Chemie: Was erhält man, wenn man eine Wässrige Kaliumhydroxid Lösung und eine wässrige Ammoniumnitrat Lösung reagieren lässt? Wie ist die Gleichgewichtslage?

4 Antworten

Ammonium ist sauer, Hydroxid ist basisch. Was wird da wohl passieren?

Ist eine Neutralisation, nur dass hier Ammoniak entsteht, nicht wie normalerweise Wasser.

Bei äquivalenten Mengen liegt das Gleichgewicht da, wo es eben liegt, wenn Ammoniak in Wasser gelöst ist.

Es ist eine Säure-Base-Reaktion: das saure Ammonium reagiert mit dem basischen Hydoxid zu Ammoniak, das z.T. als Gas ausgetrieben wird und zu Wasser. Kalium und Nitrat halten sich raus.

Das Gleichgewicht liegt weit auf der Produktseite.

NH4+ + OH- ---> NH3 + H2O

Ammonium-Ionen sind leicht sauer, Hydroxid-Ionen sind stark alkalisch. Es wird sich also Ammoniak bilden. Wasser ist ja schon genug da. Alles ist gut wasserlöslich.

Die Lage des Gleichgewichtes kann man ausrechnen, indem man die K-Werte multipliziert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

Vermutlich gar nichts. Sowohl Ammoniumnitrat als auch Kaliumhydroxid und Kaliumnitrat, das dabei entstehen könnte, sind sehr gut wasserlöslich. Das heißt du hast dann eine wässrige Lösung in der die Ionen umherschwimmen und das wars.

Die Gleichgewichtslage ist allerdings von so vielen Faktoren abhängig, dass man mit der Angabe nicht viel dazu sagen kann. Beispielsweise könnte es sein, dass bei geringer Wassermenge etwas Kaliumnitrat ausfällt, weil es nicht so gut wasserlöslich ist wie Ammoniumnitrat.


ThomasJNewton  01.06.2018, 00:39

Man könnte auf die Idee kommen, dass Ammoniumhydroxid ausfällt.

Wüsste man nicht, dass dieses nicht existiert.

0
Koenigswasser  01.06.2018, 00:43

Stimmt, hast recht, daran hab ich gar nicht gedacht

0