Darf die Schweiz überhaupt deutsche Pflegekräfte abwerben?

11 Antworten

In Deutschland herrscht meines Wissens nach immer noch die Freie Job Wahl. Dementsprechend kann jeder sich auch für einen Job im Ausland entscheiden. Was sagst du denn zu den Leuten die in Luxemburg oder sonstigen angrenzenden Nachbarländern arbeiten?

Wir haben nicht so wenige, sondern die vorhandenen haben auf die Arbeitsumstände keinen Bock (mehr).

Wenn die Schweiz erfolgreich ist, ist das unsere Fehler. Kann man ja mal gucken ob man da nicht was draus lernen kann.

Krieg kann man übrigens nur Staaten erklären aufgrund von kriegerischen Akten. Abwerben von Pflegekräften zählt da nicht dazu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Salue

"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen". Das kam doch schon mal in der Deutschen Geschichte vor. Es hat sich nicht bewährt.

Es sind nicht die Schweizer die Arbeitskräfte in Deutschland abwerben. Es sind Deutsche mündige Bürger die von ihrem Recht des freien Niederlassungsrechts und der Wahl des Arbeitsortes Gebrauch machen.

Tellensohn

Die Schweizer können ihren und jeglichen anderen Arbeitskräften soviel Lohn anbieten wie sie wollen. Wenn deswegen Arbeitskräfte aus dem Pflegebereich in die Schweiz abwandern, ist dies das Problem der deutschen Arbeitgeber mit nicht kompetitiven Löhnen. Wenn Du deswegen der Schweiz den Krieg erklären willst, nur zu.

Da für Pflegekräfte die Sklaverei auch nicht mehr gilt dürfen die arbeiten wo sie wollen


Bitamja 
Fragesteller
 21.12.2023, 23:38

Aber wie assi nur weil die dort drüben paar Mark mehr verdienen

0
TeamDM  21.12.2023, 23:42
@Bitamja

Dafür ist da alles teurer, auch wenn man schnell in Deutschland ist wo es aber gerade im Süden auch nicht erheblich billiger ist

1
Hafnafir  22.12.2023, 08:07
@Bitamja

Die verdienen nicht nur mehr, der Stellenschlüssel ist auch besser, so das ein entspannteres Arbeiten möglich ist und nicht dauernd Vertretungsdienste geschoben werden müssen. und ein "paar Mark" mehr sind für viele Menschen ein Anreiz.

1