Austausch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo OldArcade

Die gute Nachricht: An der Finanzierung muss der Schüleraustausch nicht scheitern.

Die Kosten für einen Schüleraustausch sind hoch. Es ist mit erheblichen Kosten verbunden,wenn man in ein anderes Land reist, dort in die Schule geht und lebt (wie das Leben hier auch). Die Höhe der Kosten hängt starkt davon ab, welches Land du wählst, welches Austauschprogramm und welche Austauschfirma.

Stipendien für den Schüleraustausch gibt es von Austauschfirmen, staatlichen Stellen und privaten Förderern, insbesondere Stiftungen. Im Moment ist das Angebot an Stipendien von den Austauschfirmen gering, weil diese Branche durch die Corona-Regeln wirtschaftlich stark geschädigt wurde.

Die meisten Stipendien gibt es dür den Schüleraustausch nach USA. Speziell dafür gibt es ein Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages, das PPP, das zwar nicht alle Kosten deckt, aber immerhin den Großteil: die Kosten, die von der Austauschfirma abgerechnet werden.

Zur Finanzierung gibt es viele Möglichkeiten: Einsparungen zuhause, staatliche Förderung, Kindergeld, Auslands-BAFÖG, Stipendien, ein günstiges Land, ein günstiges Austauschprogramm,, eine gute UND günstige Austauschorganisation. Wenn du alle Möglichkeiten nutzt, kanst du den Eigenanteil deiner Familie an den Kosten stark reduzieren. Einzelheiten findest du in diesem Blog-Beitrag

Vorschlag: Du kannst überlegen, in ein Land zu gehen, das nicht zu den englischsprachigen TOP-Zielen gehört, zB. in Europa, Süd- und Mittelamerika. Dann liegen die Kosen deutlich unter 10.000 Euro

In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
wenn man es sich nicht selbst leisten kann

Das ist immer so leicht gesagt. Du (oder deine Eltern) könnt es euch halt deshalb nicht leisten, weil ihr euch alle möglichen anderen Sachen dafür leistet. In dieser Frage antwortest du zum Beispiel, dass ihr euch seit einem Jahr Nachhilfe für dich leistet; in dieser Frage fragst du nach Führerschein und da kommt „können wir uns nicht leisten“ interessanterweise auch nicht vor. Ich weiß nicht warum, aber es ist seltsamerweise immer der Schüleraustausch, wo die Leute der Meinung sind, es sich nicht leisten zu können und dass da ja andere Leute Geld für geben müssten… (Denn genau das sind Stipendien, „andere Leute schenken dir Geld“)

Meine Eltern konnten sich Beispiel mit Teilstipendium ein Austauschjahr für mich leisten, aber dafür musste ich mit dem Schulstoff halt alleine klar kommen und an Führerschein war auch nicht zu denken und auf einige andere Dinge musste ich auch (erstmal) verzichten. Bei Träumen ist es immer die Frage, was man für sie zu opfern bereit ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war ein Jahr als Schülerin in Japan