Brauchen wir Religionen oder ist das Ein Rahmen und Menschenwerk?

9 Antworten

Ja, den Islam um ein korrektes leben zu führen und ins Paradies zu kommen, Allah zu dienen. Unser Lebenssinn.

Auch aus historischer Sicht scheint es Religion zu brauchen, um eine stabile Zivilisation zu errichten bzw. Aufrecht zu erhalten. Jede große Zivilisation Zerfällt, sobald Religion, Moral und Werte und damit auch der Zusammenhalt Wegfällt.


Ahtlonx64 
Fragesteller
 22.05.2024, 09:37

Brauchen wir nicht Liebe und geistliche Kraft ?

1
HansChristian77  22.05.2024, 09:54
@Muslimhelper

Ah, haben die Aussagen des Korans und der Hadithe etwas mit Liebe zu tun, wenn

über 200 Stellen nur im Koran zur Gewalt gegen Kuffar, Ungläubige und Götzendiener aufrufen und zur gewaltsamen Verbreitung des Islams auffordern. Ungläubige zu töten wird ausdrücklich gefordert. ZB

Sure 9.5 Und wenn die verbotenen Monate verflossen sind, dann tötet die Götzendiener, wo ihr sie trefft, und ergreift sie, und belagert sie, und lauert ihnen auf in jedem Hinterhalt. Bereuen sie aber und verrichten das Gebet und zahlen die Zakat, dann gebt ihnen den Weg frei. Wahrlich, Allah ist allverzeihend, barmherzig.

Sure 9.29 Kämpfet wider jene von denen, welchen die Schrift gegeben ward, die nicht glauben an Allah und an den Jüngsten Tag und nicht verwehren, was Allah und sein Gesandter verwehrt haben, und nicht bekennen das Bekenntnis der Wahrheit, bis sie den Tribut aus der Hand gedemütigt entrichten.

Sure 9.39 Wenn ihr nicht zum Kampf auszieht, wird Allah euch mit schwerer Strafe belegen und ein anderes Volk an eure Stelle setzen.

0
Muslimhelper  22.05.2024, 09:56
@HansChristian77

Schau dir die Exegesen zu diesen Versen an, tippe die hier gleich mit dazu, dann schenke ich dir etwas Aufmerksamkeit.

0
Ahtlonx64 
Fragesteller
 22.05.2024, 09:38

Bücher gehen in unseren Verstand aber Gott möchte zu uns sprechen von Geist zu Geist

0

Es ist natürlich ein „Menschenwerk“ - ein Machtinstrument. Manche Menschen scheinen das für sich aus verschiedenen Gründen zu brauchen, ich finde es überwiegend schädlich.

Ich sehe Religion nicht negativ. Es gibt und gab leider Konflikte, in denen Religion eine Rolle spielte. Die Kriege werden aber von Menschen angefangen. Man sollte bedenken, dass im Christentum die Nächstenliebe sehr wichtig ist. Ich finde die Botschaft von Jesus toll.

Ich denke, dass die Welt nicht wesentlich friedlicher wäre, wenn es keine Religionen geben würde. Religion macht viele Menschen auch zu besseren Menschen. Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich sag mal "Jein". Religionen sind per'se ein Menschenwerk.

An Gott und seine Propheten zu glauben, diesen Glauben zu vertreten, publik zu machen und andere darüber aufzuklären ist alles andere als verkehrt.

Die 3 gottglaubenden Weltreligionen, sowie ganz viele Untergruppen davon sind aus zwei Büchern entstanden, der Bibel und dem Koran. Aber jeder beansprucht "die Wahrheit" für sich alleine, selbst die ganzen Untergruppen und Konfessionen.

Dadurch entsteht Streit, vorallem durch Unwissenheit oder Falschinformationen über Andersgläubige/Andersdenkende.

Man muss bedenken, dass die Gobalisierung und der technologische Fortschritt erheblich dazu beigetragen haben. Früher hatte jedes fleckchen Erde seine eigene Orientierung, was schon in Ordnung gewesen ist. In den letzten 80 Jahren wurde alles mehr und mehr miteinander vermischt, was für sehr viel Verwirrung gesorgt hat.

Man sollte dabei geschichtsrelevante Aspekte der Schriften und der daraus entstandenen Glaubensrichtung stets beachten, was leider die wenigsten tun.

Dazu hat nicht jeder den selben Bildungsgrad und die selben Voraussetzungen bzw. Fähigkeiten um gewisse Zusammenhänge zu verstehen.

Was wir heutzutage brauchen ist eine bessere Aufklärung, sei es im Bildungssektor oder in den Medien. Dies wird allerdings gezielt unterbunden, da es in der Welt hauptsächlich um das Weltwirtschaftssystem geht und nicht darum frieden zwischen Gläubigen Menschen zu schaffen, im Gegenteil!

Ob wir uns "Religion" nun "ausgedacht" haben oder nicht, ist, finde ich, nicht so wichtig zu wissen. Wichtiger ist doch, was dadurch passiert.

Wenn "Religion" dazu führt, dass wir hier besser miteinander leben, würde ich sagen: Ja, wir brauchen Religion.

Wenn wir ohne "Religion" sehr gut miteinander auskommen (auch im weiteren Fortbestand als Menschheit und "Zivilisation" betrachtet), würde ich sagen: Nein, wir brauchen keine Religion.

Sinn und Zweck von Religion ist eigentlich, eine Gemeinschaft zu bilden und zusammen zu halten, eine gemeinsame Verbindung herzustellen, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen usw.

Das kann schon sinnvoll sein, Mensch fühlt sich geschützt einfach wohler als ungeschützt.

In diesem Sinne wäre es auch eine "Religion", nichts von Religionen zu halten ...

Irgendwas wie Moralvorstellungen oder so brauchen wir denke ich schon, um im Großen zu "überleben", sonst rotten wir unsere "Spezies" ganz schnell aus ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung