Bandsäge kaufenstscheidung?

3 Antworten

An Deiner Stelle würde ich mir eine entsprechende Brennholzsäge (Wippsäge) kaufen. So wie diese hier z.B. eBay.Nr: 362962238869. Ist nämlich erheblich sicherer, aber auch schneller damit zu schneiden als wie mit einer Bandsäge.

Eine Kreissäge, die Dir leistungsmäßig deiner Bandsäge gleichkommt dürfte auch nicht mehr kosten als der Elektromotor und die Reparatur. Außerdem wäre diese dann auch leichter und mobiler.

Reparieren würde ich die Bandsäge trotzdem, denn für Exaktschnitte im Möbelbau etc. ist sie wieder erheblich besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Chris978 
Fragesteller
 14.04.2020, 11:12

Naja ne Bandsäge find ich ist leiser wie ne Wippsäge

0
Agrartechniker  14.04.2020, 20:58
@Chris978

Das ja, aber zum Brennholzschneiden nunmal nicht so gut geeignet. Bis auf den höheren Geräuschpegel ist eine Wippsäge einfach schneller und sicherer.

0
Chris978 
Fragesteller
 14.04.2020, 21:05
@Agrartechniker

Ja aber bei uns zb in der Gegend gibt es fast größtenteils Höfe und hat jeder ne Bandsäge

Und bei Wippsägen naja Den Chinesen dreck will ich nicht und wenn ich ne bessere wippsäge wie zb posch , binderberger kaufen möchte muss man gleich paar Tausend hin blättern

Jeder hat halt sein Eigenen geschmack mir zb gefallen solche alten massiven bandsägen aus den 40er oder 60er

0
Agrartechniker  15.04.2020, 02:05
@Chris978

Nun ja denn, so eine Posch kostet laut neuestem BayWa Katalog tatsächlich knappe 2000 €. Ich bin in der glücklichen Lage, eine Scheppach zu haben die annodazumal meine Eltern noch gekauft haben. Kostete aber auch sein Geld, zumal die eine kombinierte Maschine ist. Sie kann umgestellt werden von Wipp- auf Tischkreissäge. Kann somit als Baukreissäge mit einem 700er Blatt verwendet werden. Dummerweise haben wir diese Funktion nie gebraucht, dafür verwendeten wir immer eine kleinere Tischkreissäge.

Als ich dann für mich Möbel zu bauen anfing habe ich mir dann sogar noch eine einfachere Scheppach Formattischkreissäge zugelegt. Gibt sie heute noch als TKS 400. Bin aber kein gelernter Schreiner, hab halt bloß nicht zwei linke Hände.

Sicherheit sollte zudem auch noch einiges Wert sein. Ich kenne einen Schreiner, der durch die Bandsäge einen halben Daumen verlor. Oder schau Dir mal dieses Video an (https://www.youtube.com/watch?v=lRMvX2PU_4c&list=PLxRGqRIbyPscqz0tkbHcq2UpTDkJc6blc). Dem Senior gehen gleich ein paar Fingerspitzen ab. Nicht umsonst sind die Berufsgenossenschaften so auf Sicherheit bedacht. Kreis- und Bandsägen sind für schnelle Blessuren entsprechend prädestiniert.

Besonders dann, wenn man diese Gerätschaften zweckentfremdet. Zum Arbeitsbild einer Bandsäge gehört halt Brennholzschneiden nicht unbedingt dazu. Nachdem ich von der BayWa den aktuellen Katalog vor mir liegen habe, kann ich Dir noch schnell raten schau Dir mal die Firma "Widl" an. Auf den Kleinanzeigen von eBay habe ich die hier gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wippkreissaege-tischkreissaege-marke-widl-modell-wt-700/1370258623-84-7359. Oder diese: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/widl-w-sec-akustik-m55-wippkreissaege-wippsaege-saege-brennholzsaege/1343427412-276-8760. Hier eine von Scheppach: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/wippkreissaege-scheppach/1369378747-84-7170?simcid=8a88e99a-5b3e-4568-9b72-484ad25c186c.

Ich kann Dich ja verstehen, wenn Du an Deiner Bandsäge hängst. So eine wie diese (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alte-bandsaege/1363463562-84-7354?simcid=65408362-ed0a-4f78-9846-5148fdc8f08b) würde ich mir auch gerne kaufen, wenn ich den Bedarf und Platz hätte. Aber zum Brennholz schneiden würde ich sie nur im Ausnahmefall verwenden. So ein Schmuckstück ist für den Möbelbau besser geeignet.

Wie ist es denn, kannst Du bei deiner den Motor nicht ausbauen und zum Reparieren wegbringen? Bzw. einen Ersatz dafür finden? Ich kann mir gut vorstellen, daß diese auch noch keinen Bremsmotor hat. Dieser ist aber in Punkto Sicherheit auch nicht zu verachten. Ich kenne das von meiner kleinen Baukreissäge. Nachdem ich jetzt wieder mehr mit der arbeite fällt es mir extrem auf. Das Teil läuft ewig nach und deswegen werde ich es in nächster Zeit austauschen. Einmal nicht aufgepaßt und es ist etwas passiert. Da ist mir das Risiko zu hoch.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!

0
Chris978 
Fragesteller
 15.04.2020, 08:18
@Agrartechniker

Nach nem Starkstrom Motor im internet hab ich mal geschaut und die wo ich gefunden habe hatten alle kein Stecker

Und früher gabs halt nur Bandsägen oder Tischkreissägen und weil Im Nachbardorf wohl damals einer sich schwer an der Tischkreissäge verletzt hat hat man sich damals für ne Bandsäge entschieden

0
Agrartechniker  15.04.2020, 12:30
@Chris978

Kein Stecker ist für mich kein Grund. Mach ich mir selber dran, aber Ok, mit Strom zu hantieren ist nicht jedermanns Sache. Aber ein Elektriker würde dir den auch anschließen.

Tischkreissäge verletzt! Ja, darum sind auch die Berufsgenossenschaften so hinterher hier entsprechende Sicherungen einzubauen, auch wenn es die Handhabung oft genug nicht einfacher macht. Aber genau darum gibt es für Brennholz heutzutage eben in erster Linie diese Wippkreissägen.

Tischkreissägen kannst du auch haben, aber sind in erster Linie auch nur sinnvoll, wenn sie einen Rolltisch mit entsprechendem Schutzbügel haben. Alles andere ist auf die Dauer nur gefährlich und kostet eV. den einen oder anderen Finger. Wenn es dabei bleibt.

Da so eine alte Bandsäge keines dieser Schutzvorrichtungen hat, spielst Du also mit Deiner körperlichen Unversehrtheit. Da mußt Du dann auch verdammt gut aufpassen, was auf die Dauer auf die Konzentration geht. Ist die weg, wird es gefährlich.

Ich weiß es bei mir selber. Normalerweise sollte man bei Tisch- wie auch Bandkreissäge immer nur auf einer Seite schieben. Geht ja gut bei Schnittware wie Balken oder Bretter. Brennholz stellt sich da manchmal quer, weshalb man auf beiden Seiten schiebt und sich somit am Blatt/Band zwickt. Dann hat man ev. einen Rückschlag vom Holz. Bekommt man nur den ab, hat man entsprechendes Glück gehabt, kann auch schlimmer ausgehen.

0
Chris978 
Fragesteller
 15.04.2020, 19:35
@Agrartechniker

Naja und dann wäre halt noch die Frage wenn ich ne Bandsäge habe für was Brauch man dann auch ne wippsäge wenn es seit 30 - 40 Jahren mit ner bandsäge geht klar eine wippsäge ist schneller

0
Agrartechniker  16.04.2020, 01:40
@Chris978

Wenn Du mit der Bandsäge seit 30 - 40 Jahren Dein Brennholz geschnitten hast, dann brauchst Du wirklich keine Wippsäge.

Die Betonung lege ich aber hier auf "brauchen". Von "brauchen" habe ich ja auch nie geschrieben. Aber - wie Du selber geschrieben hast, sie ist schneller. Aber auch sicherer und - wenn du sie Dir entsprechend einstellen kannst, sind vielleicht Deine Rückenschmerzen auch weg.

0
Chris978 
Fragesteller
 16.04.2020, 08:47
@Agrartechniker

Naja die bandsäge ist nur 2 Meter und ich bin 1,98 und dann ständig nach unten schauen da bekomm ich manchmal Nacken Schmerzen klar ist heutzutage ne Wippsäge vielleicht besser aber wenn du zb einen Balken ein Stückchen willst absägen ist halt eine Bandsäge besser

0

Bandsägen sind gedacht für feinen Präzisionsschnitte ohne daß es Fasern reißt.

Für den Brennholzschnitt kann ich nur robuste Kreissägen empfehlen. Die kann man auch selbst nachschärfen und damit ist ein oberschenkeldicker Stamm in 2 Sekunden durchgesägt.


Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:59

bei uns in der Gegend hat so gut wie jeder der nen Hof oder Brennholz macht eine Bandsäge

0
DocRational  13.04.2020, 23:23
@Chris978

Mag ja sein, daß man in deiner Gegend Antiquitäten liebt.

In meiner Gegend (Bayern) hat jeder eine Kreissäge.

Ich stelle es mir heutzutage nahezu untragbar vor, die vieltausend Zähnchen einer Bandsäge zu schärfen.

Bei der Kreissäge habe ich ca. 40 Zähne und bin mit dem Schleifen in 35 min fertig. Weiterhin verträgt ein robustes Kreissägenblatt unbegrenztes Einklemmen ins Schnittholz.

Bei einer Bandsäge dürften da bei rohen Klötzen oft Kalamitäten entstehen - Verbiegung des Blattes, evtl. von der Welle springen usw.

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 23:31
@DocRational

Wohne in Baden-Württemberg und bisher ist mir das Sägeblatt nur 1 mal auseinander gerissen

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 23:32
@Chris978

Die Sägeblatter bringen wir zu einem alten Mann der die schleift

0

wieso nicht einfach den motor ersetzen bzw. mal danach schauen lassen?


Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:27

Naja hast zwar recht mir persönlich ist die bandsäge viel zu klein ich finde halt so alte Maschinen wie zum Beispiel solche massiven Bandsägen von früher viel schöner wie diese neue am Markt die sowieso zum Großteil aus China kommen

0
catweasel66  13.04.2020, 22:29
@Chris978

bei deiner frage stand nicht dabei, daß die maschine eigentlich die erwartungen gar nicht erfüllen kann, weil sie von haus aus zu unterdimensioniert ist.

viele leute werfen halt schnell weg , bloß weil ein eigentlich reparables bauteil defekt ist.

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:34
@catweasel66

Hast schon recht aber die Bandsäge wurde damals von meinem Opa angeschafft und der war halt nicht so groß wie ich

0
catweasel66  13.04.2020, 22:38
@Chris978

was genau willst du denn bearbeiten mit der bandsäge, welcher werkstoff?

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:33

Ich könnte den Motor wenn ich einen finden würde einen neuen Anschließen aber mein Vater will das nicht er meint halt das wir sie zum Landmaschinenmechaniker bringen sollen und der zwei Nachbarorte weiter ist und die bandsäge kann man nicht hinter den Traktor hängen und sie wiegt 250 kg

0
catweasel66  13.04.2020, 22:36
@Chris978

feix.....wegen einem simplen elektromotor braucht man nicht eine monstuermaschine die 250kg wiegt zig km weiter zu buggeln. sowas tauscht man sinnvollerweise vor ort aus.

auch wenn es keinen passenden motor geben sollte, einen elektromotor kann man auch instand setzen lassen. ich mach sowas tagtäglich

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:41
@catweasel66

Bin halt 2 Meter und die bandsäge ist auch 2 meterhoch und dann muss ich immer nach unten schauen und mit der Zeit geht's mir aufn Nacken

0
catweasel66  13.04.2020, 22:42
@Chris978

wieso baust du dir dann nicht einmalig ein betonpodest, hebst die säge drauf und arbeitest zukünftig haltungstechnich angenehm???

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:44
@catweasel66

Naja wir mussten sie schon mal zum reparieren weg bringen weil der Schalter hinüber das war ein dreck die aufn traktoranhänger drücken aber vom Hänger runter machen war beschissener

0
catweasel66  13.04.2020, 22:46
@Chris978

dein ernst? wegen nen schalter transportiert ihr dieses monstrum umher???

was macht dein vater wenn ein wasserhahn oder der heizungsofen ausfällt? zottelt der dann das haus auf hänger zum klempner ??

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:47
@catweasel66

Naja die bandsäge hat rollen und weil das man sie über hinschieben kann und weil mein Vater das bestimmt nicht will das ich in der Scheune Ein Betonpodest mach

Die alten bandsägen aus den 40er oder 60er sind manche 2,50m sind aber auch zum Teil schwerer wie 250 kg

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 22:52
@catweasel66

Der landmaschinenmechaniker kommt halt nich zu einem nachhause und bei einem Elektrobetrieb hab ich beim Senior Chef nachgefragt aber als der dann erst paar Wochen später kamm war es schon längst repariert

0
catweasel66  13.04.2020, 22:53
@Chris978

mhhhh...ich geh halt von mir aus..ich kann sowas selber beheben

eine kaufempfehlung kann ich dir leider nicht geben, da ich weder so ein teil besitze noch nutze.

0
Chris978 
Fragesteller
 13.04.2020, 23:03
@catweasel66

Und dann ist die Bandsäge wo wir haben richtig laut die von meinem Nachbar zum Beispiel ist zwar außen 50er Jahren läuft so ruhig das er Sonntags auch brennholz damit sagt

0