CD-Player mit Röhrenverstärker verbinden?


26.05.2021, 22:50

Was wäre, wenn ich für P1 statt 1M log. 47k log verwenden würde?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welchen Röhrenverstärker meinst du?

Die, die ich als käuflich zu erwerben kenne, haben einen Cinch-Eingang, und CD-Player haben in der Regel einen Cinch-Ausgang. Das stöpselt man ineineinander und fertig.

Ich verstehe dein Problem nicht, warum du da einen Kondensator zum Entkoppeln zwischenschalten willst, und dann auch noch eine Lautstärkeregelung haben möchtest?

Woher ich das weiß:Hobby

ThomasM1982X 
Fragesteller
 26.05.2021, 23:00

Weil der Röhrenverstärker kein käuflich erworbenes Exemplar ist, sondern selbstgebaut. Außerdem ist an diesem Röhrenverstärker noch kein Lautstärkeregler vorhanden.

0
ronnyarmin  26.05.2021, 23:03
@ThomasM1982X

Dann gehört der Lautstärkeregler in den Verstärker. Und der Entkoppelkondensator auch. Welche Werte für beide Bauteile passen, hängt von der Eingangsimpedanz des Verstärker ab. Welche Röhre benutzt du als Vorverstärker? Eine ECC83?

1
Gluglu  27.05.2021, 05:48
@ThomasM1982X

Dann würde ich aber eher empirisch ermitteln, wie die Eingänge zu gestalten sind und den Lautstärkeregler dorthin setzen, wo er üblicherweise sitzt. Zwischen Vorverstärker und Endstufe. Wenn Du in der Lage bist, erfolgreich einen funktionierenden Röhrenverstärker selbst zu bauen (ohne Anleitung) dann dürfte das doch auch kein Problem mehr sein :-)

1

Den Widerstandswert vom P1 (Eingangspotenziometer) halte ich für wenig problematisch. Der Ausgangspegel vom CD - Player muss passen, um einerseits den Röhrenverstärker nicht zu übersteuern und andererseits auch ausreichend auszusteuern.

LG H.


ThomasM1982X 
Fragesteller
 26.05.2021, 22:56

Der Ausgangspegel vom CD-Player ist 2 Vss

0
Halswirbelstrom  26.05.2021, 23:01
@ThomasM1982X

Wenn die Eingangsempfindlichkeit des Eingangs vom Röhrenverstärker nicht kennt ist, hilft nur "probieren geht über studieren". Wenn man mit dem Eingangspotenziometer den Pegel langsam hoch fährt, kann nicht viel daneben gehen. Viel Erfolg.

LG H.

1

Schau mal. Ist zwar ein Mono-Verstärker, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter. Das rot eingekreiste ist der Anschluß für die externe Signalquelle.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, Spiele und Gaming)

ThomasM1982X 
Fragesteller
 26.05.2021, 23:17

Ja, das ist ein Eingang für einen Plattenspieler, der Eingangswiderstand 1M lässt auf einen Plattenspieler mit Kristallsystem schließen, für welchen dieser Eingang vorgesehen ist.

0
ronnyarmin  26.05.2021, 23:21
@ThomasM1982X

Damals gab es nur Kristallsysteme. Solche Eingänge sind auch für einen CD-Spieler geeignet.

Du kannst an deinem Verstärker nur ausprobieren, welchen Wert die erfragten Bauteile haben sollen.

1
Gluglu  27.05.2021, 05:47
@ThomasM1982X

Probiere es doch einfach aus: Nimm vorsichtshalber noch ein paar MOhm mit rein und checke das Ergebnis. Dann nimmst Du entsprechend raus bis es passt... und fertig ist das Ding :-)

1