 400 cm^3 mit den Erbsen zu tun haben.


Mamavonkinder 
Fragesteller
 26.02.2021, 01:19

Na die Waage zeigt an 550g und da steht der gefüllte Messbecher mit Erbsen ( 400 g) drauf

0
Franz1957  26.02.2021, 01:23
@Mamavonkinder

Und sind nun die 400 cm^3 das Volumen der Erben? Oder ist da noch Volumen von etwas anderem mit dabei?

1
Franz1957  26.02.2021, 01:57
@Mamavonkinder

Also sind die Erbsen zu Püree gestampft und keine Kügelchen mehr mit Luft dazwischen, ja?

0

tina hat recht


Mamavonkinder 
Fragesteller
 26.02.2021, 01:06

Ok danke dann lag ich ja nicht schlecht, aber wie könnte ich da jetzt eine Begründung zu schreiben

0