1 Auslandsjahr in Schweden?

4 Antworten

Kann nur zu einem Punkt was beisteuern:

Schweden und Norwegen sind die beiden europäischen Länder, wo am besten Englisch als Fremdsprache gesprochen wird.

Etwas Schwedisch als goodwill wäre nicht schlecht, muss aber sicherlich nicht viel sein. Du solltest Bereitschaft zum Lernen mitbringen.

Wenn du kleine Kinder hüten sollst ist das sicherlich anders als wenn du auf einem Bauernhof arbeitest.

Schwedisch ist bestimmt leicht zu lernen (kann Dänisch und etwas Norwegisch und habe so auch schon auf Schwedisch telefoniert).

du gehst mit einer Organisation ins Ausland, d.h. Du meldest dich bei einer von den vielen an. Man kann sich manchmal einen Ort oder eine Schule aussuchen kostet aber dementsprechend mehr. Sonst kommst du einfach in eine Gastfamilie die deine Organisation für dich aussucht ( bzw. Die Gastfamilie dich ). Du bist einfach ein Jahr in Schweden und gehst dort zur Schule, lernst due Kultur und Sprache kennen. Du musst kein fließend Schwedisch sprechen aber gut sind ein paar Grundkenntnisse, englisch muss aber vorhanden sein ( d.h du sollten englisch sprechen können und dich gut damit verständigen )

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen, viel Recherche

Hallo Anonyme123601

ein Auslandsjahr in Schweden ist eine gute Idee. zu deinen Fragen:

  • Der Wichtigste Punkt ist, warum du nach Schweden gehen willst, was dich an Schweden interessiert: Land, Leute, Kultur, Sprache?
  • Du lernst ein Land dann am besten kennen, wenn du dort etwas machst, was dich in die Gessellschaft integriert udn dir viele Kontakte ermöglicht. Grundsätzlich gibt es für junge Leute zwei Möglichkeiten:
  • 1) Als Schüler in die Schule gehen und in einer Gastfamilie leben.
  • 2) Ein Gap Year nach der Schulzeit. Das kann ein Freiwiligendienst sein, Work and Travel oder auch ein Studium
  • Wenn du noch keinen konkreten Plan hast, kannst du dir Ideen von den Organisationen holen, die Schüleraustausch- und Gap-Year-Programme nach Schweden im Programm haben.
  • In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt. Zum Vorgehen: Du solltest das Auslandsjahr systematisch vorbereiten und erst nach genauer Prüfung unterschreiben. Dazu gibt es
  • viele Erfahrungsberichte und Praxis-Informationen hier: https://www.aufindiewelt.de/
  • für die Schulprogramme (Schüleraustausch) die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online Kurs

Für die Auswahl der Austauschorganisation und des Austauschprogramms geht man am besten schrittweise vor. Es gibt viele seriöse Anbieter auf dem Markt. Außerdem werben auch "schwarze Schafe" für sich. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.

1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf das Land deiner Wahl spezialisiert haben. Einen Unterschied macht es für die Beratung, ob die Organisationen und die Berater die Region und die Schulen vor Ort persönlich kennen. Dafür ist sehr hilfreich, wenn du dir vorab überlegst, was dir wichtig ist.

2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal: https://www.aufindiewelt.de/organisationen-suche/

3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher. Aktuell finden die Messen online statt

4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.

5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag: https://www.aufindiewelt.de/detail/schueleraustausch-usa-die-7-aufgaben-der-austauschorganisation-und-der-beste-weg-zum-guten-und-guenst

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung