Bachelor = allgemeine Hochschulreife?

3 Antworten

Zu 1)

Ja, das stimmt, ein Bachelor-Abschluss ist auch gleichzeitig die allgemeine Hochschulreife.

Zu 2)

Es muss der Schnitt vom Bachelor-Abschluss sein, da nur dieser die Voraussetzung als Hochschulzugangsberechtigung für das Medizinstudium erfüllt.

Zu 3)

Da in diesem Falle mehrere Hochschulzugangsberechtigung vorliegen, ist eine Bewerbung mit dem Zeugnis der Wahl möglich.

Jetzt kommt aber das eigentliche Problem: Wer schon einen Studienabschluss besitzt, der muss sich um ein Zweitstudium bewerben. Die Quoten für Zweitstudienplätze sind aber zum einen sehr klein, zum anderen muss begründet werden, weshalb ein weiteres Studium nun in Medizin beruflich oder wissenschaftlich notwendig ist.

Dieser Umstand schmälert die Chancen auf den Zugang zum Medizinstudium mit einem Studienzeugnis als Hochschulzugangsberechtigung erheblich, wenn es ihn auch nicht ganz unmöglich macht.

Hi,

der Bachelor ist dem Abitur gleichgestellt, entspricht aber nicht dem Abitur.

Du kannst dich an Universitäten damit bewerben.

Was das Medizinstudium angeht ist die ganze Sache etwas kompliziert. Wenn man bereits ein abgeschlossenes Studium hat (ich denke, da wird es egal sein, ob man Abitur + Bachelor oder Berufserfahrung/Fachhochschulreife + Bachelor hat. Im Zweifel kannst du aber bestimmt Kontakt mit der Hochschule aufnehmen.) , muss man sich als Zweitstudent bewerben. Es gibt da ein eigenes, von den Abiturienten unabhängiges Bewerbungsferfahren. Eine Rolle spielen die Noten, die im Bachelor erreicht wurden und zusätzlich muss man schriftlich begründen, warum man Medizin studieren möchte.

Man kann es mit einer Bewerbung natürlich probiere, jedoch stellt die Anzahl der verfügbaren Plätze eine weitere Hürde da. Für die Zweitstudenten sind nur 3% der Plätze vorgesehen. Ich meine, das entspricht etwa 2 oder 3 Bewerbern, die einen Studienplatz bekommen.

Du merkst also, so einfach ist das gar nicht.

Hier ist ein interessanter Artikel zur Bewerbung :

https://m.thieme.de/viamedici/vor-dem-studium-infos-zum-medizinstudium-1493/a/zweitstudium-medizin-32045.htm

Ich weiß nicht, wie die Sache mit Zweitstudenten im Ausland oder an privaten Hochschulen gehandhabt wird. Darüber könnte man sich informieren, wenn man unbedingt Medizin studieren will.

Ich kann Dir nur die erste Frage beantworten:

Der Bachelor-Abschluss beinhaltet die allgemeine Hochschulreife. Sofern Du vorher nur die Fachhochschulreife hattest, oder nach dem sogenannten Bologna-Verfahren ohne einen Schulabschluss mit Hochschulreife zum Studium zugelassen wurdest (Hochschulzugang für erfahrene Berufstätige), dann hast Du mit dem Bachelor-Abschluss die allgemeine Hochschulreife nachgeholt, denn Du hast ja Deine Studierfähigkeit bewiesen.