Camping-Anfänger - auf was muss ich achten, welche Tipps habt ihr für mich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den größten Fehler habt ihr schon vermieden: mit dem Sprinter dürfte es beim Wohnwagenziehen keine Probleme geben. Wer keine Erfahrung mit Anhängerfahren hat, sollte es ruhig angehen lassen und u.U. das Rückwärts rangieren üben.

Wohnwagen nicht überladen, schwere Sachen möglichst tief stauen, oder gleich im Sprinter

Nicht zuviel Zeug mitnehmen, aber wichtige Küchenutensilien wie Korkenzieher und Knoblauchpresse nicht vergessen

Gasanlage im Wowa prüfen lassen, ebenso die Wasseranlage und Toilette

Der Plan mit dem Probeurlaub ist gut, da werdet ihr feststellen, was noch alles fehlt.

Ein Kabel vom abgekoppelten Zugfahrzeug zum Wowa ermöglicht den Betrieb von Handy und Co beim Übernachten, auch wenn es auf dem Platz mal keinen Stromanschluß gibt

Wenn ihr besondere Wünsche an den Stellplatz habt, solltet ihr in beliebten Gegenden frühzeitig reservieren.

Euer Kind braucht ihr nicht daran zu gewöhnen. Kinder sind abenteuerlustig und finden das spannend

Denkt an Beschäftigung für Regentage: Spiele, Karten, Stifte, Kleber und Papier zum Basteln.

Wenn das Kind alt genug ist, braucht es ein Taschenmesser für Outdoor-Aktivitäten. Eine Taschenlampe sowieso.

Viel Spaß dabei!


Katze446 
Fragesteller
 13.01.2022, 14:26

Super Tipps, danke!

0
holgerholger  13.01.2022, 14:29
@Katze446

Noch was vergessen: ein Wasserfahrzeug erhöht gerade für Kinder den Spass ungemein. Und wenn's ein einfaches Gummiboot ist. Dafür sollte das Kind sicher schwimmen können. Natürlich nicht allein auf dem Meer fahren lassen.

1

Habe schon gelesen das "holgerholger" schon viel Tipps gegeben hat aber als alter Camper gebe ich noch einige dazu.

Wichtig ist das Fahren mit Hänger vorher etwas zu üben, d.h. immer daran denken das hinter dem Wagen noch etwas ist. Nicht zu früh bei Kurven einschlagen und vor allem beim geradeausfahren sich einen Punkt an der Frontscheibe merken der anzeigt das man richtig rechts fährt. So kann man nicht ZU weit rechts sein damit man auch in engen Passagen gut durchkommt. Auch darauf achten das der Hänger bei Kurvenfahrten hinten ausscheert!!! Caravanspiegel nicht vergessen.

Dann solltet ihr das Aufbauen des Vorzeltes auch mal üben, ist eigentlich ganz einfach wenn man es raus hat. Ich baue es immer ganz alleine auf, und es klappt wunderbar, obwohl es 6,50m lang ist.

Ein Teppichboden wäre nicht schlecht, Campingtisch und Stühle sollten auch nicht fehlen. Ist ein Tritt zum Einstieg vorhanden? Eine Gießkanne zum Auffüllen des Wassertanks wäre nicht schlecht. Wie sieht es aus mit Chemie für die Toilette. TV dabei? wie sieht es mit einer Mobilen-Satanlage aus und entsprechend Kabel.

Wichtig sind auch Gasflaschen, ich habe zwei dabei, Alugas, die sind wesentlich leichter. Vielleicht noch ein Gasprüfer z.B. von Truma, der ist gut.

Im Inneren wisst ihr sicherlich selbst was ihr alles braucht. Gepackt wird dann so das die schweren Dinge möglichst weit unten in den Staukästen kommen. Es sollte aber eine gute Verteilung sein damit der WW möglichst in der Waage oder etwas , ......etwas Kopflastig ist. Du kannst z.B. die Stützlast mit einer gewöhnlichen Waage ermitteln. Holzstab unter die Hängervorrichtung stecken und die Waage darunter. Du solltest die Stützlast ausnutzen!!

Für die Fahrt möglichst keine Tanks füllen, das nimmt nur Gewicht ein welches du für andere Dinge verwenden kannst.

Noch fragen?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Katze446 
Fragesteller
 15.01.2022, 18:00

Daaaaanke! Noch mehr gute Tipps!

Ja, hätte noch eine Frage: Meinst du einen Teppich für draußen, also im Vorzelt?

0
Katze446 
Fragesteller
 16.01.2022, 10:16

Darf ich noch was fragen? Wie ist das mit dem Frischwasser im Frischwassertank? Darf man das trinken und damit Zähne putzen, oder sollte man es besser vorher abkochen, wegen Legionellen-Gefahr, da die Tanks ja mit der Zeit älter werden und Rückstände enthalten könnten? Und weil der Wohnwagen mit dem Wassertank die ganze Zeit in der Sonne steht?

0
Lottl07  16.01.2022, 18:08
@Katze446

Also, ich reinige nach dem Urlaub den Tank immer mit Zitronensäure. Der Tank wird geöffnet, Zitronensäure rein und mit Wasser auffüllen. 24 Std stehen lassen und anschließend gut ausspülen. Wenn der Tank mit der Zitronensäure und Wasser gefüllt ist, alle Wasserhähne aufdrehen und kurz das Wasser laufen lassen. Somit sind die Schläuche gefüllt und werden gleich mit gereinigt. Nach dem Wasserablassen und Durchspülen die Wasserhähne offen lassen.

So kannst du beim nächsten Urlaub den Tank befüllen und auch bedenkenlos das Wasser für Kaffee, zum Zähneputzen oder zum trinken nutzen. Der Tank wird schneller wieder leer sein, so das er wieder gefüllt werden muss und du eigentlich immer frisches Wasser im Tank hast.

Zum füllen entweder eine Gießkanne oder Gartenschlauch nutzen.

1
Katze446 
Fragesteller
 23.01.2022, 10:38
@Lottl07

Hallo, ich hätte noch eine Frage :-)

Und zwar, wie lange sollte das Stromkabel sein, um die Verteiler auf dem Campingplatz zu erreichen?

0
Lottl07  23.01.2022, 21:08
@Katze446

Das kann mann nie genau sagen, kommt immer darauf an wie weit man vom Stromanschluß entfernt steht. Ich selber habe eine 50m + 5m Kabelrolle, sowie ein 10m Kabel. Wenn ihr die 50m Rolle benutzt, bitte das Kabel fast abrollen damit es nicht Heiß wird, es ist nämlich aufgerollt eine Spule die Heiß werden kann und u.U. auch in Brand geraten.

1

Wir haben über die Jahren dazu gelernt und können jetzt sagen, was auf jeden Fall auf die Packliste gehört. Vielleicht hilft das weiter:

https://www.gika.de/16-dinge-die-man-beim-campen-wirklich-braucht/

Wobei wir mit drei Kindern und nur Bulli und Wurfzelt unterwegs sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Katze446 
Fragesteller
 23.01.2022, 08:41

Vielen Dank, eine Liste von erfahrenen Campern ist immer gut!

Hoffentlich stören wir die anderen Camper nicht, wenn unser Kleinkind nachts schreit. Das macht mir ein bisschen Sorge

1
generalistin  23.01.2022, 12:53
@Katze446

Ihr schlaft ja im Wohnwagen, da seid ihr schon etwas abgeschirmter als im Zelt. Und irgendwo weint nachts immer ein Baby, das gehört dazu. Mach dir lieber Sorgen, wie ihr selbst Schlaf findet. 8] Mit den Jahren wird es besser. Und für Kinder ist Camping super. Viel Auslauf.
Bei uns war die erste Nacht mit Kind jeweils die schlimmste. Also, bei jedem frisch geborenen Baby. Die mussten sich wirklich dran gewöhnen.
Sucht euch evtl. für die erste Testnacht einen familienfreundlichen Platz, der nicht zu weit weg von zuhause ist für alle Fälle.
Ein paar Empfehlungen: Geesthof in Niedersachsen, Camping Südstrand auf Fehmarn, für Campinganfänger: Spitzenort am Plöner See. Und vorher reservieren ist neuerdings wichtig, Camping trendet.
Viel Spaß euch! :)

1

@Holgerholger hat das wichtigste schon benannt. Ich kann hier auch nur den Tipp geben, das Fahren/Rangieren mit dem WoWa zu üben.


Katze446 
Fragesteller
 13.01.2022, 14:28

Das stimmt. Da sieht mein Mann auch nichts beim rückfährts fahren, stimmts? also muss ich ihm da Anweisungen geben?

Ich denke, wir sollten vielleicht auch den Aufbau vom Vorzelt vorher üben :-)

0
ChristianLE  13.01.2022, 14:38
@Katze446

Hierfür gibt es spezielle Rückspiegel. Aber ja, am Anfang ist eine An-/Einweisung beim Einparken schon Sinnvoll.

Auch beim Überholen auf der Autobahn sollte man beachten, dass da hinten noch was dran hängt und man nicht zu früh einscheren sollte. ;-)

1
Katze446 
Fragesteller
 13.01.2022, 14:41
@ChristianLE

Das Fahren und Rangieren müssen wir unbedingt vorher üben, vielen Dank, sehr wertvoller Tipp!

0