Chemie?hilf mir bittttee?

2 Antworten

Atome sind bestrebt die sogenannte Edelgaskonfiguration zu erhalten.

Das Wasserstoffatom mit einem Außenelektron benötigt ein weiteres Elektron, um die Edelgaskonfigutation des Edelgases Helium zu erreichen.

Fluor hat sieben Außenelektronen und benötigt ein Elektron, um die Edelgaskonfiguration des Edelgases Neon zu erreichen.

Das Erreichen der gewünschten Konfiguration für die beiden Atome erfolgt dadurch indem sich das eine Elektron des Wasserstoffatoms und ein Elektron des Fluor in Form eines Elektronenpaars zusammenschließen. Es kommt zu folgender Verbindung H - F. Der Strich zwischen H und F ist dieses Elektronenpaar als sogenannte Elektronenpaarbindung. Das Bindungselektronenpaar gehört also jetzt H und F gemeinsam, und beide haben jetzt gleichzeitig die Edelgaskonfiguration erreicht.

Bei Fluor fehlt ein Elektron, Wasserstoff
hat eins zuviel. Was wird da wohl passieren?


hannaannah98428 
Fragesteller
 02.11.2021, 15:44

Aber wenn nicht Metall mit nicht Metall reagiert passirt da nicht Teilen von Elektron und kein Übergabe oder?

0
Tannibi  02.11.2021, 15:47
@hannaannah98428

Doch, sie komplettieren beide ihre äußere Schale.
Soweit man beim Wasserstoff davon sprechen kann.

0
vach77  02.11.2021, 16:01

Dann müsste jetzt eigentlich folgendes passieren: Das Wasserstoffatim gibt ein Elektron ab und wird zum Ion und das Fluoratom nimmt dieses Elektron auf und wird zum Fluoridion. Diese Folgerung ist aber falsch!

1
vach77  02.11.2021, 16:03
@vach77

Dieser Kommentar wure falsch eingeblendet.

0