Bilder nicht scharf genug?

5 Antworten

Von Experte habakuk63 bestätigt

Hallo

die Problemlösung ist man braucht eine Kamera mit der Hardware zum Arbeiten, zb eine gebrauchte EOS 5D /I/II/III oder besser 1Ds /I/II/III mit 100% x 0,75 Sucher.

Fotografieren ist Arbeit und Werkzeuganwendungs Know How bzw Bildkontrolle. "Fotografieren" ist nicht eine bilige Canon DSLR kaufen, teuere Optiken dazu und dann am Ende nur knipsen.

Die 2000D ist nicht mal "In Ordnung" die ist zum Fotografieren/arbeiten rausgeworfens Geld das am Ende woanderst fehlt. Der kauf einer Knipser Canon ist der Beweiss das man nichts vom Handwerk versteht bzw auf das unterschwellige Marketingeschwurbel von Canon reingefallen ist. Nur weil Daimler LKWs herstellt und verkauft heisst es nicht das die A Klassen zum 1/10 Preis auch gute Zugmaschinen sind. Nur weil Canon Kameras für Profis herstellt heisst es nicht dass man durch denn Kauf einer Canon Kamera zum Profi wird

1.) die EOS 2000D ist eine Vollplastikknipse und viel zu "weich" für Hochlichtstarke Optiken dass heisst der Autofocus sitzt selten korrekt/perfekt bei Offenblende. Und ohne Mattscheibe sieht man das nicht im Sucher.. also Stativschelle an die Optik montieren Handgriff mit Auslöser drunter oder gleich ein Einbein und die Kamera an die Optik "hängen" plus Umbau auf Katzeye Mattscheibe mit Schnittbild plus Canon Sucherlupe

2.) Das Problem ist bei Canon ja schon seit 1986 bekannt deswegen haben die Profikameras eine Focuslagenfeinjustage und oder man lässt die Optiken beim CPS zur Kamera "matchen". Aber die meisten Profis setzen solche Optiken sowieso nur mit EG-S Mattschiebe ein und focusieren zur Not manuel auf denn gewünschten Punkt. Das ist der Grund warum "Profis" die teueren Profi DSLR mit Wechsel Mattscheibe kaufen (kauften, weil seit 2014 ist DSLM schneller, präzisser und "Narrensicher" bzw Knipsertauglich zumindest wenn das Motiv Augen hat)

3.) wegen einem Patentstreit diskrimiert Canon seit etwa 1998 alle Optiken mit Sigma Chip. Canon hat unter anderem die "Kennfeld" Focusierung für Sigma Chip Optiken auf denn Stand von 1996 eingefroren (16KB Speicher). Also wenn man Probleme haben will dann kauft man ein Sigma Optik. Will man möglichst wenig Überraschungen/Probleme bzw hohe Trefferraten muss man Canon kaufen weil Canon dass so will bzw das EOS System so gebaut/konstruriert hat. Als Sigma ab 1992 HSM Optiken (Die ZEN Serie) baute die schneller/genauer focusierten als Canon wurde von Canon "reagiert"

4.) aber selbst mit dem EF 50/1.4 USM ist die Trefferleistung an 1000ern unter 50% dabei ist die Optik legendär "gutmütig"/weich für ein 50/1.4er (Die Profis kauften meist eh das 50/1.0L bzw Canon zwang die Profis dazu bzw zu Fremdadaptionen wie dem Zeiss Planar ZE 50/1.4)


Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 18:33

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!

Damit muss ich mich nochmal in Ruhe befassen.. aber was für eine Kamera kannst du mir empfehlen, bzw was generell empfiehlst du mir?:) Mache Portraits:)

0
IXXIac  08.12.2021, 19:30
@Restaurantfachm

Hallo

du hast ja schon das EF 85/1.4L IS USM, diese Optik ist für denn Einsatz an weichen Canon Vollplastikkameras "optimiert".

Canon hat ab 2017 die Entwicklung von DSLR Technik eingestellt also auch die neuen EF 24/1.4, 28/1.4, 35/1.4 und 50/1.4 L IS USM für Vollplastikkameras. Letztere waren schon um 2010 als 9 Linser (53mm Brennweite) und 10 Linser (48mm Brennweite) Version patentiert und ab etwa 2015 erprobt worden und eines davon vor der Fertigungsfreigabe. Insofern ist DSLR Technik eigentlich tot/nicht Konkurrenzfähig vor allem weil die EOS R ab Generation II mit IBIS kommen und bei Canon kurze IS Festbrennweiten "entfallen"

Ich würde einem Knipser zur EOS RP mit R 24-240/4-6.3 IS USM raten dazu denn EF>Adapter und einen Füllblitz mit IR Mehrfeldmessung

Wenn man Fotografieren will tut es eine gebrauchte EOS 5DII mit Eg-S Mattscheibe und Speedlite 220 EX, kostet weniger als eine neue EOS2000D mit USM Kit Zoom

https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+2000D+%28Rebel+T7%29&camera2=Canon+EOS+5D+Mark+II

0
Restaurantfachm 
Fragesteller
 09.12.2021, 00:17
@IXXIac

Ich würde gerne Fotos drucken, bzw meine Kunden die Möglichkeit dazu geben, was passt dafür?

0

Es liegt am Sensor.

Der Sensor der 2000D kann 57,6 Linienpaare pro Millimeter Sensorhöhe (APS-C Canon = 14,8mm) abbilden. 57,6*14,8=ca. 904 Linienpaare.

Eine Canon 5DIII kommt auf 1.751 Linienpaare, eine Nikon D800E kommt auf 2.313 Linienpaare, eine Canon 5Ds R kommt auf 2.722 Linienpaare.

Somit ist bei dir der Sensor der beschränkende Faktor, deshalb rate ich bei vierstelligen Canon Modellen immer ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 09:32

Das hat mir sehr geholfen!! Hast du für mich Eventuell einen Vorschlag, welche Kamera sich eignen würde, für unter 1000€? Möchte nämlich upgraden um halt bessere Fotos zu machen, für Druck etc.

0
habakuk63  08.12.2021, 09:42
@Restaurantfachm

Du solltest dir die 90D anschauen, da hast du für die nächsten Jahre Ruhe an der Kamera-Front und deine Objektive kannst du weiterhin nutzen. Sie liegt neu bei etwas über 1.000€, bei Calumet gibt es sie geprüft und gebraucht für 900€.

1
habakuk63  08.12.2021, 09:46
@habakuk63

Nachtrag: der Sensor der 90D schafft in der Praxis 2.310 Linienpaare, maximaler theoretischer Laborwert ist 2.722 Linienpaare.

1
Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 11:32
@habakuk63

Ist denn der apsc Sensor im Regelfall schlechter als der Vollformat Sensor?

0
habakuk63  08.12.2021, 12:06
@Restaurantfachm

Er ist kleiner und wenn es um Abbildungsqualität geht, dann hat ein Vollformat-Sensor einige Vorteile.

Bei gleicher Anzahl Megapixel hat der Vollformat-Sensor mehr als das Doppelte an Fläche, somit ist jedes einzelne Pixel auch größer, kann mehr Licht einfangen und hat ein klareres, weniger mit Rauschen behaftetes, Signal.

Selbst wenn ein APS-C Sensor und ein Vollformat-Sensor gleiche Abbildungsleistung pro Millimeter haben (z.B. 60 Linienpaare pro Millimeter) ergeben sich durch die unterschiedlichen Kantenlängen ganz andere Werte.

15,6 x 60 = 936

24 x 60 = 1440

0
habakuk63  08.12.2021, 12:12
@habakuk63

Nachtrag: Ein APS-C Sensor hat durch sein "kleiner sein" auch Vorteile. Die Objektive sind deutlich kompakter, leichter und preiswerter.

Für Wildlife- und Sport-Fotografie hat der kleinere Sensor den Vorteil, scheinbar näher dran zu sein, weil bei identischer Brennweite ein kleiner Bildwinkel entsteht.

0
Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 12:43
@habakuk63

Das hört sich sehr logisch an, vielen Dank! Dann würde ich tatsächlich zu einer Vollformat Kamera greifen, aber ich weiss nicht genau, welche Kamera auch mit meinem Objektiv kompatibel ist. Hast du da eine Liste oder einen Vorschlag?

