Altenpfleger, Einzelhandelskaufmann, Maler/Lackierer oder Friseur, welches der Berufe ist besser?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Altenpfleger auf gar keinen Fall, da muss du Viel arbeiten und bekommst zu wenig Geld, bei Friseur ist es das gleiche die leben nur vom Trinkgeld.

Müsste ich mich für einen der Berufe entscheiden, würde ich wohl den Einzelhandelskaufmann wählen, weil ich denke, dass man da die besten Aufstiegsmöglichkeiten hat. Altenpflege ist ein Job, für den man viel Leidenschaft und Demut braucht. Dazu kommen die schlechten Arbeitszeiten (Nachtdienste, Sonn- und Feiertagsdienste) und die noch schlechtere Bezahlung. Friseure verdienen auch nicht gut. Der Job würde mir zwar Spaß machen aber den ganzen Tag stehen und das Allergierisiko ist auch sehr hoch. Das wäre auch meine Befürchtung beim Malerjob. Umgang mit chemischen Dämpfen, über Kopf arbeiten - das geht schon auf die Knochen. 

Ich musste auch erst einen Beruf erlernen, der nicht für mich geeignet ist. Danach kann man immer noch was anderes machen. Das Arbeitsamt hatte mir aber damals nach meiner abgeschlossenen BaE verboten mich darin zu bewerben. Wurde dadurch immer älter. Bis mir es gereicht hatte. Damals war es bei mir so, dass ich kein Selbstbewusstsein hatte. Erst ab dem Besuch der Abendrealschule erlangte ich diese allmählich.

Altenpfleger ist der sinnvollste Job, leider wird man dort aber verheizt. Einzelhandelskaufmann wäre ok, nur eben nicht bei Discountern (man kennt die Geschichten über Mitarbeiterbespitzelung, Rausekeln, etc.) Maler werden immer gebraucht, auch wenn es dem Körper einiges abverlangt. Friseur würde ich nicht machen, im Zeitalter der Haarschneidemaschinen und Kampfpreise.


men890 
Fragesteller
 14.05.2017, 10:36

Dankeschön :)

0

Das sind alles so unterschiedliche Gewerke, da kommt es auf deine Vorlieben drauf an. Und wir kennen dich nicht. Also entscheide selbst. Oder du gehst zu einer Berufsberatung.