1. Klässler mit migrationshintergrund lesen beibringen?


12.05.2023, 19:25

Nach 5-10minuten ist seine Konzentration such schon beinahe auf Null gesenkt. Trotzt Maßnahmen der Eltern (wie Fernsehgerät und sowas) lenkt er sich mit der nächstbesten Sache ab. Sei es mit der Tischdecke rumzuspielen.

3 Antworten

Für diese Lerngruppe gibt es Lehr- und Übungsbücher bei Verlagen wie Klett und Hueber. Ich empfehle "Deutsch für die Integration" - einen Schreibtrainer zum Vorkurs für Zweitschriftlerner von Klett.

Danach gibt es Aufbaubücher (Kurs- und Arbeitsbuch) in den Stufen A1 und A2 von den Verlagen Cornelsen und Hueber. Diese Bücher sind allerdings wegen der Themen eher für Erwachsene geeignet, aber mit Fantasie kannst Du trotzdem das Wissen vermitteln und einüben, welches dort angeboten wird.


Unsecureee 
Fragesteller
 17.05.2023, 14:03

Danke für die schnelle Antwort!

Super, danke für die Empfehlungen! Ich informiere mich da gleich mal :)

0

Ich weiß nicht, ob das geeignet ist:

https://de.pons.com/p/online-woerterbuch/apps/Hier kannst du auch die Sprache auswählen

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Psychologie, Kinder)

Unsecureee 
Fragesteller
 12.05.2023, 20:58

Super danke für deine Antwort! Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Parallel dazu haben wir nstürlich seine Schulbücher mit "aufgaben" dieser Art - aber da ist die selbe Problematik :(

0

Tatsächlich empfiehlt man, dass die Eltern konsequent die "Herzenssprache" mit dem Kind sprechen und keinen Sprachmix veranstalten. Deutsch lernt das Kind im Kindergarten und in der Schule genug. Das ist also nicht "gefährlich", sondern entspricht dem aktuellen pädagogischen Standard.

Vielleicht könnte die Mutter den Raum verlassen, sodass der Junge nur dich um Unterstützung bitten kann - und das auf Deutsch.

Empfehlenswerte Bücher stehen hier bereits in den Antworten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialer Dienst (Jugendamt)

Unsecureee 
Fragesteller
 17.05.2023, 23:23

TatsOkeoke danke für die Info! Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie ich das als sein Nachhilfelehrer bewerten soll. Die Schule ist der einzige Ort wo er die deutsche Sprache wirklich hört. Es sei denn er spielt privat mit ner klassenkameradian oder ich bin für die nachhilfe zu besuch.

Wir machen auch meißtens alleine zusammen nachhilfe, nur verliert er schnell seine Konzentration und fängt an in der ganzen Umgebung einen spaßfaktor zu sehen (wie es als kind eben ist) und ab einem gewissen zeitpunkt hole ich seine Mutter und können dann zu dritt (bzw zu viert - die kleine schwester hat wohl sehr spaß an erklärungen) wenigstens eine gewisse grundkontinuität aufbewahren in seiner konzentration.

Sonst hatte ich überlegt, dass wir italenische Wörter zum lernen vornehmen. Meinst du, dass wäre ein alternativer Ansatz?

0