Cbr 125 Leistungsverlust mit großen Ventilen?

3 Antworten

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat...

https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

Alles klar?


pablo37 
Fragesteller
 11.02.2023, 18:17

Mega hilfreiche antwort! Aber auf der Rennstrecke ist's tatsächlich erlaubt

0

Salue

Jeder Motorenbauer investiert ein Vermögen in die Abstimmung der einzelnen Bauteile seines Motors. Es sind Hunderte von Prüfstandtests notwendig, um das optimale Leistungsverhalten zu finden.

Wer grössere Bauteile einbaut muss sich bewusst sein, dass damit die Strömungsgeschwindigkeit von Ansaug und Auspuff sinkt. Der grössere Kopf sorgt für eine niedrigere Verdichtung.

Wenn Du es fertig bringst, mit einer paar Bauteilen und ohne jede Abstimmung mehr Leistung herauskitzeln, hast Du meine volle Ehrfurcht. Ich als Ingenieur mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung bringe dies nicht hin.

Tellensohn


Nonameguzzi  11.02.2023, 21:55

Wer sowas macht hat Jahre bzw Jahrzehntelange Erfahrung im Umbau von Motoren. Und einen eigenen Leistungsprüfstand.

1

Ich würde vorschlagen das du mit deinem technischen Verständnis und Talent evtl wieder auf den 125ccm Satz zurück gehen solltest.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

pablo37 
Fragesteller
 11.02.2023, 22:07

Und du weißt jetzt woher etwas von meinem technischen Verständnis?

0
Nonameguzzi  11.02.2023, 22:47
@pablo37

Wahrlos irgendwelche Zubehörteile zusammenbasteln und sich wundern wenns nicht ordentlich läuft. Und anstelle in einem Fachforum zu fragen erstmal auf GF rat suchen.

Ich glaub das fast deine Qualifikation als Motortuner ordentlich zusammen, schonmal mit dem Gedanken gespielt Drosseln herzustellen das scheinst du besser zu können ;D

Woher weist du denn das der andere Kopf mit größerem Ventilquerschnitt dazu geeignet ist den 180ccm Hubraum zu füllen/entleeren? Woher weist du das die Ventilüberschneidung passt? Woher weist du das dein Profil der Nockenwelle zu deinem Vorhaben passt? Hast du Information zur empfohlenen Abstimmung mit der Nockenwelle? Passt dein Zündzeitpunkt noch zum geänderten Füllungsverhalten? Passen die Strömungsgeschwindigkeiten in der Airbox noch zu deinem Vorhaben oder erzeugt die angesaugte Menge nun Turbolenzen? Ist der Staudruck der Abgasanlage zu hoch oder bremsen Resonenzeffekte dein Abgas aus?

Hast du überhaupt mal eine ordentliche CO Abstimmung anhand des CO Wertes gemacht? Hast du mal mit einem Externen Klopfsensor und einem einfachen Oszilloskop geschaut das du den Zündzeitpunkt so weit wie möglich Richtung Klopfender Verbrennung verstellst und dann wieder etwas zurück?

Wenn du alle diese fragen mit "ja alles gut" beantworten kannst dann wird das Thema echt interessant. Vorher ist das einfach nur lustiges Teiletauschen mit unbekannten Konsequenzen.

Ach ja, ich bin KFZ Meister, einige meiner Motorräder haben andere Mappings aufgespielt und aus langer weile habe ich ein Motorrad mit BOT Rennmotor gekauft damit ich etwas unzuverlässiges habe an dem man viel Schrauben kann so als kleine Herausforderung ;)

1
pablo37 
Fragesteller
 11.02.2023, 23:15
@Nonameguzzi

Okey... Ich gebs zu, du weißt deutlich mehr als ich. Aber ich kann zu 90% sagen "ja alles gut". Die größeren Ventile füllen den größeren Zylinder ja vorallem bei hoher drehzahl schneller was ja zu höherer Leistung im hohen Drehzahle Bereich führen müsste, aber das Gegenteil ist der Fall was ich mir nicht erklären kann, ist ja nix verstellt und den CO wert habe ich mit dem rumprobieren von circa 5 verschiedenen Einspritzdüsen gut angepasst.

0
Nonameguzzi  12.02.2023, 00:12
@pablo37

Das Problem ist das die Füllung des Brennraumes nicht alleine durch die Vergrößerung des Querschnittes (Größere Ventile, weitere Öffnung etc) erfolgt. Ein Hersteller arbeitet mit Resonenzen und das ganz extrem.

Der Koben saugt auf dem weg nach unten ja Luft an, dann macht das Ventil zu. Was passiert vor dem Motor? Die Luft welche sich durch die Airbox bewegt hat ja Schwung drauf. Das Ventil ist aber zu so kommt die Luft abrupt zu einem Halt. Bei einer guten Abstimmung ist das Volumen und die Länge der Airbox genau auf den Motor abgestimmt also in dem Moment wo sich die Luft mit dem höchsten druck vor dem Ventil anstaut öffnet es sich für den nächsten Ansaugvorgang. So nutzt man den Schwung der Luft um die Füllung zu verbessern.

Genau das gleiche macht dein Auspuff auch. die Abgase bewegen sich ja schnell durch den Krümmer, das Auslassventil geht zu es entsteht ein leichter Unterdruck wenn das Ventil nun wieder auf macht zieht der Unterdruck die Abgase mit aus dem Brennraum.

So... jetzt hast du aber ein ganz anderes Volumen an Luft die bewegt werden soll und die wird durch die andere Nockenwelle auch zu leicht anderen Zeiten bewegt. Außerdem verändert der vergrößerte Ventilquerschnitt ja auch die Strömungsgeschwindigkeit (welche ja langsamer werden sollte) dennoch hast du jetzt irgendwo in der Airbox, an der Drosselklappe oder sonst wo einen erhöhten Venturi Effekt.

Was du jetzt machen könntest wär die Ansaug und Auslasswege zu kürzen. Zu testzwecken mal ohne Airbox und nur mit Krümmer laufen lassen wär nen Anfang. Ist natürlich nicht Optimal sollte aber Resonanzeffekte weitestgehend beseitigen.

Wenn das dann besser Läuft würde ich mal nur den Auspuff montieren und schauen ob es mit dem aber ohne Luftfilterkasten ordentlich läuft. Wenn ja wird es auf das Abändern der Airbox raus laufen. Zb Entfernen des Gummi Ansaugstuten in die Airbox rein. Aber auch ein Verlängern des Ansaugweges wär evtl ne Idee... Motoren mit Großvolumigen Zylindern können da durchaus von Profitieren.

0
Schrauberkalle  12.02.2023, 01:12
@pablo37

Tja sagen wir mal so. So richtig Ahnung hast du definitiv nicht von der Materie, denn dann wüßtest du genau warum deine Tuningmaßnahme komplett in die Hose ging.

0
Nonameguzzi  12.02.2023, 01:44
@Schrauberkalle

Das Ventilspiel eingestellt setze ich voraus wenn man eine Nockenwelle einbaut.

Und den Zündzeitpunkt hatte ich erwähnt.

Hast du mal mit einem Externen Klopfsensor und einem einfachen Oszilloskop geschaut das du den Zündzeitpunkt so weit wie möglich Richtung Klopfender Verbrennung verstellst und dann wieder etwas zurück?
0
pablo37 
Fragesteller
 26.03.2023, 19:23
@Nonameguzzi

also ich habe in meine Maschine nun wieder einen original Motor eingebaut bzw. jetzt komplett alles original.

War scheinbar kein Problem mit den großen Ventilen sondern irgendwas ganz anderes, läuft auf der Geraden zurzeit knapp 80kmh. Habe alles überprüft und nirgends einen Fehler gefunden -> siehe meine neue Frage.

Hast du vielleicht eine Idee ?
lg

0