Bestimmung Oxidationszahlen?

3 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=pWv43LMo7pM

https://www.youtube.com/watch?v=eZnPfpiMVp8

https://www.youtube.com/watch?v=RnpNrWJ4GOc

http://www.alteso.de/redoxreaktionen/bestimmung-von-oxidationszahlen

https://www.chemieseite.de/anorganisch/node20.php

Benefind: Bestimmung Oxidationszahlen

Benefind/Bilder: Bestimmung Oxidationszahlen

Ecosia: Bestimmung Oxidationszahlen

Ecosia/Videos : Bestimmung Oxidationszahlen

Google: Bestimmung Oxidationszahlen

Google/Videos: Bestimmung Oxidationszahlen

Oxidationszahlen kann man nicht „bestimmen“ im Sinne von „messen“; sie sind per Konvention festgelegt anhand von zum größten Teil etwas schwammigen Regeln, die so sind wie sie sind damit sie ein möglichst nützliches Ergebnis bringen. Daher sind die meisten dieser Regeln auch nicht absolut, sondern können in geeigneten Fällen etwas gebogen werden.

Die einzige unumstößliche Regel sagt: Die Summe aller Oxidationszahlen eines Teilchen entspricht der Ionenladung dieses Teilchens.

Daraus folgt unmittelbar, daß alle chemischen Elemente (He, O₂, P₄) die OZ Null haben müssen. Denn die Ladung ist ja Null, also müssen es auch die Oxidations­zahlen sein. Im Na⁺-Ion ist die OZ natürlich +I, und im Cl⁻ ist die −I, also gilt auch für Natriumchlorid Na⁺ᴵCl⁻ᴵ, weil es ja aus genau diesen Ionen besteht.

Und jetzt beginnen die schwammigen Regeln: Metalle und Wasserstoff haben fast im­mer positive OZ (beim Wasserstoff kommt nur +I in Frage), Fluor in seinen Ver­bin­dun­gen immer −I, Sauerstoff fast immer −II (die wichtigste Ausnahme sind die Per­oxide, denn im Peroxid-Ion O₂²⁻ ergibt sich nach Regel 1 zwingend OZ −I), usw. Bei binären Verbindungen wählt man die Oxidationszahl wenn möglich ent­sprechend der Gruppennummer, und das elektro­nega­ti­vere Element kriegt natürlich die nega­ti­vere Nummer.

Nun exerzieren wir das an einem Beispiel durch: Schwefelsäure H₂SO₄ hat zwei Wasser­stoffatome zu je +I und vier Sauerstoffatome zu je −II. Das ergibt eine Sum­me von −6, die durch den Schwefel genau auf Null kompensiert werden muß, weil H₂SO₄ ja die Ladung Null hat. Also H⁺ᴵ₂S⁺ⱽᴵO⁻ᴵᴵ₄.

Oder das Perchlorat-Ion, ClO₄⁻: Die vier Sauerstoffe bringen insgesamt −8 auf die Waage, die Ionenladung ist −1, also muß das Chor +7 beitragen, damit die Bilanz stimmt: Cl⁺ⱽᴵᴵO⁻ᴵᴵ₄⁻.

Manchmal kann man sich Abkürzungen erlauben: Im Fe(CN)₆³⁻-Ion ist es ein bißchen schwierig, weil man ja beim C und beim H nicht von vorneherein sicher sein kann, welche OZ sie haben. Wenn man aber weiß, daß das Cyanid-Ion die Ladung −1 hat, dann haben die sechs CN⁻-Ionen zusammen −6, und um das auf die Gesamt­ladung −3 für das ganze Ion zu drücken, brauchen wir offenbar Eisen in der Oxi­da­tions­stufe +III.

Beim Ammoniumsulfat (NH₄)₂SO₄ sieht es auf den ersten Blick kompliziert aus. Aber da Du hoffentlich weißt, daß dieses Salz aus den Ionen NH₄⁺ und SO₄²⁻ be­steht, geht es ganz einfach: Für H und O kennen wir die OZ, nämlich +I bzw. −II, und nach Regel 1 können wir ganz leicht die beiden verbleibenden Atome knacken: (N⁻ᴵᴵᴵH₄)₂S⁺ⱽᴵO₄

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik
PWolff  08.06.2018, 17:24

Ergänzung: In Metallhydriden hat Wasserstoff die Oxidationszahl -1, neben Peroxid gibt es noch das Superoxid (O_2^-).

Die erste Ausnahme, die ich kennengelernt habe: in Thiosulfat gibt man dem zentralen S-Atom die Oxidationszahl +6 und dem peripheren die Oxidationszahl -2, analog dem Sauerstoffatom, das substituiert worden ist.

2
indiachinacook  08.06.2018, 17:59
@PWolff

Ja, das mit dem Thiosulfat S₂O₃²⁻ = SSO₃²⁻ ist wirklich trickreich. Mit der simplen Regel kriegt man eines durchschnittliche Oxidationszahl von S⁺ᴵᴵS⁺ᴵᴵO₃²⁻ heraus, mit der Aufteilung der Elektronenpaare lt. Strukturformel wird es dann S⁺ⱽS⁻ᴵO₃²⁻ und am sinnvollsten ist es, dem peripheren Schwefel wie in anderen Thio-Verbindungen per Definition −II zuzuordnen, also S⁺ⱽᴵS⁻ᴵᴵO₃²⁻. Eine gewisse Schwammigkeit ist den Regeln eingebaut.

Andere böse Beispiele sind H₂Fe(CO)₄ oder KO₃ oder K₄In₁₁ (mit einem In₁₁⁴⁻-Ion in Form eines fünffach überkappten trigonalen Prismas, D₃ₕ) oder arachno-B₄H₁₀. Da hilft nur Pragmatismus weiter: Oxidatonszahlen gibt es nur im Buch, nicht in der Natur, und wir verwenden sie dort, wo sie nützlich sind, und ignorieren sie andernorts.

2

Dafür gibt es feste Regel, mitunter leider auch Ausnahmen, weswegen ich hier auf die verlinkte Seite hinweise :

http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_4/vlu/oxidationsz.vlu.html

Du kannst mich gerne Fragen wenn du dann noch Fragen hast.

Die bestimmung der Oxidationszahlen geht auch mithilfe der Lewis Schreibweise, also zeichnerisch.

Bsp :

H20

Sauerstoff hat (meistens) die Oxidationszahl -2.

Soweit keine Ladung vorhanden ist, ist die Summe aller Oxidationszahlen in einem neutralen Verbindung null.

Daher :

2*x -2 = 0 I + 2 I x ist H
2*x = 2 I :2
x =1

Alternativ :

x - 2 = 0 I x ist H
x = 2 I :2 da 2 H
x = 1

Also :

(I) (-II)
H20

Probe :

2*I -II = 0
II - II = 0
0 =0

Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.