Betracht ihr den Vegetarismus als Modetrend?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Nein, weil... 69%
Ja, weil... 31%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, weil...

Nein, Vegetarismus gibt es schon länger. Zum Beispiel war schon Pythagoras (570 v. Chr. – nach 510 v. Chr.) Vegetarier. Das wäre ein ziemlich lang anhaltender Modetrend. Hier sind noch ein paar berühmte Vegetarier aus der Geschichte:

https://www.wissenschaft.de/gesellschaft-psychologie/von-zarathustra-ueber-da-vinci-bis-spock/

Bei mir ist es so, das ich Fleisch einfach nicht mag. Deshalb bin ich irgendwann zur vegetarischen Ernährung übergegangen. Und da ich festgestellt habe, dass es mir damit gut geht und ich dabei nichts vermisse, bin ich auch dabei geblieben. Ist also ganz einfach eine persönliche Entscheidung, völlig unbeeinflusst durch irgendwelche "Trends".

Nein, weil...

Ich habe mich schon von klein auf vor Fleisch geekelt was dazu führte das ich das meiste an fleisch und Fisch noch nie in meinem leben probiert habe und das was ich aß nach und nach ablehnte, bis ich Vegetarierin war. Ich denke einigen geht es so wie mir, andere fangen damit an, nachdem sie schlimme Bilder gesehen haben und andere wiederum aus gesundheitlichen Gründen. Und da mag es schon sein dass es für manche nur ein Trend ist oder war, aber ich denke für die Masse eher nicht.

Nein, weil...

Da der Fleischkonsum im Vergleich zu ~50 Jahren enorm angestiegen ist, und niemals zuvor so hoch gewesen ist, kann man eher das Gegenteil davon als Trend bezeichnen. Ich sehe Vegetarismus da eher als Gegenbewegung zum Trend, dreimal täglich Fleischprodukte zu konsumieren.

Nein, weil...

Nein nicht wirklich. Grund: Es gibt einige Religionen in denen praktisch kein Fleisch gegessen wird (z.b. Buddhismus oder bei Mönchen allgemein) und auch einige Länder in denen kaum Fleisch gegessen wird (z.b. Indien) und dies schon seit Jahrhunderten!

Von daher ist es kein neumodischer Modetrend wie es gerne gesagt wird.

Nein, weil...

nein, weil eine Ernährung keine Mode ist und der Veganismus aus unterschiedlicher Überzeugung gelebt wird - eben nicht aus einer Mode heraus (zumindest von dem allermeisten).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung