CD-Player JVC XL-EX70 Sicherung tauschen - wie?

2 Antworten

Tja... manche Gerätehersteller haben es offensichtlich nicht gern, dass ihre Geräte von einem Kunden/User SELBST einfachst repariert werden kann... hatte das Problem an einer heißgeliebten Espressomaschine, die nur dadurch zu öffnen war, dass das Plastikgehäuse aufgebohrt werden musste... ;-)

Das Öffnen des Gehäuses ist wohl unumgänglich... sollte für dich aber kein größeres Problem sein, so wie ich dich (deine Antworten) kennen lernen durfte... ;-)

Wie kommst Du auf die Idee, es sei die Sicherung und warum hältst Du es für eine gute Idee, da selber rum zu fummeln?


PWolff 
Fragesteller
 28.07.2020, 13:29

Wenn überhaupt kein Lebenszeichen (v. A. Licht) mehr erscheint, ist mein erster Gedanke, dass die Netzsicherung durchgebrannt ist, mein erster Gedanke, besonders bei einem Gerät, das schon mehrere Jahrzehnte alt ist.

Bei den meisten Elektrogeräten aus dem vergangenen Jahrhundert konnte man die Netzsicherung selbst auswechseln - hierzu befindet sich eine Klappe (oft mit Schraube als Sicherung gegen versehentliches Öffnen) irgendwo am Gehäuse, in der Regel in der Nähe der Buchse bzw. des Kabeleingangs. Es ist hier sogar vorgesehen, dass der Nutzer die Sicherung selbst austauscht.

0
unkreativ1977  28.07.2020, 13:30
@PWolff

Das ist mir alles klar und auch das die Annahme angesichts der angehobenen Netzspannung gar nicht so verkehrt ist. Die Frage ist nur: Wenn Du schon das Internet fragen musst ob und wie Du eine Sicherung findest.... willst Du dann wirklich selbst an stromführenden Teilen arbeiten?

0
PWolff 
Fragesteller
 28.07.2020, 13:47
@unkreativ1977

Es geht mir nur darum, dass ich nicht einmal erkennen kann, dass nicht einmal eine so übliche Wartungsarbeit wie das Tauschen einer Sicherung vom Kunden vorgenommen werden kann.

Ich selbst habe keine Bedenken, ein Gerät zu öffnen - ich habe nicht mitgezählt, wie oft ich so etwas schon getan habe -, und im Innern nach einem Sicherungshalter auf einer Platine zu schauen. Aber im Moment möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, etwas anzufangen, das zu ziemlich viel Unordnung führt, wenn ich es nicht zuende bringe.

0