DDP Wahlplakat Deutung und Erklärung (1919?)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die DDP (Deutsche Demokratische Partei) war eine Neugründung vom 24. November 1918. Sie ist vor allem aus Linksliberalen hervorgegangen, die bisher die Fortschrittliche Volkspartei vertreten hatte, aber auch aus Leuten vom linken Flügel der Nationalliberalen und anderen. Es gab einen Ansatz mit Bemühung zur Sammlung des Liberalismus in einer Partei, auch wenn dies dann nicht voll gelang und ein großer Teil der Nationalliberalen Partei sich 1918 als Deutsche Volkspartei (DVP) neu formierte.

Die DDP befürwortete eine parlamentarische Demokratie und Wahlen zu einer Nationalversammlung. Das Wahlplakat könnte sich auf die Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 beziehen, da es nach ihm um Deutschland geht und die Entscheidung als Richtungswahl dargestellt wird.

Die DDP vertrat vor allem das liberale Bürgertum.

Auf dem Wahlplakat steht im Vordergrund in der Mitte ein Mann im mittleren Alter in Zivilkleidung, der mit Mimik (energischer Augenausdruck, Mund zum Ausruf geöffnet) und Gestik auch Tatkraft zeigt. Er hat einen Anzug, Hemd und Krawatte an. In seiner rechten Hand trägt er Spazierstock und Hut, mit der ausgestreckten linken Hand weist er einen Weg, zeigt die Richtung. Nach seinem Aussehen gehört er zum Bürgertum. Auf die Stimmen dieser gesellschaftlichen Schicht zielte die DDP besonders.

In Fraktur-Schrift steht über dem Bild „Achtet auf den rechten Weg!“ und unter dem Bild „Deutsche Demokratische Partei“. Es wird also dazu aufgerufen, auf den richtigen Weg zu achten und ihn einzuschlagen und zu unterstützen. Die DDP stellt sich als Partei dar, die ihn zeigt und und Unterstützung sowie bei Wahlen die Stimme verdient.

Der Mann steht an einer Weggabelung. Auf einem großen Holzpfosten sind Straßenschilder in Antiqua-Schrift angebracht. Die hinter dem Mann liegende Straße wird „Reaktion“genannt. „Reaktion“ und „Reaktionär“ bezeichnet in der Politik einen fortschrittsfeindlichen Standpunkt, das starre Festhalten an überholten und nicht mehr zeitgemäßen Verhältnissen und Einstellungen bzw. das stark an der Vergangenheit orientierte Bestreben, diese in einem Zurückdrehen wieder durchzusetzen. Dies zielt auf antidemokratische autoritär-konservative Kräfte. Deren Partei war damals hauptsächlich die Deutschnationale Volkspartei (DNVP). Das Straßenschild und die Seite,wohin der dazugehörige Weg geht, befinden sich in größerer Dunkelheit. Dagegen ist der Weg, der zu dem Straßenschild „In's neue Deutschland“ gehört, gut sichtbar und führt nach vorne. Es leuchtet hell in goldgelben-rötlichen Farben ein Sonnenaufgang, mit dem ein neuer Tag kommt. Das neue Deutschland erscheint als verheißungsvoller Neuanfang. In der Landschaft ist neben dem empfohlenen Weg ein Mann mit Pferden auf einem Feld zu sehen, noch etwas weitere entfernt eine Siedlung mit Häusern, ein Gebäude mit hohen Turm (vielleicht eine Kirche) und Fabrikanlagen mit rauchenden Schornsteinen. Das neue Deutschland wird so mit Gedeihen der Wirtschaft (sowohl Landwirtschaft als auch Industrie) und menschlicher Siedlungen in Verbindung gebracht.

Der Weg zur anderen Seite, den der Mann nicht beschreitet, sondern einen davon wegführenden Weg zeigt, ist durch einen roten Stein am Wegesrand mit der Aufschrift in Antiqua-Schrift „Bolschewismus und Untergang“ gekennzeichnet. Damit sind Kommunisten gemeint, die ein »Diktatur des Proletariats« errichten wollen und die Bolschewisten in der Sowjetunion als Vorbild haben. Dies wird als ein Weg in den Untergang dargestellt. Es gab damals die KPD und die USPD (sozialistisch, aber nicht voll kommunistisch), Forderungen nach einem Rätesystem und Sozialisierung. Dies erschien vor allem dem Bürgertum als Gefahr.

Die DDP weist nach dem Plakat den richtigen Weg, der in der Mitte liegt. Sie grenzt sich gegen deutlich Reaktionäre und gegen Linksextreme ab.

Das neue Deutschland meint ein Deutschland, das eine Republik ist und durch eine neue Verfassung eine parlamentarische Demokratie werden soll. Die DDP nimmt eine doppelte Frontstellung ein, gegen die Reaktion, die einen autoritären Obrigkeitsstaat und rückschrittliche Verhältnisse aus der Zeit des Kaiserreichs will, und gegen Kommunisten.

Man soll nicht den Weg der Reaktion gehen in die überwundene monarchistische Vergangenheit, aber auch nicht den Weg in den Bolschewismus, weil der in den Untergang führt. Nur die DDP weist den Weg in ein neues, besseres Deutschland.