0
habakuk63  08.12.2021, 18:33
@Restaurantfachm

Du hast eine 2000D, die hat ein EF-S Bajonett, somit fallen alle EF-S Objektive aus, weil diese nicht an eine Canon Vollformatkamera angeschlossen werden können.

Alle EF Objektive können weiter genutzt werden, die passen und funktionieren an APS-C und Vollformat. Musst du genau auf jedes Objektiv schauen.

Wenn du alle Objektive "entsorgen" musst, dann bist du auch bei der Wahl des Kameraherstellers wieder freier. Nehme verschiedene Vollformat Modelle der verschiedenen Hersteller in die Hand, schaue dir auch die spiegellosen Modelle an.

Die Kamera, die dir am besten in der Hand liegt, wie "rein gewachsen", die solltest du nehmen.

1
Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 18:36
@habakuk63

Super, vielen Dank, gibt es Dinge auf die UNBEDINGT geachtet werden sollte? Megapixel etc?

0
habakuk63  08.12.2021, 18:44
@Restaurantfachm

Megapixel ist das letzte, was beachtet werden muss. MP hört sich in der Werbung immer wichtig an. Da du Schärfe und Abbildungsqualität hoch ansetzt, was gut ist, solltest du dir zu jeder Kamera (die in Frage kommt) die Anzahl der Linienpaare raussuchen und mal in die DXO Datenbank schauen. https://www.dxomark.com/Cameras/

0

Kannst du mal ein Beispielfoto posten? Ich nehme nämlich an, dass du einfach nur Pixelpeeping betreibst und die Fotos scharf genug sind. Oder dass es sich um einen Fehler der Kamera handelt und nicht 100% korrekt fokussiert wird.

Gerade auf Blende 4 ist ein Sigma Art schon knackscharf, ein schärferes Objektiv wirst du nicht finden. Und APS-C Sensoren sind auch nur ein Ausschnitt aus einem Vollformatsensor, und daher auch nicht wahnsinnig unschärfer. Siehe dieser Vergleich zwischen 3 aktuellen Vollformatkameras und der EOS 2000D (alle Bilder angepasst auf Größe der 2000D):

Studio shot comparison: Digital Photography Review (dpreview.com)

Wobei man hier noch dazu sagen muss, es wurde das EF 50mm 1.4 auf der 2000D benutzt, das ist ein Objektiv das nicht gerade für Schärfe bekannt ist.

Um mal abzugrenzen, ob es sich um einen Autofokusfehler handelt, benutz mal den Autofokus im Liveview. Der ist zwar langsamer aber liefert akkuratere Ergebnisse. Wird es damit besser?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Hi,

erstmal, wenn ein Objektiv für Vollformat ausgelegt ist, bekommt man mit einem APS-C meistens noch qualitativere Bilder hin.

1. du wählst eine zu kleine Blende (beugungsunschärfe)

2. zu hoher ISO, Bild wird komprimiert

Schreib mir mal ob es daran lag. : )


Restaurantfachm 
Fragesteller
 08.12.2021, 08:38

Danke erstmal für deine Antwort.

Habe mich gestern damit beschäftigt und genau das Gegenteil gelesen. Dass bei Vollformat, mehr Pixel sind, mehr Licht und dadurch auch mehr Schärfe.

Habe auf Blende 4 - 5 fotografiert, aber dennoch nicht "so" scharf wie ich es mir vorstelle.. ISO liegt stets bei 100 bei mir

1
Hdhdidbs  08.12.2021, 17:50
@Restaurantfachm

Ja das stimmt, das man mit Vollformat qualitativere Fotos hinbekommt, aber ich dachte da an das Objektiv. Mit APS-C ist die Qualität des Objektivs besser. 🙂

0

Schärfe hat zu tun mit:

  • ISO / Rauschen
  • Richtiger Belichtung (gerade unterbelichten ist nicht gut)
  • Technische Qualität der Linse / Kamera
  • Richtige Belichtungszeit
  • Lichtquelle
  • Kontraste
  • Blende (Offenblende oder stark abgeblendet liefern nicht maximale Schärfe)
  • Fokus