Braucht man wirklich ein Auto?

11 Antworten

Wenn man auf dem Land wohnhaft ist, lohnt sich ein Auto schon. Denn dort fahren die Busse auch zu unregelmäßig. Ich spreche da bereits aus Erfahrung.

Auch sind einige Geschäftsreisen mit dem Auto effektiver. Denn mit einem Auto kann man noch Umwege fahren. Ein Zug ist dagegen an feste Strecken gebunden.

Wenn man mit dem Auto zu einem Event kommt, kann man auch von sich aus sagen: so, jetzt fahr ich wieder zurück. Man ist an keine Gruppe gebunden und an keinen Zug und so.

Nein, eigentlich nicht. Autos sind Luxus. Es gibt immer Möglichkeiten, ohne ein eigenes Auto auszukommen. Sogar auf dem Land. Dort macht es aber erheblich mehr Umstände.

Ein Auto zu besitzen ist teuer. Aber es gibt einem Freiheit. Es gibt Orte und Hobbies, die ohne Auto nicht zu erreichen oder zu realisieren wären. Ich schätze es, jederzeit die Möglichkeit zu haben bei einem Notfall in mein Auto springen zu können um zu reagieren (Katze zur Tierklinik bringen, Freund in Schwierigkeiten zu helfen, etc.). Das wäre alles mit Carsharing oder ÖVM komplizierter.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Individualverkehr kurz- oder mittelfristig ganz abgeschafft werden kann. Dass er reduziert werden muss, steht klimatechnisch außer Frage, selbst mit E-Autos. Dank Corona und den damit gestiegenen Akzeptanz von Homeoffice und der aktuellen Spritpreisen bleibt mein aktuelles Auto allerdings mittlerweile zu 70% stehen, gegenüber von vor 3 Jahren. Gut so. Dennoch würde ich mein Auto nicht verkaufen wollen.

Eine Frage des Wohnorts und der persönlichen Umstände.

Wenn man es ganz streng nimmt braucht man keins.

Dann fängt es aber auch schon an. In wie weit will ich mich hier anpassen? Für eine ist ein Auto vieleicht nur Luxus den man sich gönnt obwohl es vielleicht anders geht und Grade auf dem Land bei unchristlichen Arbeitszeiten kann so ein Auto die Existenz bedeuten.

Man könnte immer den Job anpassen oder umziehen aber wie weit will man gehen um wirklich kein Auto zu brauchen?

  • In der Stadt nein
  • Auf dem Land schon eher
  • Generell ist es ein Vorteil, außer finanziell
  • Ich, ja.