Arbeitskleidungsvorschrift?

1 Antwort

Sofern es keinen Dress-Code gibt, kannst du dem Arbeitsplatz angemessene Kleidung tragen. Aus deinen Worten entnehme ich, dass du dir dess bewußt bist und auch entsprechend handelst. Jetzt kannst du mal schauen, ob vlt. die Farbgebung eine Anpassung vertragen kann oder einer andere kleine Anpassung entweder ein mehr konservatives oder mehr peppiges Bild (je nach Branche) vermitteln könnte. So sehe ich immer öfters Herren des Verkaufs in Jeans-Hemd-Weste auftreten - das vermittelt Seriösiät ohne verstaubt zu wirken.

Aus meiner Sicht ist es nicht zweckmäßig auf eine Bemerkung überhastet zu reagieren. Besser scheint mir da schon eine konkrete Frage, z.B. "Mit welchem Dress-Code treten wir hier an?" .... dieser muss dann aber für alle (Damen und Herren) formuliert werden. Wenn etwas ganz bestimmtes verlangt wird, dann ist eine Nachfrage auf Beteiligung oder Erstattung durch die Firma erlaubt. Oder auch: schriftiche Aussagen über diese abrbeitsplatzbedingte Notwendigkeit, dann kannst du es von der Steuer absetzen.

Vielleicht ist es auch nur ein Testballon, um zu sehen, ob du über das Stöckchen springst. Ich würde das erst mal aussitzen und nichts unternehmen. Bei erneuter Ansprache dir Frage nach dem, offiziellen Dress-Code stellen. Und, wenn allzusehr gezickt wird: Wir haben Arbeitskräftemangel